Aktuelles Vorbereitungsturniere des SV Millingen Die neuen Mannschaften präsentieren sich ihrem Anhang
Am 23. und 24. August veranstaltet der SV Millingen Vorbereitungsturniere auf die neue Saison für seine neuformierten Fußballjugendmannschaften, in denen bis auf die Bambini und die A-Junioren alle Mannschaften zum Einsatz kommen. Den Auftakt machen die die F-Junioren am Samstag bereits um 10.30 Uhr mit dem TuS 08 Rheinberg, dem SV Budberg, dem SV Scherpenberg und zwei Mannschaften des Gastgebers.
Weiter geht es dann um 14.00 Uhr mit den C-Junioren. Hier trifft die SG Millingen-Borth auf Alemannia Kamp, den SuS Dinslaken, den VfB Hilden III, den SV Budberg II und den SV Scherpenberg.
Die Konkurrenz der E-Junioren startet am Sonntag um 9.30 Uhr mit zwei Gruppen. In der vermutlich leistungsstärkeren Gruppe A spielen neben dem SV Millingen I der SV Budberg, der SV Scherpenberg, DJK Kellen und Alemannia Kamp II. Für die Gruppe B haben der SV Menzelen II, der SSV Lüttingen II, Sturm Wissel und der GSV Moers III ihre Teilnahme zugesagt. Komplettiert wird die Gruppe durch die Zweitvertretung des SV Millingen.
Den Abschluss des Turnierwochenendes machen dann um 14.00 Uhr die D-Junioren, die ebenfalls in zwei Gruppen spielen. In der Gruppe A spielen der SV Millingen I, Viktoria Alpen I, der SV Rees, der SSV Lüttingen, Rhenania Hamborn und der SV Büderich. In der Parallelgruppe treffen der SV Millingen II, Viktoria Alpen II, der TV Asberg II, der GSV Moers II und der SV Neukirchen aufeinander. Die Turnierpläne in chronologischer Reihenfolge entnehmen Sie bitte den Anhängen.
08.07.2014 Changing Cup im strömenden Regen ![]() Willkommene Erholung in einer Spielpause auf der Terrasse der Tennisabteilung Der SV Millingen hatte nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr Mädchen und Jungen in Alter von sieben bis zehn Jahren im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses zum Changing-Cup eingeladen. 33 Kinder hatten sich hierzu angemeldet, von denen dann immerhin 21 teilgenommen haben, obwohl es den ganzen Tag über teilweise sehr heftig regnete. Und diese 18 Jungen und drei Mädchen hatten auf der Sportanlage an der Jahnstraße trotz der widrigen äußeren Bedingungen einen Riesenspaß. Es wurde unter der Federführung und der gekonnten Moderation von Millingens FSJler Marcel Schulz, der von Jonas Lau und Adrian Kaffka unterstützt wurde, ohne feste Mannschaften Fußball gespielt. Vielmehr wurden nach dem Zufallsprinzip für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung.
Für 4,00 EUR Teilnahmegebühr bekamen die Kinder überdies Getränke, Obst und zum Mittagessen Nudeln à la Bolognese, die von Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz zubereitet wurden.
Sieger wurde nach einem spannenden Wettkampf Jonah Weinrich, gefolgt von Yannik Künzel und Christoph Zgorecki, die punktgleich den 2. Platz belegten.
Damit kein Kind leer ausgeht und möglicherweise traurig nach Hause geht, gab es neben den Siegerpokalen für die Erstplatzierten für alle Teilnehmer Erinnerungsgeschenke, bevor dann noch das DFB-Fußballabzeichen abgelegt werden konnte. Auch hier zeigten die jungen Fußballer und Fußballerinnen, dass sie schon sehr viel gelernt haben.
