Aktuelles 08.06.2025 Einladung zum Fußballjugendtag Der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen findet am Montag, 23. Juni 2025 um 19.30 Uhr statt. Hierzu sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Wahl eines Protokollführers 3. Antrag auf Änderung des Wahlzeitraumes 4. Bericht der Jugendobfrau 5. Bericht des Kassierers 6. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 7. Saison 2025/2026 8. Anfragen und Verschiedenes
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
Spielpläne und Tabellen 2024/2025 Die kompletten Spielpläne und Tabellen der Fußballjugendmannschaften der JSG Borth / Millingen in der Saison 2023/2024 finden Sie unter den folgenden Links:
Bei den E-Junioren und bei den F-Junioren werden keine Ergebnisse und Tabellen geführt. Die Bambini 1 und 2 nehmen an Spielrunden teil.
F-Juniorenturnier zum Saisonabschluss Die JSG Borth/Millingen veranstaltet am Samstag, 05.07.2025, um 11.00 Uhr zum Saisonabschluss ein F-Juniorenturnier auf der Sportanlage in Millingen, an dem neben drei Vertretungen des Gastgebers neun weitere Mannschaften teilnehmen, wobei parallel auf drei Plätzen gespielt wird.
Nach Beendigung des Turniers gegen 14.00 Uhr erhält jeder Spieler eine Erinnerungsmedaille. Überdies wird der „beste“ Spieler gewählt, wobei jedes Team eine Stimme hat, und er bekommt zusätzlich zur Medaille eine kleine Überraschung. Spielplan
15.06.2025 Das internationale Turnier war eine tolle Erfahrung Die F1-Junioren der JSG Borth/Millingen haben über Pfingsten mit 17 Spielern und fünf Trainern am Hanse Ijssel Cup in Zutphen in den Niederlanden an einem internationalen Fußballturnier mit mehr als 100 Mannschaften in allen Altersklassen teilgenommen.
Für die Kinder und ihre Betreuer war es ein einmaliges Erlebnis, auch wenn die Unterbringung in einer KiTa etwas spartanisch war. Es wurde in einem großen Saal in Schlafsäcken übernachtet. Dafür war der Sportplatz aber nur wenige Gehminuten entfernt.
Die Spieler der JSG Borth/Millingen nahmen mit zwei Teams am Turnier teil und trafen dabei auf Mannschaften aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
Anders als im Bereich des Fußballverbandes Niederrhein wurden auch bei den F-Junioren die Ergebnisse notiert und Tabellen geführt. Das Team 1 der JSG durfte sich über einen hervorragenden dritten Platz im Endklassement freuen. Nicht viel schlechter schnitt die zweite Mannschaft ab, die Fünfter wurde und darüber hinaus mit Marlon Groß mit neun Toren den Torschützenkönig stellte.
Die Trainer André Groß und Kevin Carrino mit ihrem Betreuerstab waren hinterher auch vollkommen zufrieden mit dem sportlichen Abschneiden und sie waren voll des Lobes für den Ausrichter, der die Veranstaltung hervorragend über die Bühne gebracht hat. Lesen Sie auch den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 10.06.2025 und im Extra-Tipp am Sonntag vom 15.06.2025.
06.06.2025 F1 goes international ![]() Gruppenbild am Millinger Sportplatz vor der Abfahrt nach Holland
Die F1-Junioren der JSG Borth/Millingen sind mit 17 Spielern und fünf Trainern auf dem Weg nach Zutphen in den Niederlanden, um vom 06.06.2025 bis zum 08.06.2025 am Hanse Ijssel Cup, einem internationalen Fußballturnier mit mehr als 100 Mannschaften in allen Altersklassen teilzunehmen. Ein ausführlicher Bericht folgt später.
