Aktuelles Neue Schiedsrichterlehrgänge
Die nächsten Schiedsrichteranwärterlehrgänge finden im September und im November 2025 statt.
Es handelt sich dabei wieder um Hybridlehrgänge, bei denen nur die abschließende Prüfung in der Sportschule Wedau ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular auf der Website des Verbandes unter https://fvn.de/werdeschiedsrichter
Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
Fußball-AG in der Schule am Bienenhaus ![]() Nach einer längeren Pause bietet die Millinger Grundschule am Bienenhaus wieder eine Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen an, die von André Groß, dem Trainer der F-Junioren der JSG Borth/Millingen, geleitet wird. Der SV Millingen hat eigens hierfür 15 Bälle zur Verfügung gestellt. Das erklärte Ziel der AG ist es, dass Mädchen und Jungen mit Spaß und Spiel an den (Fuß)-Ball gewöhnt werden. „Besonders freut es mich, dass nicht nur die bekannten Gesichter aus dem Verein, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler sich für das Angebot interessieren", sagte André Groß. Jasmin Brune, die Leiterin der Schule am Bienenhaus, begrüßte die Kinder zum Start der AG und machte gleich ein „Mannschaftsfoto“. Folgende Zeitungen haben über die Fußball-AG berichtet: Rheinische Post vom 13.03.2025 Neue Rhein Zeitung vom 14.03.2025
Fußballcamp in den Osterferien Der SV Millingen veranstaltet in der Zeit vom 14.04.2025 bis zum 17.04.2025 auf der Millinger Sportanlage an der Jahnstraße ein Fußballcamp für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Im Preis enthalten sind die Mittagessen und Getränke. Überdies bekommt jedes Kind einen Trikotsatz. ![]() Folgende Zeitung hat auf das Fußballcamp hingewiesen: Rheinische Post vom 11.02.2025
26.01.2025 F-Junioren zeigten tolle Spiele ![]() Von Beginn an herrschte beim bestens organisierten F-Juniorenturnier der JSG Borth/Millingen in der „neuen“ Rheinberger Großraumsporthalle eine Superstimmung. Vor vollbesetzten Zuschauerrängen gab es tolle Spiele, die alle überaus fair verlaufen sind, und die Zuschauer waren hellauf begeistert.
Für die drei Mannschaften der JSG Borth/Millingen verlief das Turnier überaus erfolgreich. Zwar dürfen bei den F-Junioren keine Ergebnisse und Tabellen geführt werden, aber dennoch wussten die jungen Fußballer, wie sie abgeschnitten haben. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft blieben in ihren Gruppen ohne Niederlage und die dritte Mannschaft unterlag nur der eigenen Zweitvertretung. ![]()
F-Juniorenturnier in der Halle an der Xantener Straße ![]() Die JSG Borth / Millingen veranstaltet unter der Federführung des SV Millingen am Sonntag, 26.01.2025, in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle an der Xantener Straße ein F-Juniorenturnier mit zehn Mannschaften der JSG Borth / Millingen, des SV Büderich, des SV Alemannia Kamp, des PSV Wesel, des VfL Rheinhausen, des FC Neukirchen-Vluyn und des FC Rumeln-Kaldenhausen.Das erste Spiel bestreiten um 9.30 Uhr die JSG Borth / Millingen gegen den SV Büderich I und das Turnier endet mit der Begegnung zwischen dem FC Rumeln-Kaldenhausen und dem SV Büderich II, das nach dem Turnierplan um 13.18 Uhr angepfiffen wird. Die Spielzeit beträgt im Übrigen 1 x 10 Minuten.
Die einzelnen Paarungen im Überblick:
Die Niederrhein Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 22.01.2025 das Turnier angekündigt.
27.12.2024 Bernd Hobsch war wieder beim SV Millingen ![]() Bernd Hobsch begrüßt die Kinder Das dreitägige Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle war wieder bestens besucht.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter der Trainerlegende Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
1. Tag
Die Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren, die pünktlich um 9.15 Uhr von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt wie gewohnt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und eine eigene Trinkflasche. Schon vor der ersten Trainingseinheit um 10.00 Uhr füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.Wie bei den Profis standen zuerst Aufwärmübungen und Gymnastik auf dem Programm, aber das alles mit dem Ball, der immer im Mittelpunkt des Geschehens war.
Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit.
