Aktuelles Changing Cup am 06.07.2013 ![]() Die Fußballjugendabteilung veranstaltet am Samstag, 06.07.2013, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Changing Cup, zu dem alle Mädchen und Jungen recht herzlich eingeladen sind. Eine Mitgliedschaft im SV Millingen ist nicht erforderlich. Es wird ohne feste Mannschaften in zwei Altersklassen (7 - 8 + 9 - 10 Jahre) gespielt. Vielmehr werden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei bringen Tore und Siege Punkte für die Einzelwertung.
Gleichzeitig kann das McDonalds-Fußballabzeichen erworben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Verpflegung 3,00 EUR, die bei der Anmeldung zu entrichten ist. Anmeldung
Trikotspende für die D1-Junioren ![]() Karl Kalreit aus Alpsray (hinten rechts), Vorstandsmitglied der Lohnsteuerhilfe IDL (Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V.) und deren Leiter der Beratungsstelle Duisburg-Nord, hat der D1-Jugend des SV Millingen einen Satz Trikots gespendet. Mit den Millinger Nachwuchskickern freut sich auch der Trainer Ralf Hanz.
19.05.2013 Dritter Platz für Millingen beim Torwandwettbewerb
Bilder sehen Sie in der Galerie.
Torwand-Wettbewerb NRW ![]() Ende des vergangenen Jahres beteiligte sich die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Torwand-Wettbewerb NRW, der vom Fachverband des Tischlerhandwerks ausgeschrieben worden war. Dabei galt es, eine Torwand auf einem DIN A 4- oder einem DIN A 3- Blatt farblich zu gestalten. Der oben abgebildete unter der Federführung von Mario Berkenfeld kreierte Entwurf wurde schließlich eingereicht. Die Preisverleihung, zu der der SV Millingen jetzt eine Einladung erhalten hat, findet am 19. Mai im Rahmen des DFB-Pokalfinales der Frauen im Rhein-Energie-Stadion Köln statt.
Bereits um 11.30 Uhr ist die Begrüßung aller Teilnehmer und um 12.50 Uhr findet schließlich im Rahmen eines großen Fanfestes die mit Spannung erwartete Preisverleihung statt. Um 16.30 Uhr wird dann das Pokalfinale zwischen dem VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam angepfiffen. Wer noch mitfahren möchte, wird gebeten, sich umgehend mit der Jugendobfrau Angelika Glanz unter 02843/6995 oder auglanz@t-online.de in Verbindung zu setzen.
Neue Trikots für die E2-Junioren ![]() Die E2-Junioren des SV Millingen mit ihrem Trainergespann Martin Nocon (links) und Sascha Spang freuen sich über neue Trikots, die Heinz Eickholt von der Agentur der ERGO Lebensversicherung AG gesponsert hat.
Termine der Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball Anders als ursprünglich vorgesehen beginnen die Rheinberger Stadtmeisterschaften 2013 im Jugendfußball bereits einen Tag vorher und finden somit in der Zeit vom 27. bis zum 30. Juni auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Der Zeitplan wurde wie folgt festgelegt:
Die detaillierten Spielpläne in den einzelnen Altersklassen mit mehr als zwei teilnehmenden Mannschaften entnehmen Sie bitte den Anhängen.
Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die einzelnen Konkurrenzen statt.
18.04.2013 F3 wurde zurückgezogen Der Fußballjugendausschuss sah sich leider gezwungen, die F3-Junioren vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Die verbliebenen Spieler werden auf die beiden anderen Mannschaften dieser Altersklasse aufgeteilt.
14.03.2013 Spielabsagen für das Wochenende Da die Städte Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen ihre Sportplätze gesperrt haben, hat sich der TKA (für den Seniorenbereich) und der KJA (für den Juniorenbereich) dazu entschlossen, alle am kommenden Wochenende stattfindenden Meisterschaftsspiele auf Kreisebene komplett abzusagen.
