Aktuelles 08.11.2009 Ergebnisse des C-Juniorenturniers in der Rheinberger GroßraumsporthalleBilder vom Turnier finden Sie in unserer Galerie.
Gruppe A
|
Spiel 1 Tore/Pkt.
|
Spiel 2 Tore/Pkt.
|
|
Spiel 3 Tore/Pkt.
|
Spiel 4 Tore/Pkt.
|
Tore
|
Punkte
|
Platz
|
SV Millingen
|
2:11 0
|
0:13 0
|
|
1:3 0
|
----------
|
3 : 27
|
0
|
4
|
Spvgg. Sterkrade
|
11:2 3
|
9:0 3
|
|
2:3 0
|
----------
|
22 : 5
|
6
|
2
|
VfL Rheinhausen
|
0:2 0
|
0:9 0
|
|
3:1 3
|
----------
|
3 : 12
|
3
|
3
|
SV Hochlar 28
|
2:0 3
|
13:0 3
|
|
3:2 3
|
----------
|
18 : 2
|
9
|
1
|
Gruppe B
|
Spiel 1 Tore/Pkt.
|
Spiel 2 Tore/Pkt.
|
|
Spiel 3 Tore/Pkt.
|
Spiel 4 Tore/Pkt.
|
Tore
|
Punkte
|
Platz
|
Viktoria Alpen
|
2:2 1
|
1:1 1
|
|
6:1 3
|
----------
|
9 : 4
|
5
|
2
|
SW Alstaden
|
2:2 1
|
4:0 3
|
|
4:0 3
|
----------
|
10 : 2
|
7
|
1
|
SV Neukirchen
|
1:2 0
|
0:4 0
|
|
1:6 0
|
----------
|
2 : 12
|
0
|
4
|
Viktoria Bottrop
|
2:1 3
|
1:1 1
|
|
0:4 0
|
----------
|
3 : 6
|
4
|
3
|
Spiel Zeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
1
|
11:00
|
SV Millingen
|
Spvgg. Sterkrade 06/07
|
2 : 11
|
2
|
11:21
|
Viktoria Alpen
|
SW Alstaden
|
2 : 2
|
3
|
11:42
|
VfL Rheinhausen
|
SV Hochlar 28
|
0 : 2
|
4
|
12:03
|
SV Neukirchen
|
Viktoria Bottrop
|
1 : 2
|
5
|
12:24
|
SV Hochlar 28
|
SV Millingen
|
13: 0
|
6
|
12:45
|
Viktoria Bottrop
|
Viktoria Alpen
|
1 : 1
|
7
|
13:06
|
Spvgg. Sterkrade 06/07
|
VfL Rheinhausen
|
9 : 0
|
8
|
13:27
|
SW Alstaden
|
SV Neukirchen
|
4 : 0
|
9
|
13:48
|
SV Millingen
|
VfL Rheinhausen
|
1 : 3
|
10
|
14:09
|
Viktoria Alpen
|
SV Neukirchen
|
6 : 1
|
11
|
14:30
|
Spvgg. Sterkrade 06/07
|
SV Hochlar 28
|
2 : 3
|
12
|
14:51
|
SW Alstaden
|
Viktoria Bottrop
|
4 : 0
|
Zeit Mannschaft Mannschaft Ergebnis
Spiel um 7.Platz
|
15:20
|
4.Gruppe A
SV Millingen
|
4.Gruppe B
SV Neukirchen
|
1 : 6
|
Spiel um 5.Platz
|
15:41
|
3.Gruppe A
VfL Rheinhausen
|
3.Gruppe B
Viktoria Bottrop
|
2 : 7
|
Spiel um 3.Platz
|
16:02
|
2.Gruppe A
Spvgg. Sterkrade 06/07
|
2.Gruppe B
Viktoria Alpen
|
5 : 4
|
Spiel um 1.Platz
|
16:23
|
1.Gruppe A
SV Hochlar 28
|
1.Gruppe B
SW Alstaden
|
7 : 5 (2 : 2)
nach 9 m-Schießen
|
C-Jugendturnier am 08.11.2009 in der Rheinberger GroßraumsporthalleAm Sonntag, 8. November, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen ein C-Jugendturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Neben der neuformierten Mannschaft des Gastgebers haben die Spvgg. Sterkrade, SW Alstaden, der SV Hochlar 28, der SC Weitmar 45 und Viktoria Bottrop ihre Teilnahme zugesagt. Aus dem Fußballkreis Moers sind überdies Viktoria Alpen und die Nachwuchskicker des VfL Rheinhausen mit von der Partie. In der Vorrunde wird in zwei Gruppen gespielt. Um 11:00 Uhr ist der Anpfiff des ersten Spiels zwischen dem SV Millingen und der Spvgg. Sterkrade, die Finalrunde beginnt dann um 15:20 Uhr. Die Spielzeit beträgt in der Vor- und Hauptrunde 1 x 20 Minuten. Benefizturnier des SV Concordia Ossenberg zugunsten des krebskranken Niklas Winter Die Fußballabteilung des SV Concordia Ossenberg veranstaltet am 17. Oktober 2009 auf der Platzanlage an der Schlossstraße drei Benefizturniere für seinen vor zwei Jahren an Krebs erkrankten Jugendspieler Niklas Winter.