Zum Mittagessen gab es dann Hähnchengyros mit Reis. Überdies wurde noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Nach der Mittagspause standen dann Fußball- und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und um 15.00 Uhr war der erste Tag der Fußballschule - für den einen oder anderen viel zu schnell- zu Ende. 2. Tag
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm standen verschiedene Übungen auf dem Programm, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten und die Koordination stärken sollen. Weiter ging es nach einer kurzen Trinkpause mit Staffelspielen in drei Gruppen weiter, wobei der Ball aber immer im Vordergrund stand. Ballgefühl und nicht Ausdauer oder Kraft waren bei den einzelnen Übungen gefragt. So musste der Ball in den auf dem Boden liegenden Fahrradreifen geschossen werden, was gar nicht so einfach ist. Das Mittagessen war diesmal auch wieder ausgesprochen lecker. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen mit Möhren. Überdies gab es noch eine österreichische Gulaschsuppe mit Bockwürstchen, die Bernd Hobsch mitgebracht hatte und nur noch aufgewärmt werden musste. Frisches Obst und Rohkost standen wie am ersten Tag wieder ebenfalls auf der Speisekarte. Nach der Mittagspause standen dann wieder Fußball- und Staffelspiele auf dem Programm, wobei man dem einen oder anderen doch die Anstrengungen des Trainings anmerkte. 3. und letzter Tag Bernd Hobsch stellt die Eltern-Kinder-Mannschaften zusammen. Nach einem leichten Aufwärmprogramm wurde wieder Fußball gespielt, später dann mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen. Fußballspielen zum Bespiel mit einem eiförmigen oder eckigen Ball ist gar nicht so einfach und mehr als einmal versprang er unkontrolliert, was immer wieder zu großer Heiterkeit bei dem einen und Verzweiflung bei dem anderen führte. Zum Abschluss der tollen drei Tage mit Bernd Hobsch wurde dann noch nach der Mittagspause gemeinsam mit den Eltern Fußball gespielt, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Jedes Kind bekam noch als Belohnung für seinen Trainingseifer und seine Disziplin eine Erinnerungsmedaille und eine Autogrammkarte von Bernd Hobsch, der auch für private Fotos noch zur Verfügung stand. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder mit dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 03.01.2025.
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen ![]() In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2024 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp wieder zu Gast beim SV Millingen. Hierfür steht wieder die neue Dreifachsporthalle an der Xantener Straße zur Verfügung. Zum Preis von 109,00 Euro wird den teilnehmenden Jugendfußballern im Alter von fünf bis 14 Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt und Anmeldungen sind unter www.berndhobsch-fussballschule.de möglich.
12.10.2024 Ein tolles D-Jugendturnier, so macht Fußball Spaß ![]() Sieger des D-Juniorenturniers auf der Platzanlage des SV Millingen war die JSG Sevelen-Issum II gefolgt von der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen I und dem TV Jahn Hiesfeld II. Für die beiden Mannschaften der JSG Borth / Millingen / Büderich reichte es leider nur zum 5. und 6. Platz. Bei bestem Herbstwetter herrschte von Beginn an eine sehr gute und freundschaftliche Stimmung. Dazu trugen auch die Verpflegungsstände mit Kuchen, Waffeln, Grillwurst, Pommes frites und Burger bei.
Die Tombola mit 600 Losen, bei der es keine Nieten gab, war sehr gefragt. Alle Lose wurden verkauft.
Sämtliche Begegnungen verliefen sportlich fair und ruhig. Das lag sicherlich auch an den Schiedsrichtern, die die Spiele sehr souverän gepfiffen haben.
Der SV Millingen als federführender Verein bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für das schöne, spannende und faire Turnier. Alle Ergebnisse und die Tabelle Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Der nächste Schiedsrichteranwärterlehrgang steht kurz bevor.
Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 09.11.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet. Der Lehrgang findet vom 02.11.2024 bis zum 09.11.2024 statt. Die genauen Termine sind wie folgt:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Formular auf der Website des Verbandes: https://fvn.de/werdeschiedsrichter Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
05.10.2024 Flutlichtanlage des Trainingsplatzes wurde umgerüstet ![]()
Turnier der D-Junioren in Millingen Die JSG Borth-Millingen-Büderich veranstaltet am Samstag, 12.10.2024, um 10.00 Uhr auf der Platzanlage des SV Millingen ein D-Juniorenfußballturnier.
Teilnehmen werden neben zwei Mannschaften des Veranstalters der TV Jahn Hiesfeld II, die JSG Sevelen-Issum II, die SpVgg Rheurdt-Schaephuysen, der Rumelner TV II und der SV Thomasstadt Kempen II.
Neben einer Tombola wird es auch einen Kindertrödelmarkt mit einem Stand des Tiergnadenhofes Krümelranch Alpen geben.
Die Siegerehrung wird gegen 16.00 Uhr stattfinden.