Marcel Schulz, der seine Tätigkeit als FSJler beim SV Millingen Ende August beenden wird, war mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. "Es ist mir gelungen, zum Abschluss meiner Tätigkeit noch eine besondere Veranstaltung auf den Weg zu bringen und es freut mich, dass der Changing-Cup den Kindern, aber auch ihren Eltern trotz des Regens so viel Spaß gemacht hat. Ich werde dem SV Millingen auf jeden Fall nicht nur als Beisitzer im Hauptvorstand, sondern auch als Trainer innerhalb der Fußballjugendabteilung erhalten bleiben. Ich wünsche meinem Nachfolger Jonas Lau, der mich heute schon ehrenamtlich unterstützt hat, ebenso viel Freude bei seiner Arbeit im Verein, in der Grundschule am Bienenhaus und im integrativen Kindergarten Alpsray, wie ich sie hatte. Die Arbeit mit den mir anvertrauten Kindern war für mich eine neue und überaus wichtige Lebenserfahrung, die ich nicht missen möchte." Lesen Sie auch den Artikel auf der Internetseite der NRZ. ![]() Bilder vom Changing Cup finden Sie in der Galerie.
17.06.2014 Alle Ämter wurden besetzt ![]() ![]() Wie immer stand auch ein Ausblick auf die kommende Spielzeit auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass der SV Millingen gerade in den jüngeren Jahrgängen die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen kann.
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem TuS Borth werden bei den A- und C-Junioren Spielgemeinschaften mit diesem Verein angestrebt, die dann unter der Federführung des SV Millingen an den Start gehen werden. Bei den D-Junioren wird der SV Millingen mit je einer D9er- und einer D7er-Mannschaft um die Meisterschaft spielen. Überdies werden die E- und die F-Junioren jeweils zwei und die Bambini eine Mannschaft stellen. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge stehen für alle Mannschaften genügend Trainer und Betreuer zur Verfügung, aber wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Trainer unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Stadtmeisterschaften im Jugendfußball 29.05.2014 - 01.06.2014
ordentlicher Fußballjugendtag ist am17. Juni Der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen findet am Dienstag, dem 17. Juni 2014 um 18:30 Uhr im Clubheim des SV Millingen mit nachstehender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen.
Mannschaftsfahrt der E-Jugend Vom 23.05 - 25.05.2014 verbrachten unsere E-Junioren ihre Mannschaftsfahrt auf dem Kerstgenshof. Bei bestem Wetter radelte man nach Sonsbeck, um dort über's Wochenende den Saisonabschluss mit Fußball, Grillen und einer Menge Spaß zu verbringen. ![]()
10.05.2014 Meisterschaft für die E3-Junioren ![]() Am vorletzten Spieltag sicherten sich die E3-Junioren des SV Millingen die Meisterschaft in ihrer Gruppe. Nach einem 12:0-Kantersieg beim VfL Rheinhausen IV können sie von ihrem ärgsten Verfolger, der 4. Mannschaft des SV Alemannia Kamp, nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Nach Spielende konnte auch das schlechte Wetter, während der Begegnung hatte es ununterbrochen geregnet, die Freude der Millinger Nachwuchskicker und ihrer Trainer Sascha Spang und Martin Nocon nicht trüben.
Spielpläne der Stadtmeisterschaften im Jugendfußball Wie bereits berichtet finden die Stadtmeisterschaften im Jugendfußball in diesem Jahr in der Zeit vom 29. Mai bis zum 1. Juni beim SV Concordia Ossenberg statt. Die Spielpläne der einzelnen Altersklassen sind in den Anhängen hinterlegt.
Vereinsjugendtag findet am 13.05.2014 statt Am Dienstag, 13. Mai, findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatz an der Jahnstraße der ordentliche Vereinsjugendtag des SV Millingen statt. Hierzu sind alle 14 bis 18 Jahre alten Jugendlichen aller Abteilungen und alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen recht herzlich eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Vereinsjugendausschusses und die Planungen für das Jahr 2014. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines Protokollführers 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift vom ordentlichen Vereinsjugendtag 2013 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Neuwahlen a. Vereinsjugendwart/in b. stellv. Vereinsjugendwart/in c. Jugendkassierer/in d. zwei Beisitzer/innen e. zwei Jugendvertreter/innen 7. Planungen für 2014 8. Sonstiges
15.04.2014 F1-Junioren als Einlaufkinder in Dortmund dabei ![]() Das war ein großartiges Erlebnis für die F1-Junioren des SV Millingen und ihren Trainer Niklas Eickers. Beim DFB-Pokalhalbfinale zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg waren die Millinger Nachwuchskicker als Einlaufkinder mit dabei. Zuerst mussten sie aber noch das Einlaufen im Stadion Rote Erde üben, bevor es dann weiter zum vollbesetzten Signal Iduna Park ging, wo sie im Innenraum den Profis beim Warmmachen zuschauten, bevor sie die Spieler des VfL Wolfsburg aufs Spielfeld begleiteten. Die Millinger F-Junioren freuten sich ganz besonders darüber, dass sie den Trikotsatz nach ihrem „großen Auftritt“ als Erinnerung an den BVB und ein tolles Fußballspiel behalten durften.
