Aktuelles Esad Sehic sponsert Trainingsanzüge für die F1-Junioren ![]() Die F1-Junioren des SV Millingen wurden jetzt von Esad Sehic, dem Inhaber der Firma ESKON INDUSTRIE SERVICE GmbH, mit neuen Trainingsanzügen ausgerüstet. Mit den Spielern freut sich auch deren Trainer Dieter Willert über die großzügige Spende
Zentraler Anwärterlehrgang für Schiedsrichter Der Fußballverband Niederrhein bietet im April wieder seinen zentralen Schiedsrichteranwärterlehrgang an.Der Lehrgang findet vom 11.04.2017 bis zum 13.04.2017 statt und ist kostenfrei. Lehrgangsort ist die Sportschule Wedau.
Anmeldungen sind möglich unter www.werdeschiedsrichter.de oder unter fabianspitzer96@gmx.de
Neue Trikots für die F-Junioren ![]() Die F-Junioren des SV Millingen freuen sich mit ihrem Trainer Dieter Willert über neue Trikots, die vom FahrsicherheitsCentrum Rheinberg gesponsert wurden und mit denen sie in der Rückrunde der Saison 2016/2017 auf Torejagd gehen. Gerd Pohlmann (auf dem Foto links) vom FahrsicherheitsCentrum überreichte der Mannschaft die Trikots vor ihrem Training in der Millinger Turnhalle.
Fußballschule mit Rekordbeteiligung ![]() Bernd Hobsch (links) und Kurt Eigl bei der Begrüßung Eigentlich sollten höchstens 30 Kinder teilnehmen können, aber wegen der großen Nachfrage hatten sich Bernd Hobsch von der Fußballschule „profi soccer team“ und Angelika Glanz, die Jugendobfrau des SV Millingen, dann darauf verständigt, doch mehr Anmeldungen zuzulassen. Schließlich waren es dann 41 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren vom SV Millingen, aber auch von umliegenden Vereinen aus Rheinberg, Moers, Xanten und Rheurdt-Schaephuysen, die an der dreitägigen Fußballschule unter der Leitung von Bernd Hobsch, dem ehemaligen Profi von Werder Bremen, in der Rheinberger Großraumsporthalle teilnahmen.Neben Bernd Hobsch, der mit Werder in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger geworden war, komplettierten Kamil Ürün, der ehemalige Co-Trainer der deutschen Behindertennationalmannschaft, und Kurt Eigl, Ex-Profi u.a. beim HSV und mit ihm Deutscher Pokalsieger 1976, das Trainergespann. Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer anders als bei vielen anderen Anbietern während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
Viele Kinder, darunter waren diesmal auch vier Mädchen, trugen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft oder ihres Lieblingsvereins und sehr zur Freude von Bernd Hobsch war auch ein Fan von Werder Bremen dabei, der stolz das Trikot von Zlatko Junuzovi? präsentierte, dem österreichischen Nationalspieler in Diensten dieses Vereins.