Den vollständigen Turnierplan entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Vom 07.09.-14.09. findet im FVN wieder ein hybrider Neulingslehrgang statt. Alle Informationen zum Lehrgang sowie die genauen Termine finden Sie hier:Die Anmeldung für diesen Lehrgang läuft noch bis zum 30.08.2024. Interessierte Personen können sich über folgendes Formular anmelden:
28.06.2024 Es bleibt alles beim Alten ![]() Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag wurden Nicole Puppe (links) als Jugendobfrau, Sascha Spang (rechts) als Jugendgeschäftsführer, Lena Dargel als stellvertretende Jugendgeschäftsführerin und André Groß als Abteilungskassierer bestätigt. Pressewart bleibt Ulrich Glanz, der damit auch für die Homepage zuständig ist. Angelika Glanz wurde als Jugendkoordinatorin mit besonderem Aufgabengebiet in den Abteilungsvorstand kooptiert. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.Ganz oben auf der Agenda steht jetzt eine Neufassung der Geschäftsordnung der Fußballjugendabteilung, die zuletzt im Jahr 1997 überarbeitet wurde und nicht mehr zeitgemäß ist.
Nicole Puppe berichtete, dass die Kooperation mit dem TuS Borth sich auf jeden Fall bewährt hat, auch wenn in der abgelaufenen Saison keine Meisterschaft gewonnen wurde. Für die kommende Saison können nach derzeitigem Stand 14 Mannschaften in allen Altersklassen gemeldet werden, wobei möglicherweise noch Mannschaften nachgemeldet werden. Nachstehende Zeitungen haben berichtet: Rheinischen Post vom 03.07.2024 Neue Rhein Zeitung vom 04.07.2024 Niederrhein Nachrichten vom 24.07.2024
Einladung zum ordentlichen Fußballjugendtag Der ordentliche Fußballjugendtag findet am Freitag, 28. Juni 2024 um 20:00 Uhr statt. Hierzu sind je zwei Vertreter (ab dem 14. Lebensjahr) der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Wahl des Protokollführers / der Protokollführerin 3. Bericht der Jugendobfrau 4. Bericht des Kassenwartes 5. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 6. Saison 2024/2025 7. Anfragen und Verschiedenes Lesen Sie auch die Ankündigung in der Neuen Rhein Zeitung vom 24.06.2024 und in der Rheinischen Post vom 28.06.2024.
Neue Regeln bei den E- bis G-Junioren Ab der kommenden Saison wird bei den E- bis G-Junioren ausschließlich die neue Kinderspielform gespielt. Damit entfallen auch die Pokalwettbewerbe.
Die Bestimmungen für die einzelnen Altersklassen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Bestimmungen für die einzelnen Altersklassen
27.03.2024 Fußballfabrik Westfalen war wieder in Millingen ![]() 24 Kinder nahmen an der dreitägigen Fußballschule der Fußballfabrik Westfalen von Ingo Anderbrügge auf der Millinger Sportanlage teil. 1. Tag
Bei der Begrüßung durch die Trainer Dirk Jasmund und Philppe Petrifky hätte es durchaus etwas wärmer sein dürfen. Bei acht Grad schien aber wenigstens die Sonne, so dass die äußeren Bedingungen gar nicht so schlecht waren. Viele Kinder trugen ein Trikot der Fußballfabrik mit ihrem Namen auf der Rückseite und bevor es dann so richtig los ging, wurden sie zuerst in drei Gruppen eingeteilt. Nach einem kindgerechten Aufwärmprogramm immer mit Ball standen diverse Technikübungen und Fußballspiele auf dem Programm und die Zeit bis zur Mittagspause verging wie im Flug.
