Aktuelles 10.05.2015 DFB-Dankeschönwochenende für Angelika Glanz ![]() Angelika Glanz war zusammen mit ihrem Ehemann Ulrich zum DFB-Dankeschönwochenende für die Kreisehrenamtssieger 2014 eingeladen. Zusammen mit den Kreissiegern des Fußballverbandes Niederrhein und der Landesverbände Saarland, Rheinland und Südwest verbrachte sie auf Einladung des FVN ein wunderschönes Wochenende in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Untergebracht waren sie im Tulip-Inn-Hotel, das direkt in die Esprit-Arena integriert ist. Nach der offiiziellen Begrüßung durch den FVN-Vizepräsidenten Jürgen Kreyer fand erst einmal eine Besichtigung des Stadions statt, die nicht nur deshalb höchst interessant war, weil die Spuren des vorabendlichen Zweitligaspiels zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VfR Aalen längst noch nicht alle beseitigt waren. „Die Spieler können nicht nur nicht Fußball spielen, sondern sie können sich auch nicht benehmen,“ das war im Düsseldorfer Umkleideraum der Kommentar von Angelika Glanz angesichts der Bananenschalen und Trinkbecher, die trotz eines großen Abfallbehälters einfach auf dem Boden lagen. „Der Frust über das verlorene Spiel darf da auch keine Entschuldigung sein.“
Nach dem Mittagessen stand dann – wie könnte es anders sein – eine Führung durch die Düsseldorfer Altstadt auf dem Programm. Selbstverständlich wurde dabei schon das eine oder andere Glas Alt getrunken und auch der Killepitsch, ein Düsseldorfer Kräuterlikör, durfte dabei nicht fehlen. Abends gab es dann ein zünftiges Abendessen in einem der vielen Brauhäuser, bevor es dann zurück ins Hotel ging, wo der Abend an der Theke noch einen geselligen Abschluss fand.
Höchst interessant war am nächsten Morgen dann der Vortrag von Markus Hirte, dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf zur Ehrenamtlichkeit im Sport und im Profisport. Auch Peter Frymuth, der Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, war inzwischen zur Gruppe gestoßen und ließ es sich nicht nehmen, Dankesworte an die Kreisehrenamtssieger der vier Verbände zu richten.
Für Angelika Glanz steht im Juni ihre Ehrung als Kreissiegerin durch Hans-Dieter Wichert, dem Vorsitzenden des Fußballkreises Moers auf dem Programm. Hierzu werden auch alle anderen im Kreis gemeldeten Personen für den DFB-Ehrenamtspreis eingeladen. Die Ehrungsveranstaltung für den „Club 100“ des DFB findet am 17.11.2015 in Hannover im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden statt. Impressionen von der Veranstaltung sehen Sie in unserer Galerie.
29.04.2015 Meisterschaft für die D7er ![]() hintere Reihe von links: Tjard Clause, Yannick Verhülsdonk, Aaron Kanzler, Jan Luca Peschges, Paul Peschges, Kilian Paßmann, Emircan Sen Unangefochten mit nur einer Saisonniederlage gegen den TV Kapellen II wurde die D7er-Mannschaft des SV Millingen Meister in ihrer Gruppe. Bei dem großen Vorsprung auf die Konkurrenz war sie schon drei Spieltage vor Saisonende nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Die Mannschaft mit ihren Trainern Herbert Verhülsdonk und Frank D´Angelo wollen nun auch noch am Samstag , 09.05.2015, um 14:15 Uhr im letzten Saisonspiel beim Tabellenzweiten und Lokalrivalen TuS 08 Rheinberg gewinnen, bevor die Meisterschaft zusammen mit den Eltern und Fans gebührend gefeiert wird.
28.02.2015 Beste Stimmung beim F-Juniorenspielfest ![]() Die Millinger F-Junioren ![]()
F-Juniorenspielfest am 28.02.2015 ![]() In der Gruppe A spielen der SV Millingen, Concordia Ossenberg, der SV Budberg und der TV Kapellen. In der Gruppe B treffen der SV Millingen 2, der GSV Moers 2, der FC Meerfeld 2 und Borussia Veen 2 aufeinander.