07.04.2013 Fairnesspreis für Nico Evers Eine nicht alltägliche Szene erlebten die Zuschauer im Lokalderby zwischen den B-Junioren des SV Millingen und des TuS 08 Rheinberg, das die Millinger Nachwuchskicker mit 3:2 für sich entscheiden konnten. In der 10. Spielminute wurde beim Spielstand von 0:0 der Rheinberger Spieler Nico Evers kurz vor der Strafraumgrenze gefoult. Der Schiedsrichter entschied fälschlicherweise auf Strafstoß. Nico Evers tat dann etwas, was im Fußball höchst selten ist. Er erklärte dem Spielleiter, dass er vor dem Strafraum gefoult worden war und der Schiedsrichter nahm seine Entscheidung schließlich zurück und entschied "nur" auf Freistoß für den TuS 08 Rheinberg.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Im Februar 2013 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst drei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
Samstag, 23.02.2013, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, Dienstag, 26.02.2013, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr und Samstag, 02.03.2013, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr. Der Termin für die Abschlussprüfung wird mit den Teilnehmern am ersten Lehrgangstag abgestimmt. Interessenten werden gebeten, sich bei Ulrich Glanz (02843/6995) zu melden.
13.01.2013 Millingens E-Junioren in der Esprit-Arena ![]() Die E2- und E3- Jugend hatten eine Super-(Nach-)Weihnachtsfeier. Pünktlich um 12.15 Uhr ging es mit dem Zug ab Millingen über Duisburg nach Düsseldorf zum Wintercup in die Düsseldorfer Esprit-Arena mit Standard Lüttich, Mainz 05, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Nach dem ersten Spiel, das Fortuna Düsseldorf mit 0:1 gegen Borussia Dortmund verlor, gab es erst einmal eine Stärkung im ***** Sterne-Imbiss. Auf der Speisekarte stand alles, was das Herz oder besser der Magen begehrt. … Pommes Frites, Fanta ….
![]() Im Finale zwischen Borussia Dortmund und Mainz 05 stand es nach der regulären Spielzeit von 1 x 45 Minuten 1:1. Leider reichte die Zeit dann nicht mehr, um dem Elfmeterschießen beizuwohnen, was für die vielen BVB-Fans unter den Millinger Nachwuchskickern schon etwas bedauerlich war, da Dortmund hier schließlich mit 4:3 die Oberhand behielt.
Stadtmeisterschaften beim SV Millingen Der SV Millingen ist Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball, die in der Zeit vom 28. bis zum 30. Juni 2013 stattfinden. Die Spieltermine und -Pläne der einzelnen Altersklassen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Kinder waren restlos begeistert ![]() In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2012 machte die Fußballschule „profi soccer team“ mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch und dem Ex-Bundesligaspieler Jörg Dittwar mit ihrem Wintercamp wieder Station in Millingen. 30 Kinder des SV Millingen und von umliegenden Vereinen, alle im Alter zwischen fünf bis zwölf Jahren, verlebten drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle. Sie waren von den kindgerechten Übungseinheiten restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ für den einen oder anderen doch sehr anstrengend war. Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Bei der Verabschiedung gab es obendrein für alle noch ein kleines Erinnerungsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht.Anders als bei vielen anderen Fußballschulen, bei denen prominente Fußballer nur ihren Namen vermarkten und sich bestenfalls einmal zu einer kurzen Autogrammstunde blicken lassen, waren Bernd Hobsch und Jörg Dittwar, die von Kamil Ürün, dem Co-Trainer der Deutschen Behinderten-nationalmannschaft , und Millingens FSJler Mario Berkenfeld unterstützt wurden, den ganzen Tag über im Einsatz, um den Kindern die Feinheiten des Fußballspiels zu vermitteln. Es sind halt Profis zum Anfassen und man merkt ihnen die Freude an der Arbeit mit den jungen Fußballern jederzeit an.
