Aktuelles
Ostereiersuche mit Osterfrühstück ![]() Der SV Millingen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Ostereiersuche auf dem Sportplatz. Sie findet am
für Vereinsmitglieder im Alter bis zu zwölf Jahren statt. Nach der Eiersuche gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück im Vereinsheim. Die Teilnahme ist auf 40 Kinder begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich. Anmeldungen nimmt bis zum 03.04.2023 Millingens Vereinsjugendwartin Angelika Glanz unter auglanz@t-online.de oder 0173-7203037 entgegen.
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() In den Osterferien wird erneut ein Anwärterlehrgang in Präsenz für Schiedsrichter angeboten. Dieser findet vom 04.04.2023 bis zum 06.04.2023 in der Sportschule Wedau statt.
Fabian Spitzer
Spielpläne und Tabellen 2022/2023 Die kompletten Spielpläne und Tabellen der Fußballjugendmannschaften der JSG Borth / Millingen in der Saison 2021/2022 finden Sie unter den folgenden Links:
Bei den F-Junioren werden keine Tabellen geführt. Die 1. Bambinimannschaft bestreitet Freundschaftsspiele.
Die 2. Bambinimannschaft trifft sich einmal wöchentlich, um spielerisch an den (Fußball-)Sport herangeführt zu werden.
Neue Trikots für die E3 und die G2
Die G2 der Spielgemeinschaft bekam vom Autohaus Minrath aus Moers gleich zwei neue Trikotsätze.
Die Mannschaft wird in der kommenden Saison an der Bambini-Spielrunde teilnehmen und aufgrund der neuen Spielform kann es vorkommen, dass Spiele gegeneinander ausgetragen werden müssen. Dabei müssen jetzt keine Leibchen übergezogen werden, da jedes Team jetzt seine eigenen Trikots hat. Nachstehende Medien haben über das Sponsoring berichtet: LokalKlick am 08.03.2023
Fußballfabrik beim SV Millingen ![]() In den drei Tagen gibt es sechs Trainingseinheiten und zwischendurch noch kleine Workshops, in denen nach dem Motto „Wir machen keine Profis, sondern bereiten auf das Leben vor.“ gemeinsam mit den Kindern Werte, die im Sport und im Leben von Bedeutung sind, erarbeitet werden.
Das Training ist alters- und leistungsgerecht und wird stets mit einem qualifizierten und intern geschulten Trainerteam durchgeführt. Teilnehmen können Kinder von fünf bis 15 Jahren, die natürlich in die entsprechenden Altersgruppen aufgeteilt werden. Im Preis von 120,00 Euro sind drei Mittagessen und Getränke sowie ein Trikot, ein Ball und eine Trinkflasche enthalten.
Anmeldungen sind ab sofort unter www.fussballfabrik.com möglich, wo es auch weitere Informationen gibt. Bei Rückfragen steht aber auch Millingens Jugendobfrau Nicole Puppe unter 0157 - 31628412 zur Verfügung.
Nicole Puppe – ein Leben für den SV Millingen ![]() Randolf Vastmanns von der Rheinischen Post schilderte ausführlich das Leben von Nicole Puppe mit und für den SV Millingen, für den sie in unterschiedlichen Funktionen ehrenamtlich tätig ist.
29.12.2022 Bernd Hobsch war wieder da ![]() Bei der Begrüßung 34 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, ausnahmslos von der JSG Borth-Millingen, nahmen am dreitägigen Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle teil.
Nachdem Bernd Hobsch im vergangenen Jahr krankheitsbedingt nicht selbst dabei sein konnte, war er jetzt wieder vor Ort. Unterstützt wurde er von Kamil Ürün, dem ehemaligen Co-Trainer der deutschen Behindertennationalmannschaft. Die Jugendtrainer Benny Puppe und die beiden 14jährigen Luka Simon und Aaron Jendro komplettierten das Trainerteam.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
1. Tag
![]() Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und kleine Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit.
Zum Mittagessen gab es dann Reis mit einer Paprika-Hackfleischsoße. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Weiter ging es dann in drei Gruppen mit verschiedenen Angeboten wie das Reifen- oder Hütchenspiel, bei dem die Kinder unter Wettkampfbedingungen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen konnten. Und zum Schluss spendierte Bernd Hobsch den Kindern und seinem Trainerteam noch eine Portion Eis, weil alle so diszipliniert waren. 2. Tag ![]() Luka Simon und Aaron Jendro haben den Getränkespender aufgefüllt. Nach einem lockeren Aufwärmprogramm standen verschiedene Übungen auf dem Programm, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten und die Koordination stärken sollen. Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann mit Gesellschaftsspielen weiter. Wer dachte, dass „Vier gewinnt“ nur auf dem Couch- oder Esstisch gespielt werden kann, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Löcher im Spielbrett waren Hütchen auf dem Hallenboden und als Spielsteine mussten Trainingsleibchen herhalten. Die Mannschaft, die zuerst vier Leibchen in einer Reihe oder diagonal vorweisen konnte, hatte gewonnen und durfte ihren Gegnern dabei zusehen, wie sie fünf Liegestütze machten.
