Aktuelles Fußballfreies WochenendeDer Fußballverband Niederrhein hat alle Spiele im Senioren- Frauen- und Jugendbereich für das Wochende vom 04.12.2010 bis zum 05.12.2010 abgesagt. Die Nachholtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. 26.11.2010 Bambinis waren beim eigenen Turnier torhungrig wie nie
Wie schon im letzten Jahr herrschte auch diesmal beim Bambini-Spielfest des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder eine fantastische Stimmung.
Die Gastgeber zeigten vor zirka 200 Zuschauern, dass sie inzwischen beachtliche Fortschritte gemacht haben. Schon bei der Begrüßung übertrafen sie die gegnerischen Mannschaften mit ihrer Lautstärke und dem dreifachen SV Millingen ganz klar und dominierten anschließend in ihrer Gruppe die gegnerischen Mannschaften beinahe nach Belieben. Dem deutlichen 5:0 über den SV Ginderich folgten noch hochverdiente Siege gegen den SV Menzelen (4:2) und den TuS 08 Rheinberg (3:0).
Ähnlich stark agierte in der Parallelgruppe der SC Rheinkamp, der mit Siegen über den TuS Borth (2:1), Alemannia Kamp (2:0) und Concordia Ossenberg (5:0) ebenfalls ohne Punktverlust blieb.
Voller Stolz über die gezeigten Leistungen nahmen die Millinger bei der Verabschiedung zusammen mit den Spielern der Gastmannschaften ihre verdienten Erinnerungsmedaillen entgegen.
Impressionen vom Spielfest gibt es in der Galerie. D- und E-Jugendturniere des SV Millingen Am Sonntag, 5. Dezember 2010, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ein D-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Neben der Vertretung des Gastgebers haben der SV Schaephuysen, der GSV Moers, Viktoria Alpen und der VfB Homberg ihre Teilnahme zugesagt. Komplettiert wird das Starterfeld vom BV Rentfort aus Westfalen. Mit von der Partie sind ferner die U´ 13- Mädchenmannschaften des SV Budberg und von Preußen Vluyn. Man darf gespannt sein, wie sich das vermeintlich schwache Geschlecht behaupten wird.
In der Vorrunde wird in zwei Gruppen gespielt. Um 14:00 Uhr ist der Anpfiff des ersten Spiels zwischen dem SV Millingen und den Mädchen des SV Budberg. Die Finalrunde beginnt dann um 17:15 Uhr.
Weiter geht es dann am Samstag, 11.12.2010, mit den Turnieren der E-Junioren. Zum Turnier der Millinger 2. Mannschaft ab 9:30 Uhr haben der GFC´33 aus den Niederlanden, der SSV Hagen 2, Alemannia Kamp 2, der VfL Repelen 2 und 3, der SV Haesen-Hochheide 2 und die SpVg Marl ihre Teilnahme zugesagt. Die Auftaktbegegnung bestreiten der SV Millingen 2 und der GFC´33.
Um 14:00 Uhr beginnt dann das Turnier der 1. Mannschaften mit dem SV Millingen, dem SC Herten, dem SC Rheinkamp, DJK Arminia Bochum, dem DSC Wanne-Eickel, dem SC Union Nettetal, dem VfL Repelen, der SC Dorstfeld 09, dem FC Gladbeck 1920/52 und dem SV Menzelen. Auch hier ist der Gastgeber gleich im ersten Turnierspiel zu sehen. Gegen den SC Herten möchten die Millinger Nachwuchskicker die Basis für eine gute Platzierung im Endklassement schaffen.
Auch bei den E-Junioren wird die Vorrunde in zwei Gruppen gespielt. Die Finalrunden beginnen um 12:30 Uhr bzw. um 17:45 Uhr. Bambini-Treff am 27.11.2010
Am Samstag, den 27. November eröffnet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen die Hallensaison mit einem Bambini-Spielfest in der Rheinberger Großraumsporthalle. Die acht teilnehmenden Mannschaften spielen in zwei Gruppen um Punkte und Tore, wobei auf jeden Fall weniger der sportliche Erfolg, sondern vielmehr der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen sollte. Neben der Mannschaft des Gastgebers spielen in der Gruppe A der SV Menzelen, der TuS 08 Rheinberg und der SV Rheinkraft Ginderich. Die Gruppe B setzt sich aus dem TuS Borth, dem SC Rheinkamp, dem SV Alemannia Kamp und dem SV Concordia Ossenberg zusammen.
Nach der Begrüßung um 13.00 Uhr bestreiten um 13.15 Uhr der SV Menzelen und der TuS 08 Rheinberg die Auftaktbegegnung. Die Millinger Bambinis greifen dann nach dem Turnierplan um 13.43 Uhr ins Turniergeschehen ein. Angelika Glanz ist neue Ossenberger Karnevalsprinzessin - KAG Ossenberg wurde wieder beim SV Millingen fündig
Angelika Glanz, Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung des SV Millingen, wurde vom Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg zur neuen Ossenberger Karnevalsprinzessin für die Session 2010/2011 gewählt.
Ihre offizielle Amtseinführung erfolgte bei der Prinzenproklamation am 13. November um 19.11 Uhr im Hotel "Rheinberger". Sie beerbt damit unseren 1. Vorsitzenden und ihren Ehemann Ulrich Glanz, der als Prinz Äther I in der letzten Session die Ossenberger Narren regierte.
Unter dem Namen Prinzessin Angelika I, die Zarte wird sie jetzt bis Aschermittwoch das närrische Zepter in Ossenberg schwingen.
Absolute Höhepunkte werden neben vielen anderen Auftritten sicherlich das Ossenberger Prinzentreffen am 28. Januar, der Ossenberger Tulpensonntagszug und der Rosenmontagszug in Rheinberg sein.
Weitere Informationen unter www.kag-prinzessin-angelika.de
16.08.2010 Fußballschule mit neuem Angebot in den Weihnachtsferien
Das ist sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2010 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen.
Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das von dem ehemaligen Fußballprofi Bernd Hobsch geleitet wird.
Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Überdies erhalten alle Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen einen Fußball und ein T-Shirt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des geringen Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) möglich.
25.07.2010 profi soccer team wieder in Millingen
Darauf hatten sich 22 Kinder lange gefreut. Die Fußballschule „profi soccer team“ mit dem Ex-Nationalspieler Bernd Hobsch, der in seiner aktiven Laufbahn u.a. für Werder Bremen aktiv war und mit diesem Verein 1993 Deutscher Meister wurde, machte wieder für drei Tage Station in Millingen. Gemeinsam mit dem neu ins Trainerteam gekommenen ehemaligen DDR-Oberligaspieler Hans-Jörg Leitzke, der unter anderem mit Lok Leipzig 1987 im Europapokalendspiel der Pokalsieger stand, vermittelte er den Kindern nach seinem Motto „Ein Training ohne Ball ist wie ein verlorener Tag“ neue Techniken und vor allen Dingen sehr viel Spaß am Fußball. Ganz gleich, ob Schusstechniken geübt wurden oder Spiele mit ganz großen oder ganz kleinen Bällen auf dem Programm standen, Langeweile kam bei den jungen Fußballern im Alter von sechs bis zwölf Jahren nie auf. Ein besonderer Höhepunkt war das „Hollandspiel“, bei dem immer wieder die Mannschaften verändert wurden. Die einzelnen Spieler bekamen dabei für ihre Siege, Unentschieden und Tore nach einem ausgeklügeltem System Punkte für das Endklassement. Da war es kein Wunder, dass dieses Spiel auch am Schlusstag gemeinsam mit den Müttern und Vätern gespielt wurde.
Verpflegt wurden die jungen Fußballer von Angelika Glanz, der Jugendobfrau des SV Millingen. Auf Erbsen- oder Linsensuppe wurde bewusst verzichtet, dafür gab es mit Spagetti und Hamburger erklärte Lieblingsspeisen der Kids, die in den Mittagspausen reißenden Absatz fanden.
Zum Abschluss gab es noch für jedes Kind Erinnerungspräsente und selbstverständlich auch jede Menge Autogramme von den Ex-Profis.
Die Verantwortlichen des SV Millingen werden nun versuchen, in der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2010 ein Hallencamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu organisieren. Die Teilnehmerzahl ist dabei auf maximal 30 begrenzt. Bernd Hobsch hat bereits sein Interesse bekundet, die endgültige Zustimmung der Stadtverwaltung Rheinberg steht indes noch aus.
Zur Person von Hans-Jörg Leitzke:
In seiner aktiven Zeit stürmte er für die BSG Chemie Leipzig und für den Lokalrivalen Lokomotive Leipzig (1985 - 1989). Leitzke absolvierte Spiele in der obersten Spielklasse der DDR, im FDGB-Pokal und Europapokal. Dabei stand er mit Lok Leipzig unter anderem im Endspiel des Europapokal der Pokalsieger 1987. Als Stürmer erzielte er in seiner Laufbahn wichtige Tore.
Ab 2000 arbeitet er als Trainer beim FC Sachsen Leipzig. Dort trainierte er die zweite Mannschaft in der Landesliga. Im September 2003 trug er kurz Verantwortung als Interimstrainer für die erste Mannschaft, welche damals in der Regionalliga spielte. Ab August 2004 war er gleichzeitig Co-Trainer der ersten Mannschaft. Am 19. Oktober 2005 übernahm er bei „Chemie“ als Nachfolger von Wolfgang Frank das Amt des Cheftrainers. Dieses Amt musste er am 5. Oktober 2006 an Eduard Geyer abgeben und wechselte auf den Co-Trainer-Posten. Als Geyer im Juli 2007 aus finanziellen Gründen entlassen wurde, wurde Leitzke erneut zum Cheftrainer ernannt.
Bilder von den drei tollen Tagen beim SV Millingen gibt es in der Galerie.
23.07.2010 Einhorn-Apotheke unterstützt den SV MillingenHierzu schreibt die Apothekerin Vera Sonderkamp:

Vereinsleben und Apotheke – auf den ersten Blick gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten, auf den zweiten aber doch.
Menschen in Vereinen zusammenzubringen und sie beim Sport zu begeistern fördern nicht nur die Fitness und damit das Wohlbefinden und die Gesundheit, sondern haben auch eine große soziale Bedeutung und Verantwortung.
Beides, Gesundheit und soziale Anlaufstelle stellen wir mit der Einhorn-Apotheke ebenfalls in Rheinberg dar.
Zudem sehen wir uns als regionaler Dienstleister, der den hier lebenden Menschen mit Qualität, Service und guter Beratung mehr bietet als Arzneimittel zu Dumpingpreisen.
Im Rahmen der Förderung unserer lokalen Struktur wollen wir den SV Millingen und seine Mitglieder unterstützen.
Jeder unserer Kunden, der unseren Service der Kundenkarte nutzt, erhält bei seinem Einkauf nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel 3 % des Einkaufsbetrages auf sein Kundenkonto gutgeschrieben.
Künftig werden wir zusätzlich 3 % des Einkaufsbetrages auf ein „Vereinskonto“ des SV Millingen gutschreiben. Das bedeutet, dass sich jedes Ihrer Mitglieder bei seinem Einkauf nicht nur selbst belohnt, sondern auch dem SV Millingen etwas Gutes tut.
Am Jahresende werden wir den gesamten Betrag Ihres Vereinskontos an Sie weiterleiten.
Ihre Mitglieder müssen sich bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns lediglich als Mitglieder des SV Millingen zu erkennen geben. Der Rest geht dann automatisch.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 02843/2274. 10.07.2010 Team 2011 - der SV Millingen machte mit Der SV Millingen beteiligte sich an dem Wettbewerb „Team 2011“. In Kooperation mit der Elternpflegschaft der Gemeinschaftsgrundschule Millingen wurde ein „Sepp-Herberger-Tag“ organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Mädchen und Jungen trotz der hochsommerlichen Temperaturen sehr viel Spaß beim Spiel mit dem runden Leder.
Überdies wurden die vom DFB-Organisationsteam 2011 beiden Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Fahnenrohlinge gestaltet. Die Mädchen konnten zudem noch das DFB-Fußballabzeichen erwerben.
Einen positiven Nebeneffekt hatte die Aktion dann auch noch: Zwei Mädchen hat es so gut gefallen, dass sie sich spontan beim SV Millingen angemeldet haben.
Bilder der Veranstaltung sehen Sie in der Galerie. profi soccer team kommt wieder nach Millingen  In der Zeit vom 23. bis zum 25. Juli 2010 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach wieder zu Gast beim SV Millingen. Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das nach dem derzeitigen Stand von den ehemaligen Profispielern Bernd Hobsch, Kurt Eigl und Jörg Dittwar geleitet wird. Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen. Alle Teilnehmer erhalten zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen einen Fußball und ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 oder direkt beim profi soccer team möglich. Stadtmeister on Tour Am 20.06.2010 hieß es für die Bambinis des SV Millingen samt Geschwisterkindern und Eltern „ Auf nach Brüggen in den Natur- und Tierpark“. Bereits um 9.00 Uhr machte sich der Konvoi mit über 60 Personen auf den Weg. In Brüggen wurde der Tross von Regen begrüßt, aber die strahlenden Kindergesichter vertrieben schnell die paar Regenwölkchen. Die Minikicker und die Geschwisterkinder verausgabten sich bis in den frühen Abend hinein auf den vielen Spiel- und Klettergeräten, auf der Rodelbahn oder auf den Trampolins. Und wer mal eine kurze Verschnaufpause brauchte, entspannte sich beim Minigolf oder während einer Fahrt mit der Hochbahn. Für die zahlreich mitgereisten Fans, von den Minikickern oft auch liebevoll Mamis und Papis genannt, war es ein entspannter Tag in geselliger Runde um einen stets mit Würstchen belegten Grill. Und weil Fußball ein Mannschaftssport ist, wurden nicht nur die bei der Stadtmeisterschaft eingesetzten Spieler mit einem Nike-Trikot samt Spielernamen und dem Aufdruck „ Bambini Stadtmeister 2010“ ausgestattet, sondern alle Minikicker und die drei Trainer konnten sich über ein neues Trikot zur Erinnerung freuen. Eine Mannschaft besteht aber nicht nur aus Spielern und Trainern! Deshalb wurde auch der guten Seele der Bambinis, Katja Hogenkamp, für die viele Arbeit mit einer dem Amt entsprechenden schwarzen Jacke und dem Aufdruck „ Teammanagerin“ gedankt.  Aber auch die Eltern der Bambini ließen sich nicht lumpen und bedankten sich bei den drei Trainern Björn Lindner, Martin Nocon und Sascha Spang mit jeweils einem Trainingsleibchen samt Namensaufdruck und je einem Meistertrainerpokal. Auch die Teammanagerin Katja Hogenkamp wurde von den Eltern mit einem Gutschein bedacht. 19.06.2010 Aufstieg der A-Junioren ist perfekt Es ist geschafft:
Durch drei klare Siege in der Aufstiegsrunde beim SC Rheinkamp (4:0), gegen den SV Haesen/Hochheide (5:2) und den SV Neukirchen (4:1) qualifizierten sich die A-Junioren des SV Millingen für die Leistungsklasse des Fußballkreises Moers.
Qualifikation zur A-Juniorenleistungsklasse Die A-Junioren des SV Millingen nehmen in diesem Jahr an der Qualifikationsrunde zur Leistungsklasse teil. Die Mannen der Trainer Rainer Lempert und Peter Mokros treffen dabei in der Gruppe 1 auf den SV Haesen-Hochheide. den SC Rheinkamp und den SV Neukirchen.  Der Gruppenerste spielt in der Saison 2010/2011 auf jeden Fall in der Leistungsklasse, aber auch der Tabellenzweite kann sich möglicherweise für diese Liga qualifizieren. Die Spieltermine der A-Junioren des SV Millingen: 09.06.2010 um 19.30 Uhr SC Rheinkamp – SV Millingen 0: 4 12.06.2010 um 17.00 Uhr SV Millingen – SV Haesen/Hochheide 5:2 19.06.2010 um 17.00 Uhr SV Millingen – SV Neukirchen 4:1 05.06.2010 Bambinis des SV Millingen sind Stadtmeister Ungeschlagen mit 13 Punkten und 10:2 Toren sicherten sich die Bambinis des SV Millingen bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball den Titel. Nur im letzten Spiel gegen den SV Budberg musste der Millinger Nachwuchs sich mit einem torlosen Unentschieden begnügen.
Erfolgreichster Torschütze war Bastian Nocon, der allein achtmal die gegnerischen Torhüter überwinden konnte.
|
Die weiteren Platzierungen des SV Millingen:
A-Junioren 3. Platz 3 Punkte, 4:2 Tore B-Junioren 2. Platz 6 Punkte, 8:2 Tore C-Junioren 4. Platz 0 Punkte, 0:18 Tore D-Junioren 5. Platz 2 Punkte, 0:7 Tore E-Junioren 5 Platz 3 Punkte, 2:10 Tore F-Junioren 4. Platz 4 Punkte, 4:12 Tore
|
 |
| |
|
Stadtmeisterschaften vom 04.06.2010 - 06.06.2010 beim SV Orsoy Die Rheinberger Stadtmeisterschaften 2010 im Jugendfußball finden in der Zeit vom 4. bis zum 6. Juni statt. Ausrichter ist in diesem Jahr turnusmäßig der SV Orsoy.
Der SV Millingen ist mit folgenden Mannschaften vertreten:
Bambinis Samstag, 05.06.2010, 10. 00 Uhr –12.00 Uhr F-Junioren Sonntag, 06.06.2010, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr E-Junioren Samstag, 05.06.2010, 12.00 Uhr – 15.15 Uhr D-Junioren Sonntag, 06.06.2010, 12.00 Uhr – 17.00 Uhr C-Junioren Samstag, 05.06.2010, 12.00 Uhr – 16.20 Uhr B-Junioren Sonntag, 06.06.2010, 12.00 Uhr – 18.00 Uhr A-Junioren Freitag, 04.06.2010, 18.00 Uhr – 20.45 Uhr Trainingsanzüge für die D-Junioren
Die D-Junioren des SV Millingen freuen sich über neue Trainingsanzüge, die von Robert Kandzia (links) von der Firma GK Autovermietung und Transporte aus Rheinberg Millingen gesponsort wurden.
Mit den Spielern freuen sich die Trainer Peter Müller, Rainer Wagners und Tobias Meiners (hinten von links nach rechts).
Pfingstturnier 2010 Resonanz war sehr erfreulich Auch die vierte Auflage des großen Pfingstturniers des SV Millingen war sehr gelungen und kam bei den Aktiven wie den Zuschauern gleichermaßen gut an. Drei Tage lang tobte bei bestem Fußballwetter und Sonnenschein der Kampf um das runde Leder, an dem sich in den verschiedenen Altersklassen insgesamt 63 Mannschaften mit über 700 Kindern beteiligten. Sogar aus den Niederlanden waren Vereine angereist, Blau-Weiß Amsterdam hatte die C-Junioren gemeldet und der GFC´33 war sogar in vier Altersklassen vertreten. Bedauerlich für den gastgebenden SV Millingen war einzig und allein die Tatsache, dass eine Mannschaft unentschuldigt dem Turnier fern blieb. Dafür war Rhenania Hamborn bei den E-Junioren urplötzlich mit zwei Teams vertreten. Trotzdem gingen alle Turniere reibungslos über die Bühne, auch wenn der eine oder andere Spielplan kurzfristig geändert werden musste. Einige Vereine waren so zufrieden mit der Organisation und der gesamten Atmosphäre auf dem Millinger Sportplatz mit dem unfangreichen Rahmenprogramm, dass sie ganz spontan bereits Zusagen für das Pfingstturnier 2011 gegeben haben.
Los ging es am Pfingstsamstag mit der überaus spannenden Konkurrenz der C-Junioren. Trotz des großen kämpferischen Einsatzes verliefen alle Spiele ausgesprochen fair, sicherlich auch ein Verdienst der beiden Schiedsrichter Tobias Koch (RW Moers) und Nikola Samardzija (OSC Rheinhausen), die beide fehlerfrei agierten. Turniersieger wurde schließlich der Duisburger FV, der nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit Blau-Weiß Amsterdam mit 16:15 im Elfmeterschießen bezwang. Dritter wurde Viktoria Alpen mit einem 1:0 über den GFC´33.
Auch das anschließende B-Jugendturnier, dem erfreulich viele Zuschauer beiwohnten, was in dieser Altersklasse eher die Ausnahme ist, wurde erst im Elfmeterschießen gewonnen. Hier setzte sich der GFC´33 mit 4:2 gegen den 1.FC Moers durch. Auf Platz 3 landete Fichte Lintfort mit einem 3:2 über Meiderich 06/95. Besonders erwähnenswert ist, dass die angesetzten Schiedsrichter Dominik Rösen und Sebastian Rotter (beide SV Vynen-Marienbaum) mit Unterstützung von Tobias Koch (RW Moers), der schon vorher bei den C-Junioren im Einsatz war, ohne Pause sämtliche Spiele als Gespann geleitet haben. Allen drei Unparteiischen wurde eine ganz hervorragende Leistung bescheinigt.
Am Pfingstsonntag machten dann die Bambinis den Anfang, bei denen neun Mannschaften am Start waren. Eine Wertung wurde in dieser Altersklasse nicht durchgeführt. Stattdessen erhielten alle Spieler für die gezeigten Leistungen unter tosendem Applaus ihrer großen Fangemeinde einen Erinnerungspokal.
Verdienter Sieger des F-Jugendturniers wurde Concordia Ossenberg mit einem 2:0 vor dem Duisburger FV und dem VfL Repelen, der im kleinen Finale ebenfalls mit 2:0 Grün-Weiß Flüren das Nachsehen gab.
Der Montagmorgen stand dann ganz im Zeichen der E-Junioren. Beim E-II-Turnier setzte sich der TuS Xanten 2 vor dem TuS 08 Rheinberg 2 und Rhenania Hamborn 2 durch.
Das Turnier der E-I-Junioren, das parallel stattfand, gewann der Weseler SV mit 2:0 im Endspiel gegen den GFC´33. Dritter wurde Rhenania Hamborn und auf einem guten 4. Platz landete die Mannschaft des SV Millingen.
Den Abschluss eines langen Turnierwochenendes machten dann die D-Junioren, bei denen insgesamt 12 Mannschaften am Start waren. Der VfL Rhede siegte schließlich mit 3:2 nach Achtmeterschießen über Rhenania Hamborn. Das kleine Finale um Platz drei entschied der SV Schermbeck mit einem 1:0 über den SV Brünen für sich.
Neben den Fußballspielen, der Torschussgeschwindigkeitsmessanlage und der Hüpfburg weckte insbesondere die Möglichkeit zum Erwerb des DFB-Fußballabzeichen das Interesse der jungen Fußballerinnen und Fußballer. Neben dem Schnupperabzeichen für die Jüngsten wurden sage und schreibe mehr als 150 Prüfungen erfolgreich absolviert.
Vom Pfingstturnier sehen Sie 148 Fotos in unserer Galerie.
Millinger Pfingstturnier 2010
Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Millingen wieder ein Pfingstturnier. An der vierten Auflage dieser Veranstaltung nehmen an den drei Turniertagen sage und schreibe 64 Mannschaften teil. Damit hat sich die Teilnehmerzahl trotz der Vielzahl anderer Turniere über Pfingsten gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Gastmannschaften kommen vom gesamten Niederrhein und aus dem Westfälischen. Überdies werden mit dem GFC 33 und Blau-Weiß Amsterdam wie schon in den letzten Jahren Gäste aus den Niederlanden erwartet.
Los geht es am Pfingstsamstag um 9.30 Uhr mit dem Turnier der C-Junioren und um 14.00 Uhr beginnt dann das B-Juniorenturnier. Am Pfingstsonntag startet ebenfalls um 9.30 Uhr die Konkurrenz der Bambinis. Die F-Junioren greifen dann um 14.00 Uhr in das Geschehen ein. Der Pfingstmontag steht ganz im Zeichen der E- und D-Jugend. Jeweils um 9.30 Uhr beginnen die Turniere der E1- und E2-Junioren. Den Abschluss eines langen Turnierwochenendes bestreiten dann die D-Junioren um 14.00 Uhr.
Für ein ansprechendes Rahmenprogramm ist selbstverständlich gesorgt. Für die Kleinen steht am Sonntag und Montag zum Austoben eine Hüpfburg zur Verfügung. Überdies kann das DFB und McDonald´s Fußballabzeichen erworben werden. Am Pfingstmontag können sich Spieler und Zuschauer auch noch an der Torschussgeschwindigkeitsmessanlage probieren.
Den chronologischen Turnierablauf mit allen Mannschaften entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Turnierplan
26.04.2010 ordentlicher Fußballjugendtag des SV Millingen Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen sind die Jugendobfrau Angelika Glanz, der Jugendgeschäftsführer Rainer Wagners, der stellvertretende Jugendgeschäftsführer Sascha Spang, die Abteilungskassiererin Christiane Cornelißen und der Pressewart Ulrich Glanz wie erwartet einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. Jugendvertreter wurden Maurice Klisa und Carsten Schumann. Es besteht berechtigter Grund zum vorsichtigen Optimismus, dass der SV Millingen für die kommende Saison in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft melden kann, für die nach dem derzeitigen Stand der Dinge auch genügend Trainer und Betreuer zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz wird in zwei Altersklassen eine Kooperation mit einem Nachbarverein angestrebt. Erste Gespräche wurden diesbezüglich bereits geführt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, das für die kommende Saison nach einer längeren Durststrecke auch im Mädchenfußball mit den U 17 wieder eine Mannschaft gestellt werden kann. Dennoch werden nach wie vor Kinder und Jugendliche gesucht, die in den Jugendmannschaften des SV Millingen Fußball spielen möchten. Trainer und Betreuer, die Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen. Einen breiten Raum nahmen die Vorbereitungen auf das diesjährige Pfingstturnier ein, das vom 22. bis zum 24. Mai stattfindet und zu dem bislang sage und schreibe 66 Mannschaften aus den In- und Ausland zugesagt haben. ordentlicher Fußballjugendtag 2010
| |
|
Am Montag, den 26. April 2010 findet um 18:00 Uhr im Clubheim des SV Millingen der ordentliche Fußballjugendtag 2010 statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht der Kassiererin 4. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 5. Ausblick auf die Saison 2010/2011 6. Anfragen und Verschiedenes
Hierzu sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen eingeladen.
|
| |