Das Spielfest beginnt um 11:00 Uhr mit der Partie zwischen dem TV Kapellen und Concordia Ossenberg. Bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten wird die letzte Begegnung um 14:07 Uhr angepfiffen.
Wie immer bei den F-Junioren wird im Fair-Play-Modus, also ohne Schiedsrichter, gespielt.
Den kompletten Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
07.02.2015 Millingen II war bei den D-Junioren erfolgreich ![]() Das E-Juniorenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle gewann vor einer großen Zuschauerkulisse Viktoria Goch mit einem 5:1-Endspielerfolg gegen den VfB Homberg 2. Dritter wurde der KFC Uerdingen, der die 2. Mannschaft des SV Millingen nach torloser regulärer Spielzeit mit 4:2 im Neunmeterschießen besiegte. ![]() Beim anschließenden D-Juniorenturnier mit elf Mannschaften, das ohne Finalrunde ausgetragen wurde, gewann der VfL Rheinhausen in der Gruppe A vor dem SV Haesen-Hochheide und dem TuS Xanten 2. Der SV Millingen kam hier ohne einen einzigen Punktgewinn nur auf den letzten Platz.
Weitaus erfolgreicher agierte der Gastgeber in der Gruppe B und siegte hier mit seiner 2. Mannschaft vor dem TV Kaldenhausen und dem VfL Rheinhausen 2. Die Ergebnisse und die Endstände sehen Sie in den Anhängen. alle Ergebnisse der E-Junioren alle Ergebnisse der D-Junioren Weitere Bilder von den beiden Turnieren gibt es in unserer Galerie.
Großkampftag in der Großraumsporthalle Gleich zwei Hallenturniere veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am kommenden Samstag, 07.02.2015, in der Rheinberger Großraumsporthalle. Den Anfang machen die E-Junioren bereits um 9:00 Uhr. Im Starterfeld der zehn Mannschaften sind zwei Teams des Gastgebers mit dabei.
Weiter geht es dann um 14:15 Uhr mit der Konkurrenz der D-Junioren, in der sogar zwölf Mannschaften, darunter drei aus Millingen, um den Turniersieg spielen.
Die Turnierpläne mit allen Spielen entnehmen Sie bitte den Anhängen. Turnierplan der E-Junioren Turnierplan der D-Junioren
Neueröffnung des Clubheimes am 30.01.2015 Die Neueröffnung des Clubheimes ist nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen am Freitag, 30.01.2015, um 19.00 Uhr. Der neue Vereinswirt Sascha „Raffa“ Juchet freut sich auf seine Gäste und steht für Terminabsprachen und Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
29.12.2014 Kinder und Eltern hatten einen Riesenspaß ![]() von links: Mario Berkenfeld, Kamil Ürün, Bernd Hobsch und Jonas Lau mit ihren Schützlingen ![]() 26 Kinder des SV Millingen aber auch aus Xanten, Moers und Rheinhausen, alle im Alter zwischen fünf bis zwölf Jahren, verlebten drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle. Sie und ihre Eltern waren von den kindgerechten Übungseinheiten restlos begeistert, auch wenn das abwechslungsreiche Training mit und ohne Ball „wie bei den Profis“ für den einen oder anderen doch sehr anstrengend war.
Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Obendrein gab es für alle noch ein kleines Abschiedsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit Bernd Hobsch gemacht, der Mitte der neunziger Jahre mit Werder Bremen Deutscher Meister und Pokalsieger war und aufgrund dieser Erfolge vielen noch in bester Erinnerung ist.
![]() Anders als bei vielen anderen Fußballschulen, bei denen prominente Fußballer nur ihren Namen vermarkten und sich bestenfalls einmal zu einer kurzen Autogrammstunde blicken lassen, waren Bernd Hobsch und Kemal Ürün, die von Millingens FSJler Jonas Lau und dem Jugendwart Mario Berkenfeld bestens unterstützt wurden, den ganzen Tag über im Einsatz, um den Kindern die Feinheiten des Fußballspiels zu vermitteln. Mit ihrer natürlichen Autorität hatten sie die Rasselbande immer im Griff und man merkte ihnen die Freude an der Arbeit mit den jungen Fußballern in jeder Sekunde so richtig an. Viel Spaß kam auch am Abschlusstag auf, als Mütter und Väter verschiedene Wettkämpfe gegen ihre Söhne bestreiten durften. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist. Auch in konditioneller Hinsicht wurden ihnen ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt. Auf jeden Fall floss der Schweiß in Strömen, und das bei den eher kühlen Temperaturen in der Sporthalle.