1. Tag
Viele Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Es wurden drei Gruppen gebildet. Training und Spiele wechselten sich ab, so dass keine Langeweile aufkam, und in der Mittagspause gab es Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Fußballern nicht zu kurz kommen. Anschließend stand noch das „Hollandspiel“ auf dem Programm. Nach dem Zufallsprinzip wurden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung. So kann es durchaus vorkommen, dass auch ein schwächerer Spieler auf dem Siegerpodest steht, weil er ein wenig Losglück hatte und immer in guten Mannschaften spielte. Das Spiel gewannen schließlich Luis Minderjahn vom SV Millingen und Nerman Hamzic vom GSV Moers, die beide auf 65 Punkte kamen. 2. Tag Alle Kinder und ihre Trainer waren mehr oder weniger ausgeschlafen und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Es wurden drei Gruppen gebildet, die im Wechsel Fußball spielten oder trainierten. Bernd Hobsch hatte die Aufgabe übernommen, die „Fußballer“ zu beaufsichtigen. Kamil Ürün probierte mit seinen Schützlingen Doppelpässe mit anschließenden Torschüssen und Kurt Eigl, in seiner aktiven Zeit nicht unbedingt der Torjäger Nr. 1, trainierte Torschüsse. Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Salzkartoffeln mit Soße, Erbsen und Möhren und Hähnchenschnitzel. Zum Nachtisch spendierte das Geburtstagskind Bennet von Gelieu oder eigentlich seine Mutter noch Götterspeise mit Vanillesoße.Nach der Mittagspause ging es dann im abwechslungsreichen Trainingsprogramm weiter. In zwei Drittel der Halle wurde ein Fußballturnier ausgetragen und auf dem verbleibenden Spielfeld war dann Ballgefühl pur angesagt. Die Kinder mussten ihren Ball so präzise schießen, dass er in einem der ausgelegten Fahrradreifen liegen blieb, was gar nicht so einfach ist. Entsprechend groß war der Jubel, wenn ein Versuch mal erfolgreich war. 3. Tag Training und Spiele am Morgen und mittags gab es dann das traditionelle Eltern-Kind-Training, an dem diesmal wegen der großen Teilnehmerzahl aber nur ein Elternteil teilnehmen konnte. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist. Auch in konditioneller Hinsicht wurden ihnen ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt. Der Schweiß floss auf jeden Fall in Strömen und das lag sicherlich nicht an der gut geheizten Großraumsporthalle. Jedes Kind bekam dann noch ein Abschiedspräsent und selbstverständlich auch Autogrammkarten und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch mit seiner Mannschaft erneut Station beim SV Millingen macht. Bilder von der Fußballschule gibt es in der Galerie der Fußballjugend. Lesen Sie auch den Bericht in der
C1-Junioren des SV Millingen sind Herbstmeister Die erfolgreichen C-Junioren des SV Millingen mit ihren Trainern Herbert Verhülsdonk, Thomas Heinrichs und Frank D`Angelo (von links) Die C1-Junioren des SV Millingen wurden mit zehn Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage, die sie gleich am 1. Spieltag einstecken mussten, Herbstmeister der Kreisklasse, Gruppe 1. Mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 46:11 verwiesen sie den OSC Rheinhausen II mit vier Punkten Vorsprung auf den 2. Platz.
10.12.2016 MSV-Profis kommen zum SV Millingen ![]() Über 1500 Tickets zum Sonderpreis von 5,00 EUR wurden bei der gemeinsamen Aktion von Stadt-Panorama und dem MSV Duisburg zum Meisterschaftsspiel gegen Fortuna Köln an die Vereine aus der Region verkauft. Beim SV Millingen war die Freude besonders groß: Es wurde nicht nur der 2:0 (1:0)- Sieg der Zebras bejubelt, denn in der Halbzeitpause wurde er aus dem Lostopf der Clubs, die die meisten Karten gekauft hatten, gezogen und gewann ein Meet & Greet inklusive Autogrammstunde mit MSV-Profis. Da war die Stimmung bei den mitgereisten Millingern natürlich prächtig. Der SV Millingen hatte mit 113 Eintrittskarten die drittmeisten Karten aller Vereine geordert und somit kam Millingens Geschäftsführer Sascha Spang vor dem Spiel in den Genuss, vom Stadionsprecher interviewt zu werden. Er sagte den Endstand der Begegnung exakt voraus und auf die Frage nach den Torschützen antwortete er unter dem Gelächter der 13.000 Besucher lapidar: "Ich nicht". Lesen Sie auch die Berichte auf der Homepage des Stadt-Panorama vom 10.12.2016 und der vom 13.01.2017.
02.12.2016 Jonas Lau ist ein Fußballheld ![]() Der Kreisehrenamtsbeauftragte Jakob Kremers, Jonas Lau und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz Jugendtrainer sind nicht nur nach Meinung des Deutschen Fußball Bundes Helden. Aus diesem Grund verleiht der DFB seit 2015 den Preis „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt“ für Jugendtrainer und Jugendleiter unter 30 Jahren. Der Vorstand des SV Millingen hatte für diese Auszeichnung Jonas Lau vorgeschlagen, der jetzt im Rahmen des Vereinsabends der Fußballer des SVM von Jakob Kremers, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Moers, für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball ausgezeichnet wurde. „Wir hatten verschiedene Kandidaten zur Auswahl. Letztendlich haben wir uns aber nicht für kalt oder warm, sondern für Lau entschieden“, so Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz unter lautem Gelächter der Zuhörer.