Niklas war schon wieder auf dem Wege der Besserung, als nun die Ärzte Metastasen in der Lunge feststellten. Der Verein möchte ihm und seiner Familie etwas unter die Arme greifen und hofft auf rege Teilnahme und große Zuschauerunterstützung bei diesem Event.
Auch wenn keine Mannschaft des SV Millingen teilnehmen wird, würden wir uns sehr freuen, wenn sich viele Zuschauer aus Millingen in den Dienst der guten Sache stellen und dem D-Juniorenturnier ab 9.30 Uhr, dem E-Juniorenturnier ab 14.00 Uhr oder der Ossenberger Dorfmeisterschaft ab 15.00 Uhr beiwohnen würden.
Ab 19.00 Uhr findet dann noch ein Oldieabend für Jung und Alt statt.
Neuer Schiedsrichterlehrgang im Fußballkreis Moers
 Am 23. Januar 2010 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst fünf Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdingerstraße 1-3, Volksbankgebäude). Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt: Samstag, 23.01.2010, um 14:00 Uhr. Mittwoch, 27.01.2010, um 18:30Uhr. Samstag, 30.01.2010, um 14:00 Uhr. Mittwoch, 03.02.2010, um 18:30 Uhr. Samstag, 06.02.2010, um 14:00 Uhr. Der Termin und Ort der Abschlussprüfung werden am ersten Lehrgangstag abgestimmt. Der Lehrgang ist kostenlos und mit erfolgreichem Abschluss ist man geprüfter Schiedsrichter. Neben dem Taschengeld, das man sich durch die Schiedsrichtertätigkeit dazu verdienen kann, ist der freie Eintritt zu allen Fußballspielen auf DFB-Ebene ein weiteres Highlight. Interessenten melden sich bitte bei: Ulrich Glanz Tel. 02843/6995 Email: ulrich-glanz@t-online.de Hallenturniere der Fußballjugendabteilung 2009/2010
 Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen veranstaltet in der Saison 2009/2010 folgende Hallenturniere in der Rheinberger Großraumsporthalle an der Dr. Aloys-Wittrup-Straße: So, 08.11.2009, 11.00 Uhr C-Junioren Sa, 28.11.2009, 8.00 Uhr -14.00 Uhr Bambinis So, 29.11.2009, 8.00 Uhr - 14.00 Uhr F-Junioren So, 29.11.2009, 14.00 Uhr A-Junioren Sa, 16.01.2010, 8.00 Uhr - 14.00 Uhr D-Junioren Bambinispielfest am 22.08.2009