Schon jetzt wurde das nächste Wintercamp vereinbart, das dann in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2015 in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfindet, sofern die Halle wieder zur Verfügung steht. Die Preise bleiben unverändert. Für 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wie gewohnt von Bernd Hobsch geleitet wird. Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer überdies ein T-Shirt. Lesen Sie auch den Artikel in der ![]() 108 Bilder von den drei tollen Tagen beim SV Millingen sehen Sie in der Galerie.
Neuer Pächter für das Clubheim ![]() Ab Ende Januar wir das Clubheim des SV Millingen von Sascha „Raffa“ Juchet bewirtet. „Raffa“, der vielen als Pächter des „Sportlertreff“ in Ossenberg bekannt ist, wird anders als bisher bei einem Ruhetag in der Woche feste Öffnungszeiten anbieten. Damit soll das Clubheim Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Derzeit finden in dem Gebäude aber noch umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Im ehemaligen Tennisheim soll der Thekenbetrieb eingerichtet werden, so dass das Vereinsheim, das jetzt durch einen Flur mit dem Tennisheim verbunden ist, unabhängig von den eigentlichen Öffnungszeiten auch von den anderen Millinger Vereinen und Privatpersonen für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
09.12.2014 Hohe Auszeichnung für Angelika Glanz Aufgrund ihres jahrzehntelangen außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements wurde Angelika Glanz in den DFB-Ehrenamtsclub „Club 100“ berufen. Die Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2014 erfolgt zunächst durch den Fußballverband Niederrhein, der sie in Kürze zu einem „Dankeschön-Wochenende“ einladen wird.
Überdies findet im Herbst 2015 eine DFB-Club 100 Veranstaltung mit dem Besuch eines Länderspiels statt, zu der Angelika Glanz gemeinsam mit den anderen 99 Preisträgern aus ganz Deutschland vom Deutschen Fußball Bund eingeladen wird. ![]() Besondere Verdienste hat sie sich in ihrer ersten Amtszeit in der Fußballjugendabteilung bei der Organisation und Durchführung des Jugendaustausches mit dem englischen Verein Bridlington Spartans mit jährlichen gegenseitigen Besuchen erworben Diese Partnerschaft, die 1983 gegründet wurde, endete leider Mitte der neunziger Jahre mit der Auflösung der Spartans. Allerdings bestehen nach wie vor freundschaftliche Beziehungen mit gegenseitigen Besuchen zwischen deutschen und englischen Familien. Angelika Glanz war bis 1998 nur im Jugendbereich bzw. der Fußballjugendabteilung des SV Millingen tätig, die in dieser Zeit einen enormen Aufschwung in der Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften genommen hat. 1999 wurde sie als erste Frau in der Geschichte des SV Millingen zur Abteilungsleiterin der Fußballseniorenabteilung gewählt. Der angestrebte Aufstieg in die Kreisliga A blieb ihr allerdings in ihrer Amtszeit bis 2006 verwehrt. Der SV Millingen bestritt zwar zweimal ein Qualifikationsspiel um den Aufstieg, die aber beide verloren wurden. 2006 wurde sie schließlich zur Breitensportbeauftragten des SV Millingen gewählt. Wegen einer schweren Erkrankung mit ungewissem Ausgang musste sie dieses Amt im Frühjahr 2008 zur Verfügung stellen. Nach ihrer Genesung im Herbst des gleichen Jahres kümmerte sie sich wieder zunehmend um die Belange der Fußballjugendabteilung, die damals führungslos war, und im Jahr 2009 wurde sie wieder zur Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung gewählt. In diesem Amt geht sie inzwischen auch neue Wege. Seit 2012 gibt es im SV Millingen unter ihrer Federführung einen FSJler, der allerdings nicht nur innerhalb der Fußballjugendabteilung, sondern auch nach Abschluss entsprechender Kooperationsverträge aus dem Jahr 2012 bzw. 2013 in der Grundschule Millingen und der integrativen Kindertagesstätte Alpsray tätig ist. Angelika Glanz wurde auf der Mitgliederversammlung 2014 noch zur Schriftführerin des SV Millingen gewählt und ist in diesem Amt insbesondere für die Protokollierung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen zuständig. Derzeit bekleidet sie überdies das Amt der stellvertretenden Jugendwartin des Gesamtvereins.