Der Ball ist alles andere als rund. Nach einem leichten Aufwärmprogramm und technischen Übungen wurde in den drei Gruppen wieder Fußball gespielt, aber mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen. Fußballspielen zum Bespiel mit einem eiförmigen oder eckigen Ball ist gar nicht so einfach und mehr als einmal versprang er unkontrolliert, was immer wieder zu großer Heiterkeit bei dem einen und Verzweiflung bei dem anderen führte. Zum Mittagessen gab es diesmal mit Hähnchenschnitzel und Pommes frites „Fast Food“, obwohl die Zubereitung wieder Stunden dauerte. Nach dem Mittagessen stand dann wieder das beliebte und von den Eltern teilweise auch gefürchtete Mutter-Vater-Kind-Training auf dem Programm. Los ging es mit einem lockeren Aufwärmprogramm und Technikübungen. Anschließend gab es das Hütchenspiel. Zum Abschluss der tollen drei Tage mit Bernd Hobsch wurde dann noch Fußball gespielt, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Jedes Kind bekam noch eine Erinnerungsmedaille und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht.
28.11.2022 Förderbescheid für das neue Vereinsheim wurde von NRW-Ministerin Ina Scharrenbach übergeben ![]() Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen (Mitte) und Bürgermeister Dietmar Heyde (rechts) freuten sich sehr über die Zuwendungsbewilligung für das neue Vereinsheim durch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Das in den 1980er Jahren eigentlich nur als Provisorium gedachte Vereinsheim des SV Millingen an der Jahnstraße ist in die Jahre gekommen. Es konnte damals als Containerbau kostengünstig von der Firma Solvay übernommen werden. Die Bausubstanz des im Jahr 1983 errichteten Vereinsheims ist nach dem Ökocheck des Landessportbundes aus dem Jahr 2008 in einem nicht mehr zeitgemäßen Zustand. Dort wurde ausdrücklich empfohlen, das vorhandene Vereinsheim abzureißen. Die genutzten Holzcontainer waren zum Bauzeitpunkt bereits 15 Jahre alt und weisen altersbedingte konstruktive und bauphysikalische Mängel auf.
Zudem ist der Sportverein gewachsen. Mittlerweile zählt der Mehrspartenverein, der die Sportarten Fußball, Leichtathletik, Tischtennis und Breitensport anbietet, mehr als 600 Mitglieder. Insbesondere die Fußballabteilung ist auch zu einer Anlaufstelle für Asylbewerber*innen aus allen Rheinberger Ortsteilen geworden. Auf der Millinger Platzanlage findet darüber hinaus im Rahmen des Sommerferienprogramms jährlich die sog. Ferienkompassmaßnahme statt, für die insbesondere Kinder aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) im Stadtteil Orsoy eingeladen werden, damit diese zusammen mit deutschen Kindern unbeschwerte Tage mit Spiel, Sport und Spaß verbringen dürfen. Mit seinem vorwiegend ehrenamtlichen Engagement leistet der Verein damit einen wertvollen Beitrag zur Integration und Inklusion. Das vorhandene Umkleidegebäude aus dem Jahr 1963 mit zwei Umkleide- und Duschräumen ist bei der jetzigen Vielzahl an Mannschaften und Trainingsgruppen nicht mehr ausreichend. Im vergangenen Winter wurden in Eigenarbeit auf der Vereinsanlage zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasen und einer Flutlichtanlage gebaut, damit dort ganzjährig trainiert werden kann. Von dieser Möglichkeit wird lebhaft Gebrauch gemacht, so dass der Bedarf für größere Umkleidekabinen vorhanden ist. Zudem entspricht das Gebäude auch aus energetischer Sicht nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Es besteht ein Sanierungsstau. Die letzten diesbezüglichen Maßnahmen fanden 1985 statt.
Die beauftragte „Gesellschaft für Bauprojekte“ des Architekten Manuel Söhnlein aus Wesel entwarf ein barrierefreies Vereinsheim mit vier Umkleide- und Duschkabinen in den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) empfohlenen Maßen und einem großen Multifunktionsraum, das die Bedürfnisse des SV Millingen vollumfänglich berücksichtigt.