Zum Mittagessen, das von Nicole Puppe, der Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung des SV Millingen zubereitet wurde, gab es Hackbraten mit Kartoffelplätzchen und Broccolisalat. Zum Nachtisch wurden dann noch eine Obstplatte und Erdbeersmoothie gereicht. Nach dem Essen standen wieder Trainingseinheiten auf dem Programm. Überdies fand die Qualifikation für den Dribbelkönig und kurz vor Schluss das Finale statt. Hier können die Kinder Punkte sammeln, die mit den Punkten des Elfmeterkönigs addiert werden. Für die ersten Plätze gibt es am letzten Tag schöne Pokale. 2. Tag Das Wetter war deutlich wärmer als am Vortag und es blieb trocken. Nach dem Warm-Up um 10.00 Uhr ging es in die dritte Trainingseinheit. Unter anderem wurden die Kinder unter dem neuen Konzept des Kinderfußballs trainiert. Nach diversen weiteren Übungen und Spielen gab es zu Mittag Möhrenstampf mit Bockwürstchen und als Nachtisch KiBa-Smoothie (Kirsch und Banane). Dann fand zuerst ein Workshop zum Thema „Selbständigkeit“ statt und anschließend die Qualifikation zum Elfmeterkönig. Nach einer weiteren Trainingseinheit gab es das Finale des Wettbewerbs, bei dem die Kinder wertvolle Punkte für die Endabrechnung sammeln konnten. 3. Tag Der letzte Tag fand auf den Kunstrasenplätzen statt und startete mit einem Turnier für alle Kinder, die in altersgemäße Gruppen eingeteilt wurden. Das Wetter war bis auf einige wenige Regentropfen nicht so schlecht wie befürchtet. Um 12.00 Uhr startete die Siegerehrung aller Wettkämpfe mit einem Einlaufen der Kinder. Die Eltern standen Spalier und begrüßten die Kinder mit Applaus. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Medaille und Gutscheine für das Fußballmuseum in Dortmund. Dirk Jasmund verriet außerdem, dass acht Kinder eine Einladung zum Besten-Camp erhalten werden. Namen wollte er allerdings noch keine verraten. Die Kinder erhalten zeitnah eine schriftliche Benachrichtigung. Weitere Bilder sehen Sie /seht ihr in der Galerie.
Fußballschule mit der Fußballfabrik Westfalen Während der Osterferien findet in der Zeit vom 25. bis zum 27. März 2024 auf der Sportanlage des SV Millingen eine Fußballschule mit der Fußballfabrik Westfalen statt.In den drei Tagen gibt es fünf Trainingseinheiten und zwischendurch noch kleine Workshops, in denen nach dem Motto „Wir machen keine Profis, sondern bereiten auf das Leben vor.“ gemeinsam mit den Kindern Werte, die im Sport und im Leben von Bedeutung sind, erarbeitet werden.
Das Training ist alters- und leistungsgerecht und wird stets mit einem qualifizierten und intern geschulten Trainerteam durchgeführt. Teilnehmen können Kinder von fünf bis 15 Jahren, die natürlich in die entsprechenden Altersgruppen aufgeteilt werden. Im Preis von 130,00 Euro sind ein Trikot, ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen inbegriffen. Anmeldungen sind ab sofort unter https://www.fussballfabrik.com/camps/sv-millingen-1928-e-v/a-3180 möglich.
Werde Schiedsricher im SV Millingen Der SV Millingen braucht dringend Schiedsrichter und der nächste Anwärterlehrgang steht kurz bevor.Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 03.02.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet.
Der Lehrgang findet vom 27.01.2024 bis zum 03.02.2024 statt.
Die genauen Termine sind wie folgt:
27.01.2024 – 10:00 bis 14:00
30.01.2024 – 17:30 bis 20:00
01.02.2024 – 17:30 bis 19:00
03.02.2024 – 10:00 bis 13:30
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Website des Fußballverbandes Niederrhein:
Außerdem findet wieder ein zentraler Frauenlehrgang in der Sportschule Wedau statt. Hierbei handelt es sich um einen Präsenzlehrgang vom 26.01.2024 bis zum 28.01.2024. Weitere Auskünfte erteilt Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder telefonisch unter 015737844368.
29.12.2023 Bernd Hobsch war wieder beim SV Millingen ![]() Es sollten eigentlich nur 25 Kinder sein, aber der Andrang war groß und schlussendlich nahmen 31 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, ausnahmslos von der JSG Borth-Millingen, am dreitägigen Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle teil. Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen Luka Simon und Aaron Jendro, beide sind 15 Jahre alt, von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und eine eigene Trinkflasche. Schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und kleine Staffelspiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit.
Zum Mittagessen gab es dann Nudeln mit einer Schinkensahnesoße. Überdies wurde noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
![]() Nach der Mittagspause standen dann Fußballspiele auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug und um 15.00 Uhr war der erste Tag der Fußballschule - für den einen oder anderen viel zu schnell- zu Ende. 2. Tag Die Kinder und die Trainer waren trotz des anstrengenden ersten Tages topfit und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los, wobei vier Kinder wegen Erkältungskrankheiten kurzfristig absagen mussten.
Weiter ging es nach einer kurzen Trinkpause mit Staffelspielen in vier Gruppen weiter, wobei der Ball aber immer im Vordergrund stand. Ballgefühl und nicht Ausdauer oder Kraft waren bei den einzelnen Übungen gefragt. So mussten die Kinder den Ball nach einem „Doppelpass“ mit einer Bank über die Bank ins Tor schießen oder der Ball sollte in den auf dem Boden liegenden Fahrradreifen geschossen werden, was gar nicht so einfach ist. Das Mittagessen war diesmal auch wieder ausgesprochen lecker. Es gab Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen mit Möhren. Frisches Obst und Rohkost standen wie am ersten Tag wieder auf der Speisekarte.