Bernd Hobsch und Jörg Dittwar kommen wieder nach Millingen - Anmeldungen sind ab sofort möglich ![]() ![]() ![]() Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Fußball-Safari im Kindergarten Alpsray ![]() Eine besondere Sportstunde erlebten jetzt die Kinder der Kindertagesstätte Alpsray. Unter der Leitung von Jonas Lau, dem neuen FSJler des SV Millingen, machten sie sich auf den Weg nach Afrika zu einer spannenden Fußballsafari mit fünf Stationen, die nicht ![]() Über holprige Straßen ging es mit Jeeps in den großen Nationalpark mit seinen vielen wilden Tieren. Irgendwann ging es dann bei brütender Hitze nur noch zu Fuß weiter und die Kinder entdeckten schließlich ein Nilpferd, dem man sich nur geduckt nähern konnte.
![]() Zum Schluss gab es für jedes Kind aus den Händen von Jonas Lau noch eine Urkunde und eine Medaille, die voller Stolz über die gebrachten Leistungen in Empfang genommen wurden. Anmerkung: Natürlich gab es keinen Nationalpark und auch keine Jeeps. Die Fußball-Safari fand vielmehr in der Turnhalle des Kindergartens statt. Aber in der Vorstellung der Kinder existierten sie genauso wie das Nilpferd, die Brücke oder der reißende Strom.
Dankeschön von Annemie und Walter Weyhofen
24.09.2014 Spende für die Grundschule am Bienenhaus ![]() Wie bereits auf der Homepage des SV Millingen berichtet wurde, sind ganz Millingen und seine ortsansässigen Vereine für die Ice Bucket Challenge nominiert worden. Es wurde um eine Spende für die Grundschule am Bienenhaus gebeten, um für den Klassenraum Spezialstühle für zwei körperbehinderte Kinder anzuschaffen. Diesen Kindern fällt es aufgrund ihrer Behinderung schwer, dem Unterricht auf normalen Holzstühlen zu folgen. Die Kosten belaufen sich auf 2500 bis 3000 Euro pro Stuhl. Der Vorstand des SV Millingen hatte in seiner letzten Sitzung ganz spontan aus eigenen Taschen 100,00 Euro gespendet. Überdies hat die Tischtennisabteilung einen Betrag in Höhe von 250,00 Euro überwiesen. Auch die Fußballjugendabteilung hat bei ihren Spielen um Spenden gebeten und bei den Fußballspielen am 7. September gegen die Lokalrivalen aus Ossenberg wurde ebenfalls für den guten Zweck gesammelt. Das Spendenaufkommen alleine beim SV Millingen beläuft sich auf mehr als 670,00 EUR und die Spenden, die bei den Fußballspielen eingegangen sind, wurden jetzt von den Millinger Bambini an Stefanie Königs (links), der Integrationshelferin an der Grundschule am Bienenhaus, übergeben.
Jolinchen-Sportabzeichen kam gut an ![]() Alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren hatten die Möglichkeit, das „Jolinchen-Sportabzeichen“ zu erwerben, das gemeinsam von der Sportjugend des Kreissportbundes Wesel und der Regionaldirektion Kreis Wesel der AOK Rheinland / Hamburg initiiert wurde.
![]() Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz, Jugendgeschäftsführer Dieter Willert und Millingens neuer FSJler Jonas Lau, der ab September zweimal wöchentlich Bewegungsangebote in der KiTa Alpsray unterbreitet, hatten alle Hände voll zu tun. Mehr als 70 Kinder nahmen an dem Angebot teil und viele hatten so einen riesigen Spaß dabei, dass sie den Parcours mehrmals bewältigten. Anschließend freuten sich alle über eine Urkunde und ein Spieleheft der AOK mit der CD „Singen und Springen mit Jolinchen“. Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie des Gesamtvereins.