Ein besonderes Highlight war das Eltern-Kind-Training am Abschlusstag, bei dem den Vätern und Müttern vor allen Dingen in konditioneller Hinsicht ab und an schon mal ihre Grenzen deutlich aufgezeigt wurden. Der überaus positive Gesamteindruck wurde leider durch die Tatsache getrübt, dass sich die Großraumsporthalle in einem ausgesprochen schlechten Pflegezustand befand. Bereits bei früheren Veranstaltungen des SV Millingen wurde auf diesen Missstand hingewiesen, Verbesserungen sind bislang aber nicht zu verzeichnen. Schon jetzt wurde das nächste Wintercamp vereinbart, das dann in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2013 wieder in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfindet. Die Preise bleiben unverändert. Für 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wieder von Bernd Hobsch geleitet wird. Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer überdies ein T-Shirt. Jede Menge Bilder von den drei tollen Tagen beim SV Millingen gibt es in der Galerie. Unter der Überschrift "30 Kids" sind restlos begeistert" wurde am 03.01.2013 auch in der NRZ/WAZ über die Fußballschule berichtet.
28.12.2012 Bernd Hobsch war nicht zu schlagen ![]() Beim abendlichen Dartspielen in der Ossenberger Schloßschänke war Bernd Hobsch mindestens genauso treffsicher wie zu seinen besten Zeiten als Mittelstürmer des SV Werder Bremen, mit dem er in den 90er Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde. Auf jeden Fall waren Jörg Dittwar und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz gegen ihn bis auf wenige Ausnahmen absolut chancenlos.
Jahreskalender ist ab sofort erhältlich ![]() Ab sofort gibt es den Jahreskalender 2013 der Fußballjugendabteilung des SV Millingen mit einem Blatt pro Monat, der sich auch gut als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk eignet. Die Fotos sämtlicher Mannschaften der Abteilung von den Minis bis zu den B-Junioren zieren jeweils eine Seite. Eingerahmt werden die Mannschaftsfotos von Werbeanzeigen, die von Mario Berkenfeld zusammengetragen wurden, der derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im SV Millingen absolviert.
Der Kalender wurde in einer Auflage von 250 Stück gedruckt, von denen aber bereits eine ganze Menge verkauft oder zumindest vorbestellt wurden.
Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 8,00 EUR im Millinger Schreibwaren- und Backstübchen auf der Alpener Straße sowie bei den Trainern und Verantwortlichen der Fußballjugend.
01.12.2012 Bombenstimmung beim F-Juniorenturnier Eine gut gefüllte Tribüne mit ungefähr 250 Zuschauern und eine tolle Stimmung, auch beim F-Juniorenturnier des SV Millingen direkt im Anschluss an das Bambinispielfest stimmte einfach (fast) alles. Nur die sportliche Bilanz der drei teilnehmenden Mannschaften des Gastgebers hätte mit ein bisschen mehr Glück durchaus noch etwas besser sein können. In der Gruppe A spielten der SV Millingen I und II, der SC Rheinkamp, Fichte Lintfort I, der TuS 08 Rheinberg und der SV Neukirchen. In der Gruppe B trafen Fichte Lintfort II, der MSV Moers, die SG Rheurdt/Schaephuysen, der KSV Kevelaer, der SV Burgaltendorf aus Essen und der SV Millingen III aufeinander. Auf eine Finalrunde wurde wegen der unterschiedlichen Spielstärke in den beiden Gruppen bewusst verzichtet.Der SV Millingen I unterlag gleich in seinem ersten Spiel gegen den SC Rheinkamp mit 0:2 und in seiner zweiten Begegnung kam er über ein 1:1 gegen Fichte Lintfort I nicht hinaus. Gegen den SV Neukirchen und die eigene Zweitvertretung gab es dann aber klare und hochverdiente 3:0-Siege. Der TuS 08 Rheinberg wurde gar mit 4:0 geschlagen. Wenig zu bestellen hatten die F2-Junioren des SV Millingen, die den einzigen Punktgewinn in ihrem ersten Spiel beim 3:3 gegen den SV Neukirchen feierten. Großes Pech hatten sie allerdings gegen Fichte Lintfort I, als sie nach einem überlegen geführten Spiel erst mit der Schlusssirene den Gegentreffer zum 0:1 kassierten. Die F3-Junioren machten es wie die F1-Junioren, als das erste Turnierspiel unglücklich mit 0:1 gegen den SV Burgaltendorf verloren wurde. Die anschließenden Siege gegen den KSV Kevelaer (2:0), die SG Rheurdt / Schaephuysen (3:1) und den MSV Moers (2:0) bei einem Unentschieden gegen Fichte Lintfort II (1:1) machten dann den verunglückten Turnierstart aber mehr als wett. Alle Ergebnisse und die inoffiziellen Abschlusstabellen finden Sie in den Anhängen. Ergebnisse der Gruppe A Ergebnisse der Gruppe B
01.12.2012 Bambinis des SV Millingen blieben wieder ohne Punktverlust Trotz des frühen Turnierbeginns um 10.00 Uhr herrschte vor zirka 150 Zuschauern beim Bambini-Spielfest des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine fantastische Stimmung.Wie schon im vergangenen Jahr waren die Bambinis des SV Millingen nicht zu schlagen und schon bei der Begrüßung übertrafen sie die gegnerischen Mannschaften mit ihrer Lautstärke und dem dreifachen SV Millingen ganz klar.
Nach einem 2:0 über Fichte Lintfort taten sich Millingens Nachwuchskicker beim 1:0 über den SV Menzelen sehr schwer, dem sie aber ein hochverdientes 2:0 über den SV Concordia Ossenberg folgen ließen. Im letzten Spiel des Tages gegen die bis dato ebenfalls verlustpunktfreie SG Rheurdt / Schaephuysen führten die Millinger bereits mit 2:0, ehe die Spielgemeinschaft doch noch den Anschlusstreffer erzielte. Dieses Tor, das den verdienten Erfolg der Blau-Weißen allerdings nicht mehr gefährdete, hätte aber nie und nimmer zählen dürfen, da der Ball vor dem Schuss im Toraus war und von der Hallenwand zurück aufs Spielfeld prallte. Die Spieler aller Mannschaften erhielten bei der Verabschiedung von der Millinger Fußballjugendabteilung noch eine Erinnerungsplakette und die Abteilung um Jugendobfrau Angelika Glanz hatte wirklich allen Grund zur Zufriedenheit, zumal der Zeitplan auf die Minute genau eingehalten wurde und ihr eine "professionelle Organisation" bescheinigt wurde.
Bambini- und F-Juniorenturnier findet am 01.12.2012 statt Eine volles Haus und eine Superstimmung sind schon vorprogrammiert, wenn am Samstag, 01.12.2012, die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ein Bambinispielfest in der Rheinberger Großraumsporthalle veranstaltet, an dem einschließlich der Vertretung des Gastgebers mit dem FC Meerfeld, der SG Rheurdt/Schaephuysen, Concordia Ossenberg und dem SV Menzelen fünf Mannschaften teilnehmen. Los geht es bereits um 10.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem FC Meerfeld und der SG Rheurdt/Schaephuysen. Die Gastgeber greifen dann um 10.28 Uhr zum ersten Mal in das Geschehen ein. Die letzte Partie des Tages wird nach dem Spielplan um 12.06 Uhr angepfiffen, wobei davon ausgegangen werden darf, dass es durchaus etwas später werden kann, weil die gegenseitige Begrüßung der Mannschaften immer viel Zeit in Anspruch nimmt. Anschließend findet natürlich noch die Spielerehrung statt.![]() Um 12.30 Uhr ist dann an gleicher Stelle das F-Juniorenturnier mit insgesamt zwölf Mannschaften. In der Gruppe A spielen der SV Millingen I und II, der FC Meerfeld, Fichte Lintfort I, der TuS 08 Rheinberg und der SV Neukirchen. In der Gruppe B treffen Fichte Lintfort II, der MSV Moers, die SG Rheurdt/Schaephuysen, der KSV Kevelaer, der SV Burgaltendorf aus Essen und der SV Millingen III aufeinander. Auf eine Finalrunde wird wegen der unterschiedlichen Spielstärke in den beiden Gruppen bewusst verzichtet. Die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Bambinispielfest F-Juniorenturnier
profi soccer team wieder in Rheinberg ![]() Das ist sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2012 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Für 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wieder von dem ehemaligen Fußballprofi Bernd Hobsch geleitet wird. Mit dabei ist auch Mario Berkenfeld, der seit August als FSJler beim SV Millingen tätig ist.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon: 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des geringen Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt.