Nach dem Mittagessen stand dann wieder das beliebte und Mutter-Vater-Kind-Training auf dem Programm, wobei diesmal anders als in den Jahren zuvor nur eine Mutter teilnahm, die für ihren Einsatz von Bernd Hobsch mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Los ging es mit einem lockeren Aufwärmprogramm und Technikübungen. Zum Abschluss der tollen drei Tage mit Bernd Hobsch wurde dann noch gemeinsam mit den Eltern Fußball gespielt, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Jedes Kind bekam noch als Belohnung für seinen Trainingseifer und Disziplin eine Erinnerungsmedaille und eine Autogrammkarte von Bernd Hobsch. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder mit dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht.
Wintercamp mit Bernd Hobsch ist ausgebucht In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2023 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch (rechts) mit seiner Fußballschule wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp wieder zu Gast beim SV Millingen. Wie zuletzt steht hierfür wieder die neue Dreifachsporthalle an der Xantener Straße zur Verfügung.Zum Preis von 109,00 Euro wird den teilnehmenden Jugendfußballern ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, eine Trinkflasche, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer bei der Verabschiedung auch noch eine Medaille.
33 Anmeldungen sind inzwischen eingegangen und damit ist das Wintercamp ausgebucht, was sicherlich auch für die gute Arbeit von Bernd Hobsch spricht.
|
















Die JSG Borth / Millingen veranstaltet unter der Federführung des SV Millingen am Sonntag, 26.01.2025, in der neuen Rheinberger Großraumsporthalle an der Xantener Straße ein F-Juniorenturnier mit zehn Mannschaften der JSG Borth / Millingen, des SV Büderich, des SV Alemannia Kamp, des PSV Wesel, des VfL Rheinhausen, des FC Neukirchen-Vluyn und des FC Rumeln-Kaldenhausen.
Die Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren, die pünktlich um 9.15 Uhr von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt wie gewohnt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und eine eigene Trinkflasche. Schon vor der ersten Trainingseinheit um 10.00 Uhr füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.

Schade, dass es heute schon vorbei ist, das hörte man nicht nur einmal von den Kindern, die an den beiden letzten Tagen einen Riesenspaß mit Bernd Hobsch hatten.


Georg Königs, Helmut Leygraf, Gerd Peerenboom, Dieter Schmidt, Luis Hinzke und Hans-Gerd Leygraf haben in zwei Arbeitseinsätzen am Freitag und heute die Flutlichtanlage des Trainingsplatzes mit LED-Strahlern umgerüstet, womit die Beleuchtung deutlich besser geworden ist. Die Arbeitszeit betrug insgesamt 22 Stunden.
Vom 07.09.-14.09. findet im FVN wieder ein hybrider Neulingslehrgang statt. Alle Informationen zum Lehrgang sowie die genauen Termine finden Sie hier:
Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag wurden Nicole Puppe (links) als Jugendobfrau, Sascha Spang (rechts) als Jugendgeschäftsführer, Lena Dargel als stellvertretende Jugendgeschäftsführerin und André Groß als Abteilungskassierer bestätigt. Pressewart bleibt Ulrich Glanz, der damit auch für die Homepage zuständig ist. Angelika Glanz wurde als Jugendkoordinatorin mit besonderem Aufgabengebiet in den Abteilungsvorstand kooptiert. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Während der Osterferien findet in der Zeit vom 25. bis zum 27. März 2024 auf der Sportanlage des SV Millingen eine Fußballschule mit der Fußballfabrik Westfalen statt.
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Millingens Jugendwartin Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und eine eigene Trinkflasche. Schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.

Nach einem lockeren Aufwärmprogramm standen verschiedene Übungen auf dem Programm, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten und die Koordination stärken sollen.
Nach einem leichten Aufwärmprogramm und technischen Übungen wurde in drei Gruppen wieder Fußball gespielt, später dann mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen. Fußballspielen zum Bespiel mit einem eiförmigen oder eckigen Ball ist gar nicht so einfach und mehr als einmal versprang er unkontrolliert, was immer wieder zu großer Heiterkeit bei dem einen und Verzweiflung bei dem anderen führte.
In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2023 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch (rechts) mit seiner Fußballschule wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp wieder zu Gast beim SV Millingen. Wie zuletzt steht hierfür wieder die neue Dreifachsporthalle an der Xantener Straße zur Verfügung.