17.04.2025 Millinger Fußballcamp begeisterte Kinder vier Tage lang ![]() Strahlende Kinderaugen, lautstarke Anfeuerungsrufe und jede Menge Tore – das viertägige Fußballcamp, das beim SV Millingen stattfand, war ein voller Erfolg und hinterließ bei den jungen Teilnehmern unvergessliche Eindrücke. Organisiert vom Jugendvorstand des SV Millingen bot das Camp den 40 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren eine intensive und vor allem spaßige Fußballerfahrung. Von morgens bis nachmittags drehte sich alles um das runde Leder. Unter der Anleitung erfahrener Jugendtrainer aus dem eigenen Verein wurden die Nachwuchskicker in verschiedenen Bereichen geschult. Techniktraining stand ebenso auf dem Programm wie taktische Übungen und natürlich jede Menge freies Spiel. „Es war toll, so viel Neues zu lernen und gleichzeitig mit meinen Freunden auf dem Platz zu stehen“, schwärmte der zehnjährige Paul begeistert.
Ein besonderes Augenmerk legten die Organisatoren auf den Spaßfaktor. Neben den Trainingseinheiten gab es zahlreiche spielerische Wettbewerbe, kleine Turniere und lustige Aufwärmspiele, die für jede Menge Lacher sorgten. Auch abseits des Platzes kam keine Langeweile auf. Gemeinsame Mittagessen und kleine Pausen boten den Kindern die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Die Verpflegung während des Camps ließ keine Wünsche offen. Jeden Tag wurden die jungen Sportler mit leckeren und kindgerechten Mahlzeiten versorgt, die für die nötige Energie sorgten. „Das Essen war super! Es gab immer genug und es hat allen geschmeckt“, lobte der achtjährige Marlon.
Eine positive Bilanz des viertägigen Fußballcamps zog auch Nicole Puppe, die Fußballjugendobfrau des SV Millingen: „Es war fantastisch zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren. Nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten haben sich verbessert, sondern auch ihr Teamgeist und ihre soziale Kompetenz wurden gefördert. Das Lachen und die Freude der Kinder waren der schönste Lohn für unsere Mühen.“
Das erfolgreiche Fußballcamp unterstreicht einmal mehr die wichtige Rolle des lokalen Sports für die Jugendarbeit. Es bot den Kindern nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Plattform, um ihre Leidenschaft für den Fußball auszuleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Aufgrund des großen Erfolges plant der SV Millingen bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr. Fußballbegeisterte Kinder dürfen sich also schon jetzt auf ein weiteres actionreiches und spaßiges Fußballcamp freuen.
Ein großes Dankeschön gilt auch den Sponsoren des Fußballcamps, der Sparkasse am Niederrhein und dem Garten- und Landschaftsbauer Stephan Wanitschke. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 23.04.2024.
27.03.2025 JSG Borth/Millingen wird fortgesetzt ![]() Es wurde ein Etatplan für das Jahr 2025 vereinbart und im Herbst soll ein Vertrag unterzeichnet werden, in dem unter Einbeziehung des SV Büderich die weitere Zusammenarbeit geregelt wird.
Neue Schiedsrichterlehrgänge ![]() Die nächsten Schiedsrichteranwärterlehrgänge finden im September und im November 2025 statt.
Es handelt sich dabei wieder um Hybridlehrgänge, bei denen nur die abschließende Prüfung in der Sportschule Wedau ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular auf der Website des Verbandes unter https://fvn.de/werdeschiedsrichter
Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
Fußball-AG in der Schule am Bienenhaus ![]() Nach einer längeren Pause bietet die Millinger Grundschule am Bienenhaus wieder eine Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen an, die von André Groß, dem Trainer der F-Junioren der JSG Borth/Millingen, geleitet wird. Der SV Millingen hat eigens hierfür 15 Bälle zur Verfügung gestellt. Das erklärte Ziel der AG ist es, dass Mädchen und Jungen mit Spaß und Spiel an den (Fuß)-Ball gewöhnt werden. „Besonders freut es mich, dass nicht nur die bekannten Gesichter aus dem Verein, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler sich für das Angebot interessieren", sagte André Groß. Jasmin Brune, die Leiterin der Schule am Bienenhaus, begrüßte die Kinder zum Start der AG und machte gleich ein „Mannschaftsfoto“. Folgende Zeitungen haben über die Fußball-AG berichtet: Rheinische Post vom 13.03.2025 Neue Rhein Zeitung vom 14.03.2025
Fußballcamp in den Osterferien Der SV Millingen veranstaltet in der Zeit vom 14.04.2025 bis zum 17.04.2025 auf der Millinger Sportanlage an der Jahnstraße ein Fußballcamp für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Im Preis enthalten sind die Mittagessen und Getränke. Überdies bekommt jedes Kind einen Trikotsatz. ![]() Folgende Zeitung hat auf das Fußballcamp hingewiesen: Rheinische Post vom 11.02.2025
26.01.2025 F-Junioren zeigten tolle Spiele ![]() Von Beginn an herrschte beim bestens organisierten F-Juniorenturnier der JSG Borth/Millingen in der „neuen“ Rheinberger Großraumsporthalle eine Superstimmung. Vor vollbesetzten Zuschauerrängen gab es tolle Spiele, die alle überaus fair verlaufen sind, und die Zuschauer waren hellauf begeistert.
Für die drei Mannschaften der JSG Borth/Millingen verlief das Turnier überaus erfolgreich. Zwar dürfen bei den F-Junioren keine Ergebnisse und Tabellen geführt werden, aber dennoch wussten die jungen Fußballer, wie sie abgeschnitten haben. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft blieben in ihren Gruppen ohne Niederlage und die dritte Mannschaft unterlag nur der eigenen Zweitvertretung. ![]()
F-Juniorenturnier in der Halle an der Xantener Straße ![]() ![]() Das erste Spiel bestreiten um 9.30 Uhr die JSG Borth / Millingen gegen den SV Büderich I und das Turnier endet mit der Begegnung zwischen dem FC Rumeln-Kaldenhausen und dem SV Büderich II, das nach dem Turnierplan um 13.18 Uhr angepfiffen wird. Die Spielzeit beträgt im Übrigen 1 x 10 Minuten.
Die einzelnen Paarungen im Überblick:
Die Niederrhein Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 22.01.2025 das Turnier angekündigt.
27.12.2024 Bernd Hobsch war wieder beim SV Millingen ![]() Bernd Hobsch begrüßt die Kinder Das dreitägige Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle war wieder bestens besucht.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter der Trainerlegende Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
1. Tag
![]() Wie bei den Profis standen zuerst Aufwärmübungen und Gymnastik auf dem Programm, aber das alles mit dem Ball, der immer im Mittelpunkt des Geschehens war.
Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit.
Zum Mittagessen gab es dann Hähnchengyros mit Reis. Überdies wurde noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Nach der Mittagspause standen dann Fußball- und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und um 15.00 Uhr war der erste Tag der Fußballschule - für den einen oder anderen viel zu schnell- zu Ende. 2. Tag
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm standen verschiedene Übungen auf dem Programm, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten und die Koordination stärken sollen. Weiter ging es nach einer kurzen Trinkpause mit Staffelspielen in drei Gruppen weiter, wobei der Ball aber immer im Vordergrund stand. Ballgefühl und nicht Ausdauer oder Kraft waren bei den einzelnen Übungen gefragt. So musste der Ball in den auf dem Boden liegenden Fahrradreifen geschossen werden, was gar nicht so einfach ist. Das Mittagessen war diesmal auch wieder ausgesprochen lecker. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen mit Möhren. Überdies gab es noch eine österreichische Gulaschsuppe mit Bockwürstchen, die Bernd Hobsch mitgebracht hatte und nur noch aufgewärmt werden musste. Frisches Obst und Rohkost standen wie am ersten Tag wieder ebenfalls auf der Speisekarte. Nach der Mittagspause standen dann wieder Fußball- und Staffelspiele auf dem Programm, wobei man dem einen oder anderen doch die Anstrengungen des Trainings anmerkte. 3. und letzter Tag Bernd Hobsch stellt die Eltern-Kinder-Mannschaften zusammen. Nach einem leichten Aufwärmprogramm wurde wieder Fußball gespielt, später dann mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen. Fußballspielen zum Bespiel mit einem eiförmigen oder eckigen Ball ist gar nicht so einfach und mehr als einmal versprang er unkontrolliert, was immer wieder zu großer Heiterkeit bei dem einen und Verzweiflung bei dem anderen führte. Zum Abschluss der tollen drei Tage mit Bernd Hobsch wurde dann noch nach der Mittagspause gemeinsam mit den Eltern Fußball gespielt, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Jedes Kind bekam noch als Belohnung für seinen Trainingseifer und seine Disziplin eine Erinnerungsmedaille und eine Autogrammkarte von Bernd Hobsch, der auch für private Fotos noch zur Verfügung stand. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder mit dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 03.01.2025.
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen ![]() In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2024 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp wieder zu Gast beim SV Millingen. Hierfür steht wieder die neue Dreifachsporthalle an der Xantener Straße zur Verfügung. Zum Preis von 109,00 Euro wird den teilnehmenden Jugendfußballern im Alter von fünf bis 14 Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt und Anmeldungen sind unter www.berndhobsch-fussballschule.de möglich.
12.10.2024 Ein tolles D-Jugendturnier, so macht Fußball Spaß ![]() Sieger des D-Juniorenturniers auf der Platzanlage des SV Millingen war die JSG Sevelen-Issum II gefolgt von der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen I und dem TV Jahn Hiesfeld II. Für die beiden Mannschaften der JSG Borth / Millingen / Büderich reichte es leider nur zum 5. und 6. Platz. Bei bestem Herbstwetter herrschte von Beginn an eine sehr gute und freundschaftliche Stimmung. Dazu trugen auch die Verpflegungsstände mit Kuchen, Waffeln, Grillwurst, Pommes frites und Burger bei.
Die Tombola mit 600 Losen, bei der es keine Nieten gab, war sehr gefragt. Alle Lose wurden verkauft.
Sämtliche Begegnungen verliefen sportlich fair und ruhig. Das lag sicherlich auch an den Schiedsrichtern, die die Spiele sehr souverän gepfiffen haben.
Der SV Millingen als federführender Verein bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für das schöne, spannende und faire Turnier. Alle Ergebnisse und die Tabelle Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Der nächste Schiedsrichteranwärterlehrgang steht kurz bevor. ![]() Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 09.11.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet. Der Lehrgang findet vom 02.11.2024 bis zum 09.11.2024 statt. Die genauen Termine sind wie folgt:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Formular auf der Website des Verbandes: https://fvn.de/werdeschiedsrichter Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter
05.10.2024 Flutlichtanlage des Trainingsplatzes wurde umgerüstet ![]()
Turnier der D-Junioren in Millingen Die JSG Borth-Millingen-Büderich veranstaltet am Samstag, 12.10.2024, um 10.00 Uhr auf der Platzanlage des SV Millingen ein D-Juniorenfußballturnier.
Teilnehmen werden neben zwei Mannschaften des Veranstalters der TV Jahn Hiesfeld II, die JSG Sevelen-Issum II, die SpVgg Rheurdt-Schaephuysen, der Rumelner TV II und der SV Thomasstadt Kempen II.
Neben einer Tombola wird es auch einen Kindertrödelmarkt mit einem Stand des Tiergnadenhofes Krümelranch Alpen geben.
Die Siegerehrung wird gegen 16.00 Uhr stattfinden.
Den vollständigen Turnierplan entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
|