Im Rahmen des einzigartigen Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022" tragen die Bundesregierung und das Land NRW mit 50 Millionen Euro jährlich dazu bei, die Sportstätten in den Kommunen zu verbessern, denn Sportstätten sind ein wichtiger Baustein kommunaler Infrastruktur. Die finanziellen Mittel sind natürlich begehrt. Schon zum dritten Mal bewarb sich der SV Millingen mit Unterstützung von Rat und Verwaltung um eine Förderung. Nachdem der Fördertopf im letzten Jahr 14fach überzeichnet war, wurde vom Land kein neuer Aufruf für Bewerber*innen gestartet. Vielmehr wurden die bereits im Vorjahr eingereichten Anträge mit der Bitte um eine Aktualisierung der veranschlagten Kosten durch die vorhandenen Bewerber*innen erneut betrachtet. Dieses Mal konnte der SV Millingen mit dem vorgelegten Konzept eines Ersatzneubaus des Vereinsheims Berücksichtigung finden.
![]() Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides im Rheinberger Stadthaus bedankte sich Ina Scharrenbach beim SV Millingen für die Initiative, sich für das Förderprogramm beworben zu haben sowie dem Rat und der Verwaltung für die dahingehende Unterstützung und bezeichnete die Baumaßnahme als „Triple-WinWin“: „Es entsteht ein neues, barrierefreies Vereinsheim, das durch die Folgekostenreduzierung zur Energieeinsparung beiträgt. Außerdem leistet der SV Millingen in herausragender Weise einen wertvollen Beitrag zur Inklusion und Integration in Millingen und in Rheinberg insgesamt und das hauptsächlich durch ehrenamtlich engagierte Bürger*innen. Mit den Fördergeldern will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen vorwiegend ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen. Denn das Ehrenamt ist der Motor unserer Gesellschaft. Mit den 1,5 Millionen Euro wird das Vereinsheim des SV Millingen modern und zukunftsfest. Denn hier wird Arbeitsenergie für die Bevölkerung in klassische Wärme umgewandelt, was gerade in der heutigen Zeit einen besonders hohen Wert darstellt.“
![]() Bürgermeister Dietmar Heyde warf einen Blick in die Zukunft: „Das neue Vereinsheim wird nicht nur für den Sport ein Segen sein, sondern auch für die ganze Dorfgemeinschaft!“ Und
Und zum Schluss der Veranstaltung überreichte Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz im Namen des Vereins der Ministerin als kleines Dankeschön noch einen Blumenstrauß.
Trainingspullis von den Millinger Höfen ![]() Markus Loth (links), Einrichtungsleiter der Millinger Höfe in Millingen, sagte sofort zu, als er gebeten wurde, den kleinsten Kickern der JSG Borth-Millingen eine Freude zu machen. Die gesponserten Trainingspullis kamen bei der G1-Jugend so gut an, dass die Kinder sofort damit trainierten, und einige wollten ihn danach auch gar nicht mehr ausziehen. Beim Fotoshooting konnte sich Markus Loth dann selbst ein Bild über die Freude der Kids machen. Neben den Kindern und den Eltern bedankten sich auch die Trainer Markus Hartrampf, Lena Dargel, André Groß und Nunzio Piazzolla (von links) für die Pullis, die wie die gesamte Kollektion der Bambini in diesem Jahr in einem tiefen marineblau gehalten sind.
Bernd Hobsch ist mit seiner Fußballschule wieder beim SV Millingen ![]() Zum Sonderpreis von 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis 14 Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich, wobei die ersten Anmeldungen bereits eingegangen sind. Auch die Fußballschule nimmt Anmeldungen unter info@berndhobsch-fussballschule.de entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang. Weitere Informationen gibt es in der folgenden PDF-Datei.
30.10.2022 Nicole Puppe ist lizensierte Jugendmanagerin ![]() Nicole Puppe (Foto), die Leiterin der Fußballjugendabteilung, hat beim Fußballverband Niederrhein die Ausbildung zur Jugendmanagerin erfolgreich absolviert. Damit verfügt der SV Millingen mit Nicole Puppe und der Vereinsjugendwartin Angelika Glanz, die erst in diesem Jahr ihre Lizenz verlängert hatte, über zwei ausgebildete Jugendmanagerinnen. Hinzu kommt noch der Vorsitzende Ulrich Glanz als lizensierter Vereinsmanager, womit der SV Millingen in diesem Bereich bestens aufgestellt ist.
Neue Trikots für die F-Junioren
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der Fußballverband Niederrhein (FVN) bietet einen Hybridlehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern in der Zeit vom 22.10.2022 bis zum 29.10.2022 an. Es finden drei Online-Termine mit anschließender Prüfung in der Sportschule Wedau statt.