Trikots für die E2-Junioren ![]() Die E2-Junioren des SV Millingen und ihr Trainergespann freuen sich über neue Trikots, die von Michael Pauck (hintere Reihe 2.v.r) und Yvonne Pauck (hintere Reihe links), den Inhabern der Anhängerverleihfirma „Anhänger-Punkt.de“ gesponsert wurden.
|














Bereits um 11.00 Uhr war die Millinger Delegation mit dem Vorsitzenden Ulrich Glanz und der Jugendobfrau Angelika Glanz vor Ort und sie staunte nicht schlecht, dass die Millinger Torwand neben zwei weiteren auf dem Stadionvorplatz aufgebaut war und schon fleißig von Jung und Alt beim Torwandschießen unter Beschuss genommen wurde. 


Im Februar 2013 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst drei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).
Die E2- und E3- Jugend hatten eine Super-(Nach-)Weihnachtsfeier. Pünktlich um 12.15 Uhr ging es mit dem Zug ab Millingen über Duisburg nach Düsseldorf zum Wintercup in die Düsseldorfer Esprit-Arena mit Standard Lüttich, Mainz 05, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. 

30 Kinder des SV Millingen und von umliegenden Vereinen, alle im Alter zwischen fünf bis zwölf Jahren, verlebten drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle. Sie waren von den kindgerechten Übungseinheiten restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ für den einen oder anderen doch sehr anstrengend war.
Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Bei der Verabschiedung gab es obendrein für alle noch ein kleines Erinnerungsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht.

In der Gruppe A spielten der SV Millingen I und II, der SC Rheinkamp, Fichte Lintfort I, der TuS 08 Rheinberg und der SV Neukirchen. In der Gruppe B trafen Fichte Lintfort II, der MSV Moers, die SG Rheurdt/Schaephuysen, der KSV Kevelaer, der SV Burgaltendorf aus Essen und der SV Millingen III aufeinander. Auf eine Finalrunde wurde wegen der unterschiedlichen Spielstärke in den beiden Gruppen bewusst verzichtet.
Trotz des frühen Turnierbeginns um 10.00 Uhr herrschte vor zirka 150 Zuschauern beim Bambini-Spielfest des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine fantastische Stimmung.
Eine volles Haus und eine Superstimmung sind schon vorprogrammiert, wenn am Samstag, 01.12.2012, die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ein Bambinispielfest in der Rheinberger Großraumsporthalle veranstaltet, an dem einschließlich der Vertretung des Gastgebers mit dem FC Meerfeld, der SG Rheurdt/Schaephuysen, Concordia Ossenberg und dem SV Menzelen fünf Mannschaften teilnehmen. Los geht es bereits um 10.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem FC Meerfeld und der SG Rheurdt/Schaephuysen. Die Gastgeber greifen dann um 10.28 Uhr zum ersten Mal in das Geschehen ein. Die letzte Partie des Tages wird nach dem Spielplan um 12.06 Uhr angepfiffen, wobei davon ausgegangen werden darf, dass es durchaus etwas später werden kann, weil die gegenseitige Begrüßung der Mannschaften immer viel Zeit in Anspruch nimmt. Anschließend findet natürlich noch die Spielerehrung statt.

Das ist sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2012 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. 