Jonas Lau begann seine Tätigkeit im SV Millingen als FSJler am 01.09.2014 und in dieser Funktion war er für das Training und die Betreuung unterschiedlicher Mannschaften der Fußballjugendabteilung zuständig. Überdies war er auch aushilfsweise in der Leichtathletikabteilung tätig.
Mit der Einrichtung der Stelle eines FSJlers im Jahr 2012 hatte der SV Millingen Kooperationen mit dem Integrativen Kindergarten Alpsray und der Grundschule am Bienenhaus vereinbart. In beiden Einrichtungen hat Jonas Lau wie seine Vorgänger zur äußersten Zufriedenheit der betreffenden Leitungen altersgerechte Sportangebote unterbreitet.
Bereits zu seiner Zeit als FSJler wurde Jonas Lau Mitglied des SV Millingen und spielt seit der Saison 2015/2016 in der 1. Mannschaft des Vereins. Überdies ist er ehrenamtlich in der Fußballjugendabteilung tätig, wo er in der letzten Saison mit den E2-Junioren die Meisterschaft der Gruppe 4 feiern konnte.
In dieser Saison trainiert Jonas Lau die E1-Junioren und er ist auch weiterhin als Spieler der 1. Mannschaft aktiv. Jonas Lau hat sich selbstverständlich für seine Trainertätigkeit entsprechend qualifiziert und ist im Besitz der Trainer-C-Lizenz.
27.10.2016 D-Junioren sind im Halbfinale Durch einen souveränen und nie gefährdeten 5:1 (2:0)-Erfolg gegen die JSG VyMa/Appeldorn qualifizierten sich die D-Junioren des SV Millingen für das Halbfinale des Kreispokals. Die Millinger dominierten von Beginn an die Begegnung und schon in der 8. Spielminute brachte Yusuf Cayhan seine Farben in Führung, die Paul Mertens in der 23. Minute zum 2:0-Halbzeitstand ausbaute.
Nach dem Anschlusstreffer in der 45. Minute schien es noch einmal spannend zu werden, aber bereits drei Minuten später stellte Kai-Niklas Jahn den alten Torabstand wieder her. Niels Hochmuth in der 54. und Jeremy Umberg in der 66. Minute erhöhten die Führung schließlich noch auf 5:1. Aufstellung
25.10.2016 Angelika Glanz weiterhin im Amt Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurden die Jugendobfrau Angelika Glanz (links), der Jugendgeschäftsführer Mario Berkenfeld und der Kassenwart Sascha Spang einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.Für die Pressearbeit, die auch die Pflege der Homepage der Fußballjugendabteilung beinhaltet, sind zukünftig Ulrich Glanz und Marcel Schulz zuständig.
Wie immer stand auch ein Überblick über die laufende Saison auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass die Fußballjugendabteilung dem Fußballverband Niederrhein für diese Saison immerhin neun Mannschaften melden konnte, wobei bei den A- Junioren aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen der letzten Jahre wieder eine Kooperation mit dem TuS Borth eingegangen wurde.
Angelika Glanz betonte, dass es ihr überaus wichtig ist, dass alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter der einzelnen Mannschaften über entsprechende Qualifikationen verfügen, und dieses Ziel ist weitestgehend erreicht worden. Bei der Vielzahl von Mannschaft werden aber noch weitere Betreuer oder Betreuerinnen gesucht und wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Trainer unterstützen oder selbst ein Traineramt übernehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Angelika Glanz unter 0173-7203037 oder unter auglanz@t-online.de. Mögliche Ausbildungskosten werden selbstverständlich vom SV Millingen übernommen.
Bernd Hobsch kommt wieder nach Millingen Alle Jahre wieder: In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2016 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule aus dem Bayerischen Bad Rodach wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Zum Sonderpreis von 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten. Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies einen Fußball und ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de
Ordentlicher Fußballjugendtag Am Dienstag, 25.10.2016, findet um 18.30 Uhr im Clubheim des SV Millingen die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballjugendabteilung des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Fußballjugendausschusses.
Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht des Kassierers 4. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 5. Saison 2016/2017 6. Anfragen und Verschiedenes
08.10.2016 Platzanlage wurde hergerichtet ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
29.09.2016 Neue Schiedsrichter für den SV Millingen Marcel Schulz und Lennart Deilmann, der sich erst kürzlich beim SV Millingen angemeldet hat, haben die Schiedsrichterprüfung bestanden. Damit erfüllt der SV Millingen erfreulicherweise wieder das Schiedsrichtersoll.
16.08.2016 Changing-Cup auch mit Kindern aus der ZUE Orsoy ![]() Julia Hochstrate und die Kinder mit ihren Erinnerungspräsenten Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit dem beliebten Changing-Cup am Rheinberger Ferienkompass. 24 Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren fanden sich pünktlich bei besten äußeren Bedingungen auf dem Sportplatz an der Jahnstraße ein. Unter der Federführung und der gekonnten Moderation von Millingens FSJlerin Julia Hochstrate, die von Robert Lindner, Adrian Kaffka und einer Freundin unterstützt wurde, wurde in sechs Mannschaften auf Kleinspielfeldern Fußball gespielt. Nach dem Zufallsprinzip wurden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung. Schiedsrichter gab es keine, vielmehr fanden die Spiele im sogenannten Fair-Play-Modus statt, in dem die Spieler in dem vorgegebenen Zeitrahmen alle Entscheidungen selber treffen. Im „Rahmenprogramm“ zwischen den Spielen standen Wasserschlachten ganz oben auf der Hitliste und die Abkühlung tat bei den sommerlichen Temperaturen und den anstrengenden Spielen allen gut. Für die Teilnahmegebühr von 4,00 Euro bekamen die Kinder Getränke, jede Menge Obst und zum Mittagessen Nudeln mit unterschiedlichen Soßen, die von der Abteilungsleiterin Angelika Glanz zubereitet wurden. Zum Abschluss gab es dann noch Süßigkeiten und für jedes Kind wie immer ein Erinnerungspräsent. Mit dabei waren diesmal auch acht Kinder aus der Zentralen Unterbringungseinheit (ZUE) Orsoy, die selbstverständlich kostenlos teilnehmen durften. Trotz der sprachlichen Barrieren waren sie mit Feuereifer bei der Sache und in ihren strahlenden Augen spiegelten sich der Spaß am Spiel und die Freude über einen kurzweiligen Tag in Millingen deutlich wider. Natürlich fand auch eine Siegerehrung statt. Der diesjährige Gewinner beim Millinger Changing-Cup heißt Philip Schall, der Matz Stappen und Anzor (ZUE) auf die Plätze verwies. Noch mehr Bilder gibt es in der Galerie.
![]() Der Kreisschiedsrichterausschuss startet im September wieder einen Anwärterlehrgang. Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
Samstag, 17.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr im Vereinsheim des SV Sonsbeck
Samstag, 24.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Moers Am Donnerstag, 29.09.2016, ist um 18.30 Uhr die Prüfung in der Kreisgeschäftsstelle Moers. Ansprechpartner ist Fabian Spitzer, der Jungschiedsrichterreferent des Fußballkreises Moers, der unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 gerne weitere Auskünfte gibt. Der SV Millingen benötigt dringend neue Unparteiische, da er das Schiedsrichtersoll nicht erfüllt und somit eine nicht unerhebliche Strafe an den Fußballverband Niederrhein zahlen muss. Prädestiniert sind hier vor allen Dingen Jugendliche, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, die aber auf der anderen Seite gerne dem SV Millingen und dem Fußballsport verbunden bleiben möchten. Angesprochen sind aber auch Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
18.06.2016 E-Junioren bei der Mini-EM ![]() Eine Auswahl der beiden E-Juniorenmannschaften des SV Millingen nahm auf der Sportanlage des GSV Moers an der Mini-EM teil, die von der NRZ organisiert wurde und die wie das Original in Frankreich mit 24 Mannschaften bestritten wurde. Bei der Auslosung im Vorfeld wurde den Millinger Nachwuchskickern Deutschland zugelost und sie spielten damit in einer Gruppe mit der Ukraine (Jahn Hiesfeld), Polen (DJK AGON Düsseldorf) und Nordirland (Spvgg Sterkrade Nord).Im ersten Spiel siegte Deutschland gegen die Ukraine wie im Original mit 2:0. Gegen Polen gaben die Deutschen aber deutlich mehr Gas als die Nationalspieler und gewannen mit 4:0. Im letzten Spiel gegen Nordirland hieß es am Ende 1:0. Damit wurde die Gruppe verlustpunktfrei gewonnen und das Achtelfinale erreicht.