Neue Trikots für die Fußballer der Millinger Grundschule ![]() Angelika Glanz und Marcel Schulz freuen sich mit den Kindern über die neuen Trikots. Die Kooperation zwischen der Fußballjugendabteilung des SV Millingen und der Grundschule am Bienenhaus trägt jetzt auch ungeahnte Früchte. Der Deutsche Fußballbund hat unter allen Teilnehmern der Kooperation "DFB-Doppelpass 2020 – Schule und Verein: ein starkes Team" insgesamt 200 Trikotsätze verlost. Und die Millinger gehören tatsächlich zu den Gewinnern, auch wenn die Trikots in weiß und rot so gar nicht zu den blau-weißen Vereinsfarben des SV Millingen passen. Nutznießer des unerwarteten Gewinns sind die Schüler der Fußball AG der Grundschule am Bienenhaus, die jetzt im einheitlichen Outfit vor den Ball treten können. „Wir haben uns total gefreut“, sagte Marcel Schulz, der sein freiwilliges soziales Jahr beim SV Millingen ableistet und in dieser Funktion 15 Unterrichtsstunden pro Woche in der Grundschule tätig ist.
Die Doppelpass-Partnerschaft zahlt sich im Übrigen schon zum zweiten Mal für die Grundschule aus. Als Starterpaket gab es vom DFB bereits Bälle, Hütchen und Leibchen.
Auch Angelika Glanz, Schriftführerin des SV Millingen und Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung, schwärmt von der Kooperation mit der Millinger Grundschule. "Der FSJler kostet uns zwar eine Menge Geld und die Maßnahme war zu Beginn innerhalb des Vereins auch nicht ganz unumstritten. Wir sind aber trotzdem froh, dass wir diesen Weg gegangen sind", sagt sie. "Denn die intensive Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule ist gut für uns und gut für die Grundschule." Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 12.04.2014.
vorläufiger Zeitplan der Stadtmeisterschaften im Jugendfußball
Sonntag 01.06.2014
25.01.2014 Superstimmung bei den Millinger Hallenturnieren ![]() Ausgesprochen spannend war die Entscheidung um Platz 2. Der SV Millingen und Viktoria Alpen hatten jeweils 7 Punkte bei einem identischen Torverhältnis von 9:5. Da der direkte Vergleich zwischen beiden Mannschaften mit 2:2 ebenfalls unentschieden endete, musste schließlich ein Neunmeterschießen entscheiden, das der SV Millingen mit 4:3 für sich entschied. Auf den weiteren Plätzen folgten der SV Haesen-Hochheide mit 3 Punkten und Preußen Vluyn mit 0 Punkten. Am anschließenden DII-Turnier nahmen ebenfalls fünf Mannschaften teil. Sieger wurde hier der TV Asberg II, der sich nur beim 1:1 gegen den SV Millingen II einen Punktverlust leistete und in der Endabrechnung 10 Punkte und 15:1 Tore für sich verbuchen konnte, Auf den weiteren Platzen folgten der MSV Moers II (7 Punkte / 11:6 Tore) vor dem TuS Borth (7 /6:10), dem SV Millingen II (4 / 3:9) und Preußen Vluyn II (0 /0:9). Mehr als 200 Zuschauer sahen dann das Turnier der E-Junioren mit zehn Teilnehmern, das für die drei Mannschaften des Gastgebers leider nicht so verlief wie eigentlich erhofft. Enttäuschend und äußerst unglücklich war vor allen Dingen das Abschneiden der 1. Mannschaft, die ungeschlagen bei drei Unentschieden und einem Sieg hinter Fichte Lintfort und dem TV Kapellen mit dem 3. Platz in ihrer Vorrundengruppe vorlieb nehmen mussten. In der Parallelgruppe siegte der MSV Moers II vor dem SV Schwafheim II. Für Millingens Zweitvertretung blieb der 3. Platz vor der punktgleichen 3. Mannschaft des Vereins. Im kleinen Finale der Gruppenzeiten besiegte der TV Kapellen verdientermaßen den SV