Die Anmeldung erfolgt über https://fvn.de/werdeschiedsrichter
BlazePods für die Fußballmannschaften ![]() von links: Markus Hartrampf, Benjamin Puppe, Nicole Puppe (Abteilungsleiterin der Fußballjugend), Henning Rohrbach, Rainer Lempert (Abteilungsleiter der Fußballsenioren) und Marc Menczyk Der SV Millingen hat für das Training der Fußballjugend und der Seniorenabteilung BlazePods angeschafft. Damit wird das Training der Millinger Seniorenmannschaften und der Jugendmannschaften der JSG Borth/Millingen noch weitaus interessanter und effektiver. ![]() Henning Rohrbach arbeitet in seiner Funktion als Tennislehrer sehr viel mit den BlazePods und dreht eigene Trainingsvideos, die auf YouTube zu sehen sind. Er hat sich die Zeit genommen, allen anwesenden Trainern die BlazePods zu erklären. Überdies wird er sich nach Absprache mit den Trainern die Zeit nehmen, beim Training die BlazePods zu erklären und nach Genehmigung der Eltern auch hier Trainingsvideos erstellen. Bisher ist dies schon mit der C1 der JSG Borth/ Millingen geplant, ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.
Auf dem gemeinsamen Foto mit Henning Rohrbach sind stellvertretend für die Jugendtrainer Markus Hartrampf (Bambini) und Benjamin Puppe (E3-Junioren) sowie für die Seniorentrainer Marc Menczyk von der 2. Mannschaft des SV Millingen.
Glänzende Kinderaugen bei den Bambini ![]() Die Bambini der JSG Borth-Millingen hatten an einem verregneten Trainingstag trotzdem allerbeste Laune, denn die langersehnten Trainingsutensilien wurden endlich verteilt. Dank einiger Sponsoren konnten die Kinderaugen leuchten. Metallbau Schober sponserte die neuen Trikots, Galabau Florack & Fiedler die Trainingsanzüge und von Edeka Kusenberg, vertreten durch Mira Kusenberg, Geschäftsführerin Edeka Kusenberg in Rheinberg (3. von rechts), gab es für die Nachwuchsfußballer die erste eigene Fußballtasche. VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN! Die Niederrhein Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 23.11.2022 über das Sponsoring berichtet.
17.09.2022 Losverkauf auf dem Ossenberger Wochenmarkt ![]() Die D1-Junioren der JSG Borth – Millingen haben zum Weltkindertag auf dem Ossenberger Wochenmarkt Lose mit tollen Gewinnen verkauft, die von vielen Sponsoren aus Rheinberg und darüber hinaus zur Verfügung gestellt wurden. Die Aktion verlief trotz des regnerischen Wetters super und schon nach drei Stunden waren alle 300 Lose verkauft.
Mit dem Erlös werden die jungen Fußballer ihr Trainingsequipment vervollständigen.
Neuer Schiedsrichterinnenlehrgang Von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober 2022, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) seinen traditionellen Schiedsrichterinnen-Neulingslehrgang in den Herbstferien an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Alle Informationen sowie das Anmeldefenster finden Sie auf der Homepage des FVN unter
https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/fvn-neulingslehrgang-ausschliesslich-fuer-schiedsrichterinnen-im-oktober-1498/
24.06.2022 Bambini meisterten den Kibaz-Wettbewerb ![]() Geschafft: Stolz zeigen die Kinder ihre Urkunden.
![]() Dem trägt der SV Millingen schon seit Jahren Rechnung und 25 Bambini der JSG Borth/Millingen und elf Geschwisterkinder nahmen im Rahmen der mannschaftsinternen Saisonabschlussfeier am Kibaz-Wettbewerb des SV Millingen teil. Sie haben bei strahlendem Sonnenschein unter der Leitung von Millingens Vereinsjugendwartin Angelika Glanz und ihren Trainer*innen mit Feuereifer und großem Ehrgeiz die einzelnen Stationen absolviert und alle hatten einen Riesenspaß dabei.
Es mussten zehn Übungen in verschiedenen Disziplinen wie Werfen, Balancieren, Laufen und Springen absolviert werden. Alle Kinder bestanden unter großem Applaus des Publikums die einzelnen Prüfungen mit Bravour und durften sich anschließend über eine Urkunde mit einem Malbuch und Malkreide freuen, die sie mit sichtbarem Stolz entgegennahmen. Zwischendurch war aber auch immer wieder Zeit, die vielen Spielgeräte auf der Millinger Sportanlage zu nutzen und selbstverständlich wurde die Malkreide an Ort und Stelle gleich ausprobiert.
Zusammen mit ihren Familien feierten die Bambini und ihre Geschwister den Erfolg anschließend mit kühlen Getränken und Leckerem vom Grill. Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie. Lesen Sie auch den Artikel in den Niederrhein Nachrichten vom 03.08.2022.
|