Schiedsrichterlehrgang nur für Frauen und Mädchen In Zusammenarbeit zwischen Schiedsrichter-, Frauenfußball- und Jugendausschuss des Fußballverbandes Niederrhein findet erstmals in der Sportschule Wedau ein Schiedsrichteranwärterlehrgang nur für weibliche Interessenten statt. Frauen und Mädchen, die einmal die „andere Seite“ des Fußballsports kennenlernen wollen und über genügend Selbstbewusstsein verfügen, allein oder im Team dem Regelwerk auf dem Spielfeld Geltung zu verschaffen, sind aufgefordert, diesen Lehrgang zur Erlangung der Schiedsrichterlizenz zu nutzen. An drei Samstagen (25.10.2014, 08.11.2014 und 15.11.2014) werden die SR-Lehrstabsmitglieder des FVN sie jeweils in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr in die Grundlagen des Pfeifens einführen. Fahrtkosten in Höhe der Öffentlichen Verkehrsmittel werden erstattet; für die Mittagsverpflegung wird gesorgt.
Es wird gebeten, sich bei Fragen zum Lehrgang an den Lehrwart Ralf Wermelinghoff (lehrwart@gmx.de) oder den FVN-Mitarbeiter Günter Schmitz (schmitz@fvn.de) zu wenden.
Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn werden dann alle Unterlagen zum Lehrgang zugesandt.
24.08.2014 Zweimal war Millingen ganz oben ![]() Zur Vorbereitung auf die neue Saison veranstaltete der SV Millingen an diesem Wochenende gleich vier Jugendturniere. Den Beginn machten die F-Junioren und hier hatte der SV Millingen allen Grund zur Zufriedenheit. In der inoffiziellen Tabelle belegte die 1. Mannschaft des Gastgebers den 1. Platz vor dem SV Budberg. Für die 2. Mannschaft des SV Millingen, der letztjährigen Bambinimannschaft, reichte es wie erwartet nur zum letzten Platz.
Bei den C-Junioren siegte Alemannia Kamp aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der SG Millingen / Borth, wobei beide Mannschaften ungeschlagen blieben. Dritter wurde hier der SuS Dinslaken.
Sieger des E1-Juniorenturniers wurde ohne Punktverlust der SV Millingen vor dem SV Budberg und dem BV DJK Kellen. Bei den E2-Junioren behielt der SV Menzelen II die Oberhand. Auf den weiteren Plätzen folgten der GSV Moers III und der BV Sturm Wissel. Die 2. Mannschaft des Gastgebers belegte nur den 4. und damit vorletzten Tabellenplatz.
Überlegene Mannschaft bei den D1-Junioren war der SSV Lüttingen, der Viktoria Alpen und den SV Rees auf die Plätze verwies. Der SV Millingen belegte in dieser Konkurrenz nur den letzten Platz. Sieger bei den D2-Junioren wurde der TV Asberg II vor dem SV Neukirchen und Viktoria Alpen II. Der SV Millingen II wurde hier Vierter. Bilder bei Sonnenschein und bei Regen gibt es in der Galerie.
16.08.2014 Arbeitseinsatz auf der Sportanlage ![]() von links: Tosten Weist, Tariner der 1. Fußballmannschaft, Fußballobmann Rainer Lempert und der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz stecken die Laufbahn neu ab. ![]() Bilder von den Arbeiten sehen Sie in der Galerie des Gesamtvereins.
Jonas Lau ist der neue FSJler ![]() Wegen der überaus positiven Erfahrungen mit Mario Berkenfeld und seinem Nachfolger Marcel Schulz (rechts) als FSJler wird der SV Millingen auf jeden Fall den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Schon frühzeitig wurde Jonas Lau verpflichtet, der offiziell am 01.09.2014 seinen Dienst antritt. Aber schon vorher war er erfreulicherweise als ehrenamtlicher Helfer bei einigen Veranstaltungen des Vereins mit dabei.
Jonas Lau wird ebenso wie Marcel Schulz nicht nur im SV Millingen tätig sein, sondern auch in der Grundschule am Bienenhaus und in der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray, wo er bereits von Marcel Schulz vorgestellt wurde.
20 Jahre Kindergarten Alpsray ![]() Im Nachmittagsprogramm von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr können alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren im Bewegungsangebot des SV M das „Jolinchen-Sportabzeichen“ erwerben, wobei nicht unbedingt der Leistungsgedanke, sondern die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen soll.
|