Schwafheim IImit 2:1. Das Endspiel zwischen den Gruppensiegern MSV Moers II und Fichte Lintfort war dann an Dramatik kaum zu überbieten. Trotz guter Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten blieb es in der regulären Spielzeit beim 0:0, so dass ein Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste. Hier hatten die Lintforter schließlich sehr zur Freude ihres zahlreichen Anhangs mit 5:3 die Nase vorn. Die weiteren Platzierungen: 5. SV Millingen 6. SV Millingen II 7. SV Haesen-Hochheide 8. SV Millingen III 9. Preußen Vluyn 10. SV Sonsbeck II
Fußballturniere am 25.01.2014 ![]() Den Anfang machen um 9.00 Uhr die D I-Junioren des Vereins, die sich gegen Concordia Ossenberg, Preußen Vluyn I, den SV Haesen-Hochheide und Viktoria Alpen beweisen müssen. Weiter geht es dann um 11.30 Uhr mit den D II-Junioren, die auf den TuS Borth, Preußen Vluyn II, den MSV Moers II und den TV Asberg II treffen.
Das Turnier der E-Junioren startet anschließend um 14.00 Uhr. Hier spielen in der Gruppe 1 der SV Millingen II und III, der MSV Moers II, der SV Schwafheim II und der SV Sonsbeck II. In der Gruppe 2 treffen der SV Millingen I, der TV Kapellen, der SV Haesen-Hochheide, Preußen Vluyn und Fichte Lintfort aufeinander. Um 18.00 Uhr beginnt dann die Finalrunde, in der die Gleichplatzierten der beiden Gruppen aufeinandertreffen. Die Turnierpläne mit allen Begegnungen finden Sie in den Anhängen. D-Junioren E-Junioren
Die Kinder hatten jede Menge Spaß ![]() Sport macht hungrig. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2013 war die Fußballschule „profi soccer team“ mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch und dem Ex-Bundesligaspieler Jörg Dittwar wieder zu Gast beim SV Millingen. ![]() Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Obendrein gab es für alle noch ein kleines Abschiedsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht. Anders als bei vielen anderen Fußballschulen, bei denen prominente Fußballer nur ihren Namen vermarkten und sich bestenfalls einmal zu einer kurzen Autogrammstunde blicken lassen, waren Bernd Hobsch und Jörg Dittwar, die von Mario Berkenfeld und Millingens FSJler Marcel Schulz bestens unterstützt wurden, den ganzen Tag über im Einsatz, um den Kindern die Feinheiten des Fußballspiels zu vermitteln. Es sind halt Profis zum Anfassen und man merkt ihnen die Freude an der Arbeit mit den jungen Fußballern immer an. Schon jetzt wurde das nächste Wintercamp vereinbart, das dann in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2014 wieder in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfindet. Die Preise bleiben unverändert. Für 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wieder von Bernd Hobsch geleitet wird. Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer überdies ein T-Shirt. Lesen Sie auch die Berichte in der RP ONLINE vom 30.12.2013 und der Homepage der NRZ vom 01.01.2014. Bilder gibt es in der Galerie.
FVN-Prämierung DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichen 2013 ![]() Die Organisatoren der Veranstaltung, Fußballjugendobfrau Angelika Glanz und Vereinsjugendwart Mario Berkenfeld, zeigten sich erfreut über die Wertschätzung seitens des Verbandes. Man möchte die Veranstaltung auch in Zukunft weiterhin anbieten, um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten mit dem Ball unter Beweis stellen zu können und sich mit ihren Freunden in verschiedensten Übungen zu messen.