Gegen Wales (SC Bayer 05 Uerdingen) stand es hier nach 90 (zehn) Minuten 1:1 und ein Strafstoßschießen musste über den Einzug ins Viertelfinale entscheiden. Dabei erwies sich Torhüter Joris Jansen als wahrer Elfmeterkiller und wehrte gleich fünf Schüsse ab. Deutschland gewann schließlich mit 6:5.
Im Viertelfinale hieß der Gegner Tschechien (TuS 84 10 Essen). Alle Begegnungen waren angepfiffen, als ein starkes Gewitter aufzog und die Verantwortlichen zur Spielunterbrechung zwang. Als auch nach einer längeren Wartezeit keine Wetterbesserung in Sicht war, entschloss man sich schweren Herzens, die Veranstaltung abzubrechen, die Sicherheit geht schließlich vor.
11.06.2016 D-Junioren sind aufgestiegen Die D-Junioren des SV Millingen haben ihren Traum wahrgemacht und sind durch einen 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim SV Budberg in die Kreisleistungsklasse aufgestiegen. In einem hart umkämpften Lokalderby war Till Verhülsdonk der Spieler des Tages, derr kurz vor dem Halbzeitpfiff den einzigen Treffer der Begegnung erzielte.
Das Spiel am 18.06.2016 zwischen dem SV Millingen und dem MSV Moers findet nicht statt, da die Meerbecker ihre Mannschaft inzwischen zurückgezogen haben. Aufstellung
04.06.2016 Unentschieden für die D-Junioren In ihrem ersten Qualifikationsspiel zur Kreisleistungsklasse mussten sich die D-Junioren des SV Millingen auf eigenem Platz mit einem 2:2 (2:1)-Unentschieden gegen den Rumelner TV begnügen. Dabei begannen die Millinger furios und nach den Treffern von Yusuf Cayhan und Christoph Zgorecki in der 13. und 15. Minute deutete alles auf einen ungefährdeten Sieg für die Hausherren hin. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit fiel dann aber der Rumelner Anschlusstreffer und zu allem Überfluss kassierte Millingen in der Nachspielzeit der 2. Halbzeit auch noch den Gegentreffer zum 2:2. Aufstellung
03.06.2016 Ehrung für Marcel Schulz durch den Kreissportbund Wesel ![]() Marcel Schulz (Mitte) mit Ulrich Hecker, dem Vorsitzenden des SSV Rheinberg (links) und Karl-Heinz Röhner, dem Vorsitzenden der Sportjugend im KSB Wesel Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, hat der Jugendvorstand des Kreissportbundes Wesel für den Jugendbereich einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter im Sport beschlossen.Im Rahmen einer Feierstunde in der Mensa des Xantener Gymnasiums mit einem anschließenden Grillabend im Xantener Fürstenbergstadion wurden die Ehrungen im Beisein des Weseler Landrates Dr. Ansgar Müller und des Xantener Bürgermeisters Thomas Görtz vorgenommen. Unter den zu Ehrenden war auf Vorschlag des SV Millingen und nach einem Vorstandsbeschluss des SSV Rheinberg auch Marcel Schulz vom SV Millingen.
Marcel Schulz, der vorher schon in der katholischen Kirchengemeinde Alpen Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt hatte, kam zum ersten Mal mit dem SV Millingen in Kontakt, als er sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Zeit vom 01.08.2013 bis zum 30.06.2014 innerhalb der Fußballjugendabteilung und seiner Kooperationspartnerinnen, der Schule am Bienenhaus und der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray, ableistete.
