Aktuelles Glühweinabend für Eltern mit ihren Kindern
Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen veranstaltet am Samstag, dem 28. Januar 2012, ab 16.30 Uhr im Vereinsheim auf der Sportanlage einen Glühweinabend, zu dem alle Eltern der Juniorenspieler des SV Millingen recht herzlich eingeladen sind.
Selbstverständlich können auch die Kinder und Jugendlichen teilnehmen, für die Kakao und andere alkoholfreie Getränke zur Verfügung stehen. B-Juniorenturnier am 28.01.2012 Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen veranstaltet am Samstag, 28. Januar, ab 9.30 Uhr ein B-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Neben drei Mannschaften der Spielgemeinschaft Millingen / Rheinberg / Ossenberg haben der Rumelner TV, der SV Büderich und der FSV Kapellen ihre Teilnahme zugesagt.

Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“.
Den Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Spielplan B-Juniorenturnier am 28.01.2012 A-Juniorenturnier am 22.01.2012 Der SV Millingen veranstaltet am Sonntag, 22.01.2012, in der Rheinberger Großraumsporthalle ein A-Juniorenturnier, an dem neben dem Gastgeber mit dem SV Budberg, Borussia Veen, dem SV Büderich, dem TuS 08 Rheinberg und dem VfL Repelen II fünf weitere Mannschaften teilnehmen. Gespielt wird nach dem Modus "jeder gegen jeden" und die Spielzeit beträgt 1 x 15 Minuten.
Um 14.00 Uhr wird das Turnier mit der Begegnung zwischen dem SV Budberg und Borussia Veen eröffnet. Der SV Millingen greift dann um 14.34 Uhr gegen den VfL Repelen II in das Geschehen ein. Das letzte Spiel findet um 17.58 Uhr statt.
Den kompletten Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Spielplan A-Juniorenturnier E-Juniorenturnier ist am 22.01.2012Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen veranstaltet am Sonntag, 22. Januar, ab 9.00 Uhr ein E-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Neben der Mannschaft des Gastgebers haben der SV Büderich 1, Viktoria Alpen 1, Concordia Ossenberg und der TuS 08 Rheinberg ihre Teilnahme zugesagt.