11.12.2013 MiKi-Sportabzeichen wurde erworben ![]() Kinder in der heutigen Zeit leiden aufgrund des geänderten Freizeitverhaltens zunehmend unter Bewegungsmangel. Der SV Millingen und die integrative Kindertagesstätte Alpsray haben deshalb eine Kooperation vereinbart, um dieser Entwicklung vorzubeugen. ![]() Im Rahmen der Zusammenarbeit konnten die Kinder jetzt ihr MiKi-Sportabzeichen erwerben. MiKi ist dabei ganz einfach die Abkürzung für Millingen und Kita. Dabei mussten sich die Kleinen im Alter von drei bis sechs Jahren in fünf Disziplinen beweisen. So galt es zum Beispiel Sprungübungen von einem Minitrampolin zu absolvieren oder mit einem Ball in jeder Hand über eine Bank zu balancieren. Neben Marcel Schulz standen mit Dieter Willert, Mario Berkenfeld und Niklas Eickers noch drei weitere Übungsleiter der Fußballjugendabteilung des SV Millingen den Kindern dabei hilfreich zur Seite. Die Übungen klappten zwar nicht immer gleich auf Anhieb, aber am Ende durften sich alle teilnehmenden 55 Kinder freuen, denn sie hatten schließlich doch samt und sonders die Aufgaben gemeistert. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten sie aus den Händen von Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz ihre Medaille und die zugehörige Urkunde. Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung. Rheinische Post vom 13.12.2013 Neue Rhein Zeitung vom 14.12.2013
Neue Wintermützen sind da Die neuen Wintermützen mit dem Vereinsemblem des SV Millingen sind eingetroffen.
Sie können ab sofort im „Millinger Schreibwaren“, Jahnstraße 2, bei Sascha Spang zum Preis von 9.00 EUR erworben werden.
30.11.2013 Gute Stimmung beim Bambini-Spielfest ![]() Wie schon in den beiden letzten Jahren waren die Bambinis des SV Millingen nicht zu schlagen und schon bei der Begrüßung übertrafen sie die gegnerischen Mannschaften mit ihrer Lautstärke und dem dreifachen SV Millingen ganz klar. Die Millinger Nachwuchskicker taten sich mit dem Toreschießen allerdings ausgesprochen schwer, aber dafür stand die Abwehr bombenfest und ließ in den drei Spielen keinen einzigen Gegentreffer zu. Nach einem torlosen Unentschieden gegen den SV Concordia Ossenberg wurden in den beiden anderen Begegnungen der TuS Xanten und der OSC Rheinhausen II jeweils mit 1:0 geschlagen. Ähnlich stark präsentierte sich in der Parallelgruppe der TuS 08 Rheinberg, der den Rumelner TV II und den OSC Rheinhausen I jeweils mit 2:1 besiegte. Überdies gab es einen 3:2-Erfolg gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen, ![]() Die Millinger Fußballjugendabteilung mit ihrer Leiterin Angelika Glanz hatte nicht nur aufgrund des sportlichen Abschneidens der eigenen Mannschaft wirklich allen Grund zur Zufriedenheit. Der Zeitplan wurde eingehalten und allenthalben wurde der Veranstaltung eine "professionelle Organisation" bescheinigt. Ein besonderes Lob gebührt aber der Mutter des Millinger Bambini-Trainers Marcel Schulz, die es sich nicht nehmen ließ, neben den Spielermüttern in der Cafeteria zu bedienen. Alle Ergebnisse und die inoffizielle Tabellen der beiden Gruppen sind im Anhang nachzulesen. Spielplan und Ergebnisse Bilder vom Spielfest gibt es in der Galerie.
29.11.2013 A2-Junioren zurückgezogen Es stehen zwar nach wie vor 34 Spieler bei den A-Junioren des SV Millingen zur Verfügung, aber es wurde in letzter Zeit immer schwieriger, zwei Mannschaften zeitgleich aufzubieten. Deshalb wurde nun schweren Herzens nach Rücksprache mit dem Trainer Michael Göting die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen.
|