Aktuelles ordentlicher Fußballjugendtag findet am 20.06.2011 statt Der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen findet am Montag, dem 20. Juni 2011 um 18:00 Uhr im Clubheim des SV Millingen mit nachstehender Tagesordnung statt.
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht der Kassiererin 4. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 5. Ausblick auf die Saison 2011/2012 6. Anfragen und Verschiedenes
Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen. Pfingstturnier 2011 findet mit 42 Mannschaften statt Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Millingen wieder ein Pfingstturnier. An der fünften Auflage dieser Veranstaltung nehmen an den drei Turniertagen insgesamt 42 Mannschaften teil. Die Gastmannschaften kommen vom gesamten Niederrhein und aus dem Westfälischen.
Los geht es am Pfingstsamstag um 9.30 Uhr mit den Turnieren der Bambinis 2004 und 2005. Anschließend spielen um 14.30 Uhr die F1- und F2-Junioren.
Am Pfingstsonntag starten ebenfalls um 9.30 Uhr die Konkurrenzen der E1- und E2-Jugend. Die D-Junioren greifen dann um 14.30 Uhr in das Geschehen ein.
Der Pfingstmontag steht ganz im Zeichen der C-Junioren, die ab 13.00 Uhr ihre Konkurrenz austragen.
Für ein ansprechendes Rahmenprogramm ist selbstverständlich gesorgt. Für die Kleinen steht am Samstag und Sonntag zum Austoben eine Hüpfburg zur Verfügung.
Den chronologischen Turnierablauf mit allen Mannschaften entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Pfingstturnier 2011
Profi soccer team kommt wieder nach Millingen
In der Zeit vom 25. bis zum 27. Juli 2011 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach wieder zu Gast beim SV Millingen.
Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das nach dem derzeitigen Stand u.a. von dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch geleitet wird.
Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen.
Alle Teilnehmer erhalten zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen einen Fußball und ein T-Shirt.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 oder direkt beim profi soccer team möglich.
08.05.2011 MSV Duisburg - SC PaderbornBeim Zweitligaspiel zwischen dem MSV Duisburg und dem SC Paderborn (3:1) waren die Bambinis und F2-Junioren des SV Millingen, die von einer großen Anhängerschar begleitet wurden, als Auflaufkinder mit dabei.  Bilder sehen Sie in unserer Galerie. Eine verschworene GemeinschaftIm Anhang finden Sie einen Artikel in der RP Online vom 23.03.2011 über die Mädchenmannschaft des SV Millingen, ihre Trainerin Stephanie Glanz und die Stellung des Frauenfußballs in Deutschland. WDR berichtet aus Millingen Das WDR-Landesstudio Duisburg wird in seinem Fernsehprogramm über das Training der F II-Jugend und anschließend über das Projekt "DFB-Mobil" am 25. März in Millingen berichten.
Der Bericht wird am 28.03.2011 ab 19.30 Uhr in der Lokalzeit Duisburg gesendet.
DFB-Mobil ist am 25.03.2011 in Millingen Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: Am Freitag, dem 25. März 2011, besucht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den SV Millingen. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“. Seit Ende Mai 2009 sind 30 Fahrzeuge, gesteuert von 300 DFB-Mitarbeitern, in ganz Deutschland auf großer Tour. Zur weiteren Qualifizierung der Basis wird das Mobil des Deutschen Fußball-Bundes, der mit 6,7 Millionen Mitgliedern und fast 26.000 Vereinen im Frühjahr 2009 neue Rekorde vermeldet hatte, in den kommenden drei Jahren insgesamt 10.000 Vereine besuchen. 400.000 Menschen werden so erreicht.

Mit seinen Fahrzeugen – bis unters Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und somit direkt an die Basis. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden zudem über aktuelle Themen informiert.
„Mit dem DFB Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Wir erwarten uns eine nachhaltige Wirkung für die Basis“, sagt Hermann Korfmacher, 1. DFB-Vizepräsident, der den Amateurfußball im DFB-Präsidium vertritt.
Los geht es in Millingen um 18.00 Uhr mit einem zirka 90-minütigen Training, an dem jeweils zwölf F- und E-Junioren des Vereins und ihre Betreuer teilnehmen. Nach Abschluss dieser Einheit findet auf der Platzanlage eine zirka 45-minütige Infoveranstaltung statt. Hierzu sind alle Jugendtrainer/innen, aber natürlich auch interessierte Vereinsmitglieder und Eltern eingeladen. Mädchenturnier fällt aus Das für den 26. Februar angekündigte Mädchen U´17-Turnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle muss leider ausfallen, da gleich drei Mannschaften wegen gleichzeitig angesetzter Nachholspiele ihre Teilnahmezusage rückgängig machen mussten.
Mädchenturnier am 26.02.2011 Am Samstag, 26. Februar, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ein Mädchen U´17-Turnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Neben der Vertretung des Gastgebers haben der TuS Borth, Wacker Walsum, Preußen Vluyn, der SC Hassel, Marathon Krefeld und der SSV Lüttingen ihre Teilnahme zugesagt. Es wird nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Das Turnier beginnt um 9.30 Uhr mit der Begegnung des TuS Borth gegen Wacker Walsum. Anschließend greift dann um 9.43 Uhr die Gastmannschaft mit ihrem Spiel gegen Preußen Vluyn ins Turniergeschehen ein. Die letzte Begegnung wird um 13.50 Uhr angepfiffen. Die Spielzeit beträgt passend zur Karnevalszeit 1 x 11 Minuten.
05.02.2011 Beim F-Juniorenturnier herrschte wieder einmal eine Superstimmung Eine gut gefüllte Tribüne und eine tolle Stimmung, beim zweiten F-Juniorenturnier des SV Millingen in der Wintersaison 2010/2011 stimmte einfach (fast) alles. Nur die sportliche Bilanz der drei teilnehmenden Mannschaften des Gastgebers hätte mit ein bisschen mehr Fortune durchaus etwas besser sein können.
Bei zehn Mannschaften wurde in zwei Gruppen ohne Endrunde gespielt. In der Gruppe A, in der vorwiegend Spieler des Jahrgangs 2002 zum Einsatz kamen, lief es für den SV Millingen leider nicht so wie erwünscht. Nach einem 2:2 gegen den SC Rheinkamp und einem 1:0 über Rot-Weiß Moers gingen die beiden letzten Spiele gegen den SV Büderich (1:2) und Alemannia Kamp (0:2) verloren und die Blau-Weißen mussten sich bei vier Punkten und einem Torverhältnis von 4:6 mit dem 4. Platz begnügen.
Sieger der Gruppe A wurde ungeschlagen Alemannia Kamp mit zehn Punkten und 7:3 Toren vor dem SV Büderich (7 / 7:5) und dem SC Rheinkamp (5 / 8:6) Auf dem 5. Platz landete Rot-Weiß Moers (1 / 2:9).
In der Gruppe B lief es für den SV Millingen aber deutlich besser. Die 3. Mannschaft blieb bis zu ihrem letzten Spiel ohne Punktverlust und unterlag dort ausgerechnet gegen die Zweitvertretung des Vereins mit 1:2. Damit musste sie die Tabellenführung noch überraschend aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dem punktgleichen SV Ginderich überlassen, der 11:2 Tore erzielte. Mit neun Punkten und 6:3 Toren reichte es aber immerhin noch zum 2. Platz. Dritter wurde der SV Millingen 2 (5 / 3:5) vor Borussia Veen (4 / 1:6), die ihre Bambinis ins Rennen geschickt hatte, und dem SV Menzelen (1 / 1:5). 05.02.2011 C-Junioren spielten wie erwartet keine große Rolle Wie erwartet spielten die stark ersatzgeschwächten Millinger beim anschließenden C-Juniorenturnier im Titelrennen keine Rolle. Die Trainer Michael Göting und Andreas Schröder waren angesichts der vielen Ausfälle sogar froh, überhaupt zwei Mannschaften aufs Feld schicken zu können, die im Endklassement aber nur die beiden letzten Plätze belegten.
Sieger des Turniers wurde Union Hamborn, die sich in der Vorrunde aufgrund des besseren Torverhältnisses gegen die punktgleichen TuS Haltern und Mettmann Sport durchgesetzt hatte, mit einem 3:0 über den SV Haesen-Hochheide. Das „kleine“ Finale gewann der TuS Haltern mit 5:0 über den SV Orsoy und den fünften Platz belegte Mettmann Sport mit einem 11:1-Kantersieg über den TV Voerde. Im Spiel um Platz 7 siegte der SV Millingen 2 gegen die Erstvertretung mit 7:5.
Einen Wermutstropfen gab es dann auch noch. Millingens Lennart Brand wurde von Tobias Koch (RW Moers), der ebenso wie sein Schiedsrichterkollege Kevin Undank ( VfL Wedau) sehr souverän agierte, vollkommen zurecht wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen. F- und C-Juniorenturnier am 05.02.2011
Gleich zwei Fußballturniere veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Samstag, 5. Februar, in der Rheinberger Großraumsporthalle.
Den Anfang machen die F-Junioren, deren Turnier bereits um 9.30 Uhr angepfiffen wird. Neben drei Vertretungen des gastgebenden SV Millingen haben mit Alemannia Kamp, Rot-Weiß Moers, SV Büderich, Borussia Veen, SV Ginderich und SV Menzelen sieben weitere Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt. Das Turnierende ist für 13.15 Uhr vorgesehen.
Um 14.00 Uhr beginnt dann das Turnier der C-Junioren, bei dem der SV Millingen mit zwei Mannschaften am Start ist. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert durch TV Voerde, SV Orsoy, SV Haesen-Hochheide, MTV Union Hamborn, TuS Haltern und Mettmann Sport. Laut Turnierplan wird das Endspiel um 19.07 Uhr angepfiffen.
28.12.2010 Fußballschule beim SV Millingen musste abgebrochen werden
Es hätte so toll werden können und am ersten Tag war es auch richtig toll. 25 Kinder hatten in der Rheinberger Großraumsporthalle einen Riesenspaß beim Fußballtraining mit Mike Arnold und dem Ex-Profi Bernd Hobsch vom profi soccer team.
Am zweiten Tag erreichte den SV Millingen am frühen Morgen dann aber eine Hiobsbotschaft. Vom Sportamt der Stadt Rheinberg wurde mitgeteilt, dass von der Bezirksregierung Düsseldorf alle Sporthallen mit Flachdächern und damit auch die Rheinberger Großraumsporthalle wegen der Schneelast und der damit drohenden Einsturzgefahr auf unbestimmte Zeit gesperrt worden sind. Die Verantwortlichen des SV Millingen haben zwar noch versucht, eine Ausweichmöglichkeit zu finden, aber alle Bemühungen blieben letztendlich erfolglos, so dass die Fußballschule schweren Herzens abgesagt werden musste.

Die Enttäuschung war natürlich groß, aber die Sicherheit geht nun einmal vor. Als kleine Entschädigung wurde den Kindern nunmehr das Angebot unterbreitet, kostenlos an der geplanten Fußballschule mit dem profi soccer team während der Sommerferien in der Zeit vom 25. bis zum 27. Juli 2011 auf der Sportanlage Millingen oder nach Weihnachten vom 27. bis zum 29. Dezember 2011 in der Rheinberger Großraumsporthalle teilzunehmen. Anmeldungen hierzu werden ab sofort unter 02843/6995 entgegengenommen.
Weitere Auskünfte erteilt auch gerne Mike Arnold vom profi soccer team unter mike@arnold-sport.de oder 09564/804218.
18.12.2010 F-Juniorenturniere des SV MillingenEigentlich sollten zehn Mannschaften am F-Juniorenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle teilnehmen. aber mit dem SV Rheurdt und Borussia Veen haben gleich zwei Vereine äußerst kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt, so dass in beiden Altersklassen nur vier Mannschaften spielten. Das tat allerdings der hervorragenden Stimmung auf der gut gefüllten Tribüne keinen Abbruch.
In der Gruppe A, in der vorwiegend Spieler des Jahrgangs 2002 zum Einsatz kamen, lief es für den SV Millingen leider nicht so wie erwünscht. Nach einem 2:0 gegen Viktoria Alpen und einem torlosen Unentschieden gegen Alemannia Kamp gab es gegen den SV Concordia Ossenberg eine deftige 0:4-Niederlage. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 2:5 belegten die Millinger damit hinter Alemannia Kamp (1:2) mit 4 Punkten "nur" den 3. Platz. Überragende Mannschaft des Turniers war Concordia Ossenberg, die ohne Punktverlust blieb und kein einziges Gegentor zuließ.
Weitaus besser lief es für die Millinger Spieler des Jahrgangs 2003 in der Gruppe B. Hinter dem SV Concordia Ossenberg 2 (9 Punkte / 9:0 Tore) belegte der SV Millingen 2 mit 4 Punkten und 6:6 Toren einen ausgezeichneten 2. Platz. Auch die 3. Mannschaft des Gastgebers wusste mit 2 Punkten, 3:6 Toren und Platz 3 durchaus zu überzeugen. Auf den 4. Platz kam schließlich der SV Menzelen mit einem Punkt und 3:9 Toren. 14.12.2010 Alle Spiele bis zum 19.12.2010 fallen ausDer Fußballverband Niederrhein hat alle Spiele im Senioren- Frauen- und Jugendbereich bis zum 19.12.2010 abgesagt.
Die Nachholtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
11.12.2010 Hagen und Repelen waren die Gewinner bei den E-Juniorenturnieren des SV Millingen
Sieger des E2-Juniorenturniers des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle wurde der SSV Hagen, der im Endspiel zweier gleichwertiger Mannschaften, die in ihren Vorrundengruppen jeweils ohne Punktverlust geblieben waren, Alemannia Kamp mit 2:1 bezwang. Platz 3 belegte die SpVg Marl nach einem 2:1- Erfolg über GFC´33 aus den Niederlanden. Für den SV Millingen 2 lief es dagegen gar nicht gut. In der Vorrunde wurden gleich drei Spiele mit einem Tor Unterschied verloren und so blieb am Ende unter zehn teilnehmenden Mannschaften nur der etwas enttäuschende 9. Platz nach einem 4:1 im Neunmeterschießen gegen den VfL Repelen 2.
Beim anschließenden Turnier der ersten Mannschaften lief es dann für die Gastgeber weitaus besser. Als Gruppenzweiter musste man sich nur dem späteren Turniersieger DJK Arminia Bochum geschlagen geben, der das Endspiel mit 2:0 gegen den FC Gladbeck 1920/52 gewann. Im kleinen Finale war dann aber der VfL Repelen beim 1:5 eine Nummer zu groß.
Bilder vom E2-Turnier gibt es in der Galerie. 10.12.2010 Meisterschaftsspiele am Wochenende fallen aus
Der Fußballverband Niederrhein hat alle Spiele im Senioren- Frauen- und Jugendbereich für das Wochende vom 11.12.2010 bis zum 12.12.2010 abgesagt.
Die Nachholtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer am Samstag aber nicht auf spannende Spiele verzichten möchte, ist in der Rheinberger Großraumsporthalle bei den E-Juniorenturnieren des SV Millingen gut aufgehoben.
Zum Turnier der Millinger 2. Mannschaft ab 9:30 Uhr haben der GFC´33 aus den Niederlanden, der SSV Hagen 2, Alemannia Kamp 2, der VfL Repelen 2 und 3, der SV Haesen-Hochheide 2 und die SpVg Marl ihre Teilnahme zugesagt. Die Auftaktbegegnung bestreiten der SV Millingen 2 und der GFC´33.
Um 14:00 Uhr beginnt dann das Turnier der 1. Mannschaften mit dem SV Millingen, dem SC Herten, dem SC Rheinkamp, DJK Arminia Bochum, dem DSC Wanne-Eickel, dem SC Union Nettetal, dem VfL Repelen, der SC Dorstfeld 09, dem FC Gladbeck 1920/52 und dem SV Menzelen. Auch hier ist der Gastgeber gleich im ersten Turnierspiel zu sehen. Gegen den SC Herten möchten die Millinger Nachwuchskicker die Basis für eine gute Platzierung im Endklassement schaffen.
Die Finalrunden beginnen um 12:30 Uhr bzw. um 17:45 Uhr. 05.12.2010 BV Rentfort war beim Turnier der D-Junioren überragend Sieger des D-Juniorenturniers des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle wurde der BV Rentfort, der in einem packenden Endspiel den GSV Moers mit 2:0 besiegte.
Etwas enttäuschend verlief das Turnier für den SV Millingen. Nach einer 0:4-Niederlage in der Vorrunde gegen den späteren Turniersieger aus Rentfort waren im Spiel um Platz 3 auch die Nachwuchskicker des VfB Homberg beim 1:7 eine Nummer zu groß.
Den 5. Platz belegte Viktoria Alpen mit einem 3:0 über den SV Schaephuysen und auf Platz 7 landeten die Mädchen U 13 von Preußen Vluyn, die den Mädchen des SV Budberg mit 5:1 das Nachsehen gaben. F-Jugendturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle
Am Samstag, 18.12.2010, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ab 9.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle ihr diesjähriges F-Juniorenturnier. Bei zehn teilnehmenden Mannschaften wird in zwei Altersklassen gespielt.
In der Gruppe A, in der vorwiegend Spieler des Jahrgangs 2002 zum Einsatz kommen, kämpfen der SV Millingen, Concordia Ossenberg, Alemannia Kamp, Viktoria Alpen und der SV Rheurdt um den Turniersieg.
In der Gruppe B mit Aktiven des jüngeren Jahrgangs 2003 spielen der SV Menzelen, Concordia Ossenberg 2, Borussia Veen und gleich zwei Vertretungen des Gastgebers.
Die Siegerehrungen werden gegen 13.00 Uhr stattfinden.
Neuer Schiedsrichterlehrgang im Fußballkreis Moers
Im Januar 2011 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst zwei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).
Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
- Samstag, 15.01.2011, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr - Samstag, 22.01.2011, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Der Termin für die Abschlussprüfung wird mit den Teilnehmern am ersten Lehrgangstag abgestimmt.
Interessenten werden gebeten, sich bei Ulrich Glanz (02843/6995) zu melden.

|