Parallel zu diesem Turnier findet ein Wettbewerb für zweite Mannschaften statt. Neben zwei Vertretungen des SV Millingen nehmen hier der SV Büderich 2, Viktoria Alpen 2 und der SV Menzelen 2 teil.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 9 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“.
Spielplan E-Juniorenturnier am 22.01.2012 D-Juniorenturniere finden am 21.01.2012 stattGleich zwei Hallenturniere für D-Juniorenmannschaften veranstaltet der SV Millingen am Samstag, 21.01.2012, um 9.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle.
Im Turnier der Gruppe A treffen der SV Millingen 1, die SG Unterrath, Fichte Lintfort, Rheinkraft Ginderich und der SV Scherpenberg aufeinander. Das parallel stattfindende Turnier der Gruppe B bestreiten der SV Millingen II, der Rumelner TV, der TSV Krefeld-Bockum, der TuS 08 Rheinberg und der Duisburger SV 1900.
Die Spielzeit beträgt 1 x 12 Minuten.
Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Spielplan D-Juniorenturnier am 21.01.2012 Kreditkarten mit dem Logo des SV Millingen
Ab sofort sind MasterCards und Visa-Cards der Sparkasse am Niederrhein mit dem Vereinslogo des SV Millingen erhältlich. Diese speziellen Kreditkarten können online oder in der zuständigen Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein beantragt werden.
D-Juniorenturnier findet am 21. Januar statt Die D-Junioren der Spielgemeinschaft Millingen / Borth veranstalten am Samstag, 21. Januar 2012, in der Zeit von 9.00 Uhr bis zirka 13.30 Uhr ein Fußballturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle.
Es sind noch einige Plätze frei und Anmeldungen werden unter D1-Junioren@sv-millingen.de oder Ralf.Hanz@t-online.de erbeten. 06.11.2011 F-Junioren des SV Millingen schlugen sich wacker Eine gut gefüllte Tribüne und eine tolle Stimmung, auch bei den drei F-Juniorenturnieren des SV Millingen am Sonntag stimmte einfach (fast) alles. Nur die sportliche Bilanz der drei teilnehmenden Mannschaften des Gastgebers hätte mit ein bisschen mehr Fortune durchaus noch etwas besser sein können.
Bei den F3-Junioren hatten die Millinger Nachwuchskicker großes Pech, als gleich das erste Turnierspiel unglücklich mit 0:1 gegen Borussia Veen 3 verloren wurde. Die anschließenden Siege gegen den KSV Kevelaer (2:0) und den SV Budberg (1:0) machten dann den verunglückten Turnierstart aber etwas erträglicher.
Wenig zu bestellen hatten anschließend die F2-Junioren des SV Millingen, die nach einem knappen 0:1 gegen Alemannia Kamp 2 beim 0:4 gegen den Rumelner TV böse unter die Räder kamen. Im abschließenden Spiel gegen den bis dato ebenfalls noch punktlosen TuS Preußen Vluyn 2 unterlagen sie sogar durchaus verdient mit 0:5.
Deutlich besser machte es Millingens F1-Jugend, die jeweils mit 2:0 gegen Alemannia Kamp und Viktoria Alpen die Oberhand behielt und souverän das „Endspiel“ erreichte. Preußen Duisburg erwies sich hier allerdings als ebenbürtiger Gegner. Trotz leichter Überlegenheit des SV Millingen gab es bei guten Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten ein gerechtes torloses Unentschieden.
05.11.2011 Bambinis des SV Millingen ohne Gegentor und PunktverlustTrotz des frühen Turnierbeginns um 9.30 Uhr herrschte beim Bambini-Spielfest des SV Millingen am Samstagmorgen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine fantastische Stimmung.
Die Bambinis des SV Millingen zeigten vor zirka 150 Zuschauern, dass sie gegenüber der letzten Spielzeit erstaunliche Fortschritte gemacht haben. Schon bei der Begrüßung übertrafen sie die gegnerischen Mannschaften mit ihrer Lautstärke und dem dreifachen SV Millingen ganz klar. Aber auch auf dem Spielfeld wussten sie durchaus zu überzeugen und überstanden das Turnier ohne Punktverlust und Gegentor.
Nach deutlichen 4:0-Siegen gegen den TuS 08 Rheinberg und Borussia Veen taten sie sich nur beim 1:0 gegen Viktoria Birten schwer, als sie trotz bester Einschussmöglichkeiten erst zwei Minuten vor der Schlusssirene das Birtener Abwehrbollwerk knacken konnten. Im abschließenden Spiel gegen den SC Rheinkamp zeigten sich die Millinger Nachwuchskicker aber wieder von ihrer besten Seite und siegten hochverdient mit 5:0.

Bernd Hobsch ist nach Weihnachten wieder in Millingen
Das ist sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2011 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen.
Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das von dem ehemaligen Fußballprofi Bernd Hobsch geleitet wird.
Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Überdies erhalten alle Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen einen Fußball und ein T-Shirt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des geringen Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) möglich.
Bambinis und F-Junioren laden zum Hallenspektakel ein Gleich vier Hallenturniere veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Wochenende vom 5. bis zum 6. November in der Rheinberger Großraumsporthalle.
Den Anfang machen die Bambinis mit ihrem Spielfest am Samstag um 10.15 Uhr. Neben einer Vertretung des gastgebenden SV Millingen haben mit dem TuS 08 Rheinberg, Borussia Veen, Viktoria Birten und dem SC Rheinkamp vier weitere Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt. Das Turnierende ist für 12.45 Uhr vorgesehen.
Am Sonntag haben dann die F-Junioren ihren großen Auftritt. Los geht es bereits um 9.30 Uhr mit dem Turnier der F3-Junioren. In der Gruppe A spielen Preußen Vluyn 3, der TuS 08 Rheinberg, der SC Rheinkamp 3 und Alemannia Kamp 3. In der Parallelgruppe trifft der SV Millingen 3 auf den KSV Kevelaer, den SV Budberg und Borussia Veen 3.
Nach einer kurzen Pause beginnt um 12.30 Uhr das Turnier der F2-Jugend. In der Gruppe A treffen Preußen Vluyn 1, der SC Rheinkamp 2, der SV Budberg und der FC Meerfeld aufeinander und in der Gruppe B der TV Rumeln, Preußen Vluyn 2, Alemannia Kamp 2 und der SV Millingen 2.
Weiter geht es um 15.30 Uhr mit den F1-Junioren. In der Gruppe A spielen der TuS Baerl, der SV Neukirchen, der Duisburger SC und der TV Asberg und in der Gruppe B Viktoria Alpen, der OSC Rheinhausen, Alemannia Kamp 1 und der SV Millingen 1. Nach den Planungen der Fußballjugendabteilung des SV Millingen soll das letzte Spiel um 17.20 Uhr angepfiffen werden. 11.10.2011 Neue Trikots für die Bambinis des SV Millingen
Jetzt macht das Toreschießen noch viel mehr Spaß. Dank einer großzügigen Zuwendung von Irina Kretschmann vom Rheinberger Kosmetikinstitut Kretschmann konnte für die Bambinis des SV Millingen einer neuer Trikotsatz angeschafft werden. Gemeinsam mit den Spielern und den Eltern bedanken sich die Trainer Niklas Eickers, Max Pullich, Mario Berkenfeld und Dieter Willert (von links nach rechts) bei Irina Kretschmann (rechts).

17.09.2011 Trainingsanzüge für die F1- und F2-Junioren des SV Millingen Dank einer großzügigen Zuwendung von Klaus Lietzau von der Deutschen Vermögensberatung konnten für die F1- und F2-Junioren des SV Millingen Trainingsanzüge angeschafft werden. Gemeinsam mit den Spielern und ihren Eltern bedanken sich die Trainer der „Millinger Kampfschweine“ bei Klaus Lietzau für diese Spende.

Bernd Hobsch und Jörg Dittwar in Millingen
In der Zeit vom 25. bis zum 27. Juli 2011 machte die Fußballschule „profi soccer team“ mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch und dem Ex-Bundesligaspieler Jörg Dittwar wieder Station in Millingen.
Insgesamt 29 Kinder aus Millingen, Rheinberg und den umliegenden Städten und Gemeinden verlebten drei tolle Tage auf der Millinger Platzanlage. Sie waren alle von dem Angebot restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ doch sehr anstrengend war.
Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer ein eigenes T-Shirt und einen Fußball. Bei der Verabschiedung gab es obendrein für alle noch einen kleinen Erinnerungspokal und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht.
Ein besonderes Highlight war das Eltern-Kind-Training am Abschlusstag, bei dem den Vätern und Müttern vor allen Dingen in konditioneller Hinsicht ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt wurden.
In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2011 ist die Fußballschule dann wieder mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen.
Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wie immer von Bernd Hobsch geleitet wird.
Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Überdies erhalten alle Teilnehmer zur Erinnerung an drei hoffentlich tolle Tage beim SV Millingen diverse Präsente. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des geringen Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) möglich.
Bilder vom Sommercamp 2011 sehen Sie in der Galerie.
Zeltlager der F-Junioren Das Wetter war alles andere als hochsommerlich warm und mitunter regnete es auch, trotzdem ließen sich die F-Junioren mit ihren Betreuern den Spaß beim Zeltlager auf der Millinger Sportanlage nicht nehmen.

Es war ein rundum gelungenes Wochenende mit der Live-Übertragung des Supercup-Spiels zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, Stockbrotbacken, einer Nachtwanderung und vielen anderen Aktivitäten. Da war es auch kein Wunder, dass der eine oder andere nachts kaum ein Auge zumachte.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie. Neue Trikots für die F1-Junioren
Die F1-Junioren des SV Millingen freuen sich über neue Trikots, die von der Firma Körner Baupart GmbH mit Sitz in Kamp-Lintfort gesponsert wurden und mit denen sie in der Saison 2011/2012 auf Torejagd gehen.

Obere Reihe von links: Herr Tönnis (Körner Baupart), Yannick Verhülsdonk, Felix Weyhofen, Joshua Matheis, Finn Stappen, Gian Luca di Pierro, Trainer Herbert Verhülsdonk
untere Reihe von links: Justus Franken; Paul Peschges; Jonas Gerritz; Luca Beh; Rene Berg
Es fehlt der Betreuer Daniel Tönnis. Abschlussfahrt der F2-Junioren Zum Saisonabschluss sind die F2-Junioren des SV Millingen mit sage und schreibe 33 Kindern und 31 Erwachsenen in den Natur- und Tierpark Brüggen gefahren. Zur Stärkung gab es neben kühlen Getränken die bei den Kindern so beliebten Würstchen vom Grill. Nach einem erlebnisreichen Tag bekamen alle Spieler und Betreuer ein T-Shirt mit dem neuen Spitznamen der Mannschaft: „Millinger Kampfschweine“


Rheinberger Stadtmeisterschaften im JugendfußballDie Rheinberger Stadtmeisterschaften 2011 im Jugendfußball finden turnusmäßig beim TuS 08 Rheinberg statt.  Hier der Zeitplan in chronologischer Abfolge: Freitag, 08.07.2011
17.00 Uhr - 18.20 Uhr, Mädchen U 15 18.30 Uhr - 21.00 Uhr, A-Junioren Samstag, 09.07.2011
10.00 Uhr - 12.30 Uhr, F-Junioren 11.00 Uhr - 13.20 Uhr, D-Junioren 13.00 Uhr - 14.10 Uhr, Mädchen U 13 14.30 Uhr - 16.00 Uhr, B-Junioren 16.30 Uhr - 18.00 Uhr, Mädchen U 17 Sonntag, 10.07.2011
11.00 Uhr - 12.30 Uhr, Bambinis 10.00 Uhr - 13.10 Uhr, E-Junioren 13.00 Uhr - 16.50 Uhr, C-Junioren 20.06.2011 Fußballjugendtag verlief sehr harmonisch
Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurden die Jugendobfrau Angelika Glanz und der Pressewart Ulrich Glanz wie erwartet einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für Rainer Wagners wurde Sascha Spang neuer Jugendgeschäftsführer. Das Amt der Abteilungskassiererin bekleidet nunmehr Stephanie Glanz, nachdem Christiane Cornelißen schon vor Monaten mitgeteilt hatte, nicht mehr für eine weitere Wahlperiode kandidieren zu wollen.
Die gute Jugendarbeit der letzten Jahre im SV Millingen trägt inzwischen insbesondere in den jüngeren Altersklassen immer mehr Früchte. Neben den Bambinis werden in der kommenden Saison bei den F- und E-Junioren je zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, wobei möglicherweise sogar eine dritte F-Jugendmannschaft nachgemeldet wird. Besonders erfreulich ist dabei, dass in diesen Altersklassen nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität deutlich gestiegen ist.
Die D-Junioren spielen zukünftig in einer Spielgemeinschaft mit dem TuS Borth und für die B-Junioren wurde eine Spielgemeinschaft mit dem TuS 08 Rheinberg und Concordia Ossenberg vereinbart. Die A-Junioren des Vereins werden wieder in der Kreisleistungsklasse auf Torejagd gehen, nachdem der direkte Klassenerhalt schon frühzeitig realisiert worden war. Eine C-Juniorenmannschaft konnte hingegen leider nicht gemeldet werden.
Nach dem derzeitigen Stand der Dinge stehen für alle Mannschaften genügend Trainer und Betreuer zur Verfügung, aber wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat, ist jederzeit herzlich willkommen.
13.06.2011 Organisatoren und Gäste waren mit dem Pfingstturnier mehr als zufrieden
Auch die fünfte Auflage des großen Pfingstturniers des SV Millingen war sehr gelungen und kam bei den Aktiven wie den Zuschauern gleichermaßen gut an. Drei Tage lang tobte bei weitaus besserem Wetter als vorhergesagt der Kampf um das runde Leder, an dem sich in den verschiedenen Altersklassen insgesamt 41 Mannschaften beteiligten. Bedauerlich für den gastgebenden SV Millingen war einzig und allein die Tatsache, dass eine Mannschaft unentschuldigt dem Turnier fern blieb. Einige Vereine waren so zufrieden mit der Organisation und der gesamten Atmosphäre auf dem Millinger Sportplatz mit dem umfangreichen Rahmenprogramm, dass sie ganz spontan bereits Zusagen für das Pfingstturnier 2012 gegeben haben. Ob es im nächsten Jahr aber nochmals ein Pfingstturnier in Millingen geben wird, steht allerdings noch gar nicht fest. Wegen der Vielzahl der Veranstaltungen über Pfingsten, die es immer schwieriger machen, genügend Mannschaften für alle Altersklassen zu finden, gibt es inzwischen Überlegungen, auf ein anderes Wochenende im Juni auszuweichen.
Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz, der gewohnt souverän wieder an allen Veranstaltungstagen als Ansager fungierte, erhielt sogar eine Anfrage vom FC Taxi Duisburg, ob er dort am 1. Mai 2012 bei einem Jugendturnier in gleicher Funktion zur Verfügung stehen könnte.
Sportlich lief es für den SV Millingen allerdings nicht ganz so gut. Nur die Bambinis mit einem inoffiziellen 2. Platz und die E-Junioren, die in ihrer Konkurrenz Dritter wurden, konnten die Erwartungen erfüllen.
Alle Ergebnisse und Tabellen sehen sie in den Anhängen.
Bambini-Pfingstturniere 2011
F-Junioren-Pfingstturniere 2011
E-Junioren-Pfingstturniere 2011
D-Junioren-Pfingstturnier 2011
C-Junioren-Pfingstturnier 2011
|