Nach seiner Zeit als FSJler, die wegen seiner Berufsausbildung um einen Monat verkürzt wurde, blieb er dem SV Millingen weiterhin treu und engagierte sich fortan ehrenamtlich insbesondere in der Fußballjugendabteilung. Aktuell trainiert er mit großem sportlichen Erfolg die EII-Junioren des Vereins, mit der er soeben die Meisterschaft in der Kreisklasse 4 errungen hat.
Aber auch darüber hinaus ist er im SV Millingen tätig. Schon zu seiner Zeit als FSJler wurde er im März 2014 zum Beisitzer im Vorstand des Gesamtvereins gewählt und er übernimmt immer wieder u. a. in der Fußballseniorenabteilung zusätzliche Aufgaben.
Auch für den SSV Rheinberg war er im Übrigen schon tätig. Er erklärte sich spontan dazu bereit, Fotos der Sportabzeichenverleihungen 2013 und 2014 zu machen, die auf der Homepage des SSV in der Galerie zu sehen sind.
Meistertitel für die E2-Junioren ![]() Die E2-Junioren des SV Millingen sicherten sich mit nur einer Niederlage und zwei Unentschieden im gesamten Saisonverlauf mit 47 Punkten und 147:34 Toren überlegen die Meisterschaft in der Kreisklasse 4. Trainiert wird die Mannschaft von Jonas Lau (links) und Marcel Schulz, die beide als FSJler zum SV Millingen gekommen sind und danach dem Verein die Treue gehalten haben.
|












Der Fußballverband Niederrhein bietet im April wieder seinen zentralen Schiedsrichteranwärterlehrgang an.

Schließlich waren es dann 41 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren vom SV Millingen, aber auch von umliegenden Vereinen aus Rheinberg, Moers, Xanten und Rheurdt-Schaephuysen, die an der dreitägigen Fußballschule unter der Leitung von Bernd Hobsch, dem ehemaligen Profi von Werder Bremen, in der Rheinberger Großraumsporthalle teilnahmen.
Es wurden drei Gruppen gebildet, die im Wechsel Fußball spielten oder trainierten. Bernd Hobsch hatte die Aufgabe übernommen, die „Fußballer“ zu beaufsichtigen. Kamil Ürün probierte mit seinen Schützlingen Doppelpässe mit anschließenden Torschüssen und Kurt Eigl, in seiner aktiven Zeit nicht unbedingt der Torjäger Nr. 1, trainierte Torschüsse.
Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Salzkartoffeln mit Soße, Erbsen und Möhren und Hähnchenschnitzel. Zum Nachtisch spendierte das Geburtstagskind Bennet von Gelieu oder eigentlich seine Mutter noch Götterspeise mit Vanillesoße.


Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurden die Jugendobfrau Angelika Glanz (links), der Jugendgeschäftsführer Mario Berkenfeld und der Kassenwart Sascha Spang einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Alle Jahre wieder: In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2016 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule aus dem Bayerischen Bad Rodach wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Zum Sonderpreis von 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten. Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.

Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit dem beliebten Changing-Cup am Rheinberger Ferienkompass. 24 Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren fanden sich pünktlich bei besten äußeren Bedingungen auf dem Sportplatz an der Jahnstraße ein.
Für die Teilnahmegebühr von 4,00 Euro bekamen die Kinder Getränke, jede Menge Obst und zum Mittagessen Nudeln mit unterschiedlichen Soßen, die von der Abteilungsleiterin Angelika Glanz zubereitet wurden. Zum Abschluss gab es dann noch Süßigkeiten und für jedes Kind wie immer ein Erinnerungspräsent. 

Bei der Auslosung im Vorfeld wurde den Millinger Nachwuchskickern Deutschland zugelost und sie spielten damit in einer Gruppe mit der Ukraine (Jahn Hiesfeld), Polen (DJK AGON Düsseldorf) und Nordirland (Spvgg Sterkrade Nord).
Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, hat der Jugendvorstand des Kreissportbundes Wesel für den Jugendbereich einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter im Sport beschlossen.