 Am Samstag, 22. August, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen zum Saisonstart ein Bambinispielfest auf der Millinger Sportanlage an der Jahnstraße, an dem einschließlich der Vertretung des Gastgebers acht Mannschaften teilnehmen. Es wird in zwei Gruppen gespielt, die Gruppe A setzt sich aus dem OSC Rheinhausen, VfB Uerdingen, Jahn Hiesfeld und dem SV Millingen zusammen. In der Gruppe B treffen der SV Schwafheim, Concordia Ossenberg, SV Menzelen und der VfL Repelen aufeinander. Los geht es bereits um 10.15 Uhr mit der Begegnung zwischen dem OSC Rheinhausen und dem VfB Uerdingen. Die Gastgeber greifen dann gegen 10.50 Uhr zum ersten Mal in das Turniergeschehen ein. Die letzte Partie des Tages wird nach dem Turnierplan um 14.36 Uhr angepfiffen, wobei davon ausgegangen werden darf, dass es durchaus etwas später werden kann. Den detaillierten Spielplan entnehmen Sie bitte dem Anhang. Turnierplan profi soccer team in Millingen In der Zeit vom 27. bis zum 29. Juli 2009 machte die Fußballschule „ profi soccer team“ mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch und dem Jugendtrainer Mario Hantsch Station in Millingen. Für den ursprünglich angekündigten Jörg Dittwar komplettierte Kurt Eigl das Trainertrio, der seine größten sportlichen Erfolge beim Hamburger SV feierte, mit dem er 1976 den DFB-Pokal gewann und 1977 Europapokalsieger wurde. Insgesamt 27 Kinder aus Millingen und den umliegenden Ortschaften verlebten drei tolle Tage auf der Millinger Platzanlage. Sie waren alle von dem Angebot restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ doch sehr anstrengend war. Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer ein eigenes T-Shirt und einen Fußball. Bei der Verabschiedung gab es obendrein noch eine Erinnerungsmedaille und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht. Ein besonderes Highlight war das Eltern-Kind-Training am Abschlusstag, bei dem den Vätern und Müttern vor allen Dingen beim Konditionstraining ab und an schon mal ihre Grenzen aufgezeigt wurden. Auch im nächsten Jahr wird das „ profi soccer team“ wahrscheinlich vom 23. bis zum 25. Juli wieder in Millingen sein. Dann soll die Schallgrenze von 50 Teilnehmern überschritten werden. Fotos sind in der Galerie der Fußballjugendabteilung hinterlegt. Fußballschule beim SV Millingen In der Zeit vom 27. bis zum 29. Juli 2009 ist die Fußballschule "profi soccer team" aus dem Bayerischen Bad Rodach zu Gast beim SV Millingen.
Für 99,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von sechs bis 14 Jahren ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das von den ehemaligen Profispielern Bernd Hobsch und Jörg Dittwar geleitet wird.
Im Preis inbegriffen sind Getränke und drei Mittagessen, das vom Millinger "Bienenhaus" freundlicherweise zur Verfügung gestellt wird.
Alle Teilnehmer erhalten zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen einen Fußball und ein T-Shirt.
Anmeldungen sind bis zum 10. Juli unter 02843/6995 oder online beim profi soccer team, http://www.profi-soccer-team.de/index2.php , möglich. Es sind aber nur noch wenige Plätze frei.
Persönliche Daten der Trainer:
Bernd Hobsch Geburtsdatum: 7.Mai 1968 Position: Stürmer Erfolge als Spieler: 10 Länderspiele für die U-21-Auswahlmannschaft der DDR Deutscher Nationalspieler Deutscher Meister 1993 Deutscher Pokalsieger 1994 Deutscher Supercup-Sieger 1993 und 1994 Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga in der Saison 2000/2001
Jörg Dittwar Geburtsdatum: 1.August 1963 Positionen: Stürmer - Mittelfeld - Abwehrspieler Erfolge als Spieler: Bayernauswahlspieler Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga in der Saison 1984 -85 Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga in der Saison 1986 - 87 1. Bundesliga: 1× Platz 5 1988 mit 1. FC Nürnberg
ordentlicher Fußballjugendtag 2009
 Nachdem Ferdinand Schmitz im vergangenen Jahr nicht mehr für das Amt des Jugendobmannes kandidiert hatte und auch auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kein Nachfolger gefunden werden konnte, hat der Vereinsvorsitzende Ulrich Glanz im Einvernehmen mit dem Fußballjugendausschuss die kommissarische Leitung der Abteilung übernommen. Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen konnten nun aber erfreulicherweise wieder alle Vorstandsposten besetzt werden. Wie erwartet wurde Angelika Glanz zur neuen Abteilungsleiterin gewählt. Neuer Jugendgeschäftsführer wurde Rainer Wagners und stellvertretender Jugendgeschäftsführer Sascha Spang. Wiedergewählt wurden Christiane Cornelißen als Kassenwartin und Ulrich Glanz als Pressewart. Im sportlichen Bereich ist in der abgelaufenen Saison sicher nicht alles so gelaufen wie erhofft. Die B1-Junioren sind zwar ungeschlagen Meister ihrer Gruppe geworden, aber gerade in den jüngeren Jahrgängen gab es doch einige enttäuschende Ergebnisse. Sehr erfreulich ist hingegen die Entwicklung bei den Bambinis, die unter dem neuen Trainertriumvirat und durch suffiziente Werbemaßnahmen in den letzten zwölf Monaten einen enormem Mitgliederzuwachs verzeichneten. Es besteht berechtigter Grund zu vorsichtigem Optimismus, dass der SV Millingen für die kommende Saison in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft melden kann, für die nach dem derzeitigen Stand der Dinge auch genügend Trainer- und Betreuer zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz werden nach wie vor Kinder- und Jugendliche gesucht, die in den Jugendmannschaften des SV Millingen Fußball spielen möchten. Trainer und Betreuer, die Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen. Leider wird der SV Millingen auch in der Saison 2009/2010 keine Mädchenmannschaft melden können. Das ist umso bedauerlicher, da der Verein früher im Frauen- und Mädchenfußball eine gute Rolle gespielt hat. Aber was nicht ist, kann ja noch werden! Pfingstturnier des SV Millingen war wieder ein großer Erfolg Die dritte Auflage des Pfingstturniers beim SV Millingen war wieder sehr gelungen und kam bei Aktiven und Zuschauern gleichermaßen gut an. Drei Tage lang tobte bei bestem Wetter der Kampf um das runde Leder. Auch in diesem Jahr durfte sich das Turnier international nennen, denn bei den D-Junioren war mit dem GFC´33 eine Mannschaft aus den Niederlanden der Turniereinladung des SV Millingen gefolgt. Bedauerlich für den Gastgeber war einzig und allein die Tatsache, dass insgesamt fünf Mannschaften ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt hatten oder erst gar nicht erschienen waren.
Trotzdem ging alles reibungslos über die Bühne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgte dafür, dass auch außerhalb des Platzes jede Menge los war. Die Hüpfburg war bei den jüngeren Jahrgängen genauso beliebt wie der Malwettbewerb und das Kinderschminken, das vom Millinger Kindergarten ganz spontan angeboten wurde. Mehr was für die Älteren war hingegen das Torwandschießen, bei dem attraktive Geldpreise zu gewinnen waren. Hier zeigte Anna-Julia Wellmann dem starken Geschlecht, wie es geht und kassierte für ihre vier Treffer 25 Euro. Heiß begehrt waren auch die Fotos von Peter Müller, der unzählige Aufnahmen vom Turniergeschehen machte und diese sofort auf CDs brannte.
Einige Vereine waren so zufrieden mit der Organisation und der gesamten Atmosphäre, dass sie ganz spontan bereits Zusagen für das Pfingstturnier 2010 gegeben haben. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen, die eher für einen Schwimmbadbesuch geeignet waren, waren die Kinder und Jugendlichen mit großem Einsatz bei der Sache.
Das F-Jugendturnier am Samstag stand ganz im Zeichen von Borussia Veen, die ungeschlagen vor dem TuS 08 Rheinberg den 1. Platz belegte. Für den SV Millingen reichte es in dieser Konkurrenz leider nur zum 5. und damit letzten Platz.
Beim anschließenden E-Juniorenturnier setzte sich der VfL Repelen ganz souverän durch. Platz zwei ging an den TuS Xanten und Dritter wurde der FSV Kapellen, der sich aber immerhin damit trösten durfte, dem Turniersieger aus Repelen die einzige Niederlage beigebracht zu haben. Auch in dieser Altersklasse belegte der SV Millingen leider nur den letzten Platz.
Am Pfingstsonntag hatten dann die Bambinis ihren großen Auftritt, die unter dem Beifall ihrer großen Fangemeinden mit Feuereifer bei der Sache waren und nach Turnierende stolz ihre Erinnerungsmedaillen in Empfang nahmen. Eine Wertung wurde in dieser Altersklasse wie allgemein üblich nicht durchgeführt. Der Spaß sollte einfach im Vordergrund stehen.
Beim anschließenden B-Juniorenturnier siegte der 1. FC Moers vor Grün-Weiß Flüren. Immerhin den dritten Platz belegte die 1. Mannschaft des SV Millingen, wobei bei einer besseren Chancenauswertung durchaus eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Chancenlos blieb hingegen die 2. Mannschaft des Gastgebers.
Am Pfingstmontag kamen dann die D-Junioren zu ihrem Recht. Wie bei den E-Junioren war hier der VfL Repelen die tonangebende Mannschaft. Einen Achtungserfolg verbuchte der SV Millingen, der nur durch eine 0:1-Niederlage gegen Repelen den Turniersieg verpasste und sich schlussendlich mit dem zweiten Platz begnügen musste und so für einen versöhnlichen Abschluss aus Millinger Sicht sorgte. Der GFC´33 aus den Niederlanden belegte nur den letzten Platz.
Pfingstturnier der Fußballjugend des SV Millingen vom 30.05.2009 bis 01.06.2009
Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Millingen wieder ein Pfingstturnier. An der dritten Auflage dieser Veranstaltung nehmen an den drei Turniertagen 29 Mannschaften teil. Damit hat sich die Teilnehmerzahl wegen der Vielzahl anderer Turniere über Pfingsten gegenüber dem Vorjahr leider reduziert. Die Gastmannschaften kommen vom gesamten Niederrhein und aus Westfalen. Überdies werden Gäste aus den Niederlanden erwartet.
Los geht es am Pfingstsamstag um 10.00 Uhr mit dem Turnier der F-Junioren und um 14.00 Uhr beginnt dann das E-Juniorenturnier. Am Pfingstsonntag startet ebenfalls um 10.00 Uhr die Konkurrenz der Bambinis. Die B-Junioren greifen dann um 14.00 Uhr in das Geschehen ein. Der Pfingstmontag steht ganz im Zeichen der D-Jugend. Um 10.00 Uhr beginnt das Turnier in dieser Altersklasse.
Für ein ansprechendes Rahmenprogramm ist an allen Veranstaltungstagen gesorgt. Für die Kleinen steht am Samstag und Sonntag selbstverständlich zum Austoben eine Hüpfburg zur Verfügung, überdies findet ein Malwettbewerb statt.
Beim Torwandschießen sind an allen Tagen attraktive Geldpreise zu gewinnen. Für drei Treffer gibt es sechs weitere Versuche. Vier Treffer werden mit 25,00 €, fünf Treffer mit 50,00 € und sechs Treffer gar mit 100,00 € prämiert.
08.05.2009 B-Jugend ist Meister
 Die bislang ungeschlagenen B-Junioren des SV Millingen sind nicht mehr vom 1. Platz zu verdrängen und haben sich somit vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisklasse, Gruppe 2, gesichert. Ausgerechnet im Spiel gegen die eigene 2. Mannschaft, die mit 4:1 bezwungen werden konnte, gelang dieser Triumph. Pfingstturniere 2009Auch in diesem Jahr veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen wieder ein Pfingstturnier auf der Sportanlage an der Jahnstraße.
Los geht es am Pfingstsamstag um 10.00 Uhr mit dem Turnier der F-Junioren und um 14.00 Uhr beginnt dann das E-Juniorenturnier. Am Pfingstsonntag startet um 10.00 Uhr die Konkurrenz der Bambinis. Die B-Junioren greifen dann um 14.00 Uhr in das Geschehen ein. Der Pfingstmontag steht ab 10.00 Uhr ganz im Zeichen der D-Jugend.
Die A-Junioren, die der Fußballseniorenabteilung angeschlossen sind, werden sich leider nicht beteiligen. ordentlicher Fußballjugendtag am 10.06.2009
 Am 1 0. Juni findet um 18.00 Uhr der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen statt. Nachdem die Abteilung nach dem Rücktritt von Ferdinand Schmitz fast ein Jahr keinen Abteilungsleiter hatte, stehen nun für alle Vorstandsämter Bewerber zur Verfügung. Der Fußballjugendausschuss hat in seiner Sitzung am 30. März einvernehmlich eine Kandidatenliste erstellt. Demnach soll Angelika Glanz das Amt der Jugendobfrau übernehmen und als Jugendgeschäftsführer steht der bisherige D-Juniorencoach Rainer Wagners zur Verfügung. Zum stellvertretenden Jugendgeschäftsführer soll nach dem Willen des Ausschusses Björn Lindner gewählt werden. Christiane Cornelißen kandidiert wieder für das Amt der Abteilungskassiererin und Ulrich Glanz als Pressewart. Es besteht berechtigter Grund zu vorsichtigem Optimismus, dass der SV Millingen für die kommende Saison in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft melden kann, für die nach dem derzeitigen Stand der Dinge auch genügend Trainer- und Betreuer zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz werden nach wie vor Kinder- und Jugendliche gesucht, die in den Jugendmannschaften des SV Millingen Fußball spielen möchten. Trainer und Betreuer, die Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen. Leider werden wir auch in der Saison 2009/2010 keine Mädchenmannschaft melden können. Das ist umso bedauerlicher, da der SV Millingen früher im Frauen- und Mädchenfußball eine gute Rolle gespielt hat. Aber was (noch) nicht ist, kann ja noch werden! 25.01.2009 E-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle
Sieger des E-Juniorenturniers des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle wurde der SV Neukirchen, der im Endspiel zweier gleichwertiger Mannschaften, die in ihren Vorrundengruppen jeweils ohne Punktverlust geblieben waren, DJK Arminia Lirich mit 2:1 bezwang. Das entscheidende Tor fiel dabei erst zehn Sekunden vor Schluß. Platz 3 belegte der SV Rheurdt nach einem 2:0- Erfolg über den GSV Moers. Für den SV Millingen blieb am Ende unter zehn teilnehmenden Mannschaften nur der etwas enttäuschende 9. Platz
F-Juniorenturnier des SV Millingen am 11.01.2009 in den Rheinberger Großraumsporthalle - Entscheidung erst im Neunmeterschießen

Eigentlich sollten zehn Mannschaften am F-Juniorenturnier des SV Millingen teilnehmen. Aber leider musste der TuS Borth noch am Turniertag kurzfristig seine Teilnahme absagen, so dass die Gruppe A, in der auch der SV Millingen spielte, nur mit vier Mannschaften besetzt war.
Das tat allerdings der hervorragenden Stimmung auf der gut gefüllten Tribüne keinen Abbruch, obwohl die Nachwuchskicker des Gastgebers ihre Gruppenspiele samt und sonders verloren, wobei der eine oder andere Punktgewinn aber durchaus möglich gewesen wäre. Nach einer 0:2-Niederlage in ihrer ersten Begegnung gegen DJK Lintfort schlugen sie sich gegen den späteren Turniersieger SV Menzelen mehr als achtbar und kassierten erst Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 2:3. Gegen den SV Schwafheim konnte dann beim 1:3 die zwischenzeitliche Führung leider nicht verteidigt werden.
Sieger der Gruppe A wurde schließlich der SV Menzelen vor DJK Lintfort, dem SV Schwafheim und dem SV Millingen.
Ausgesprochen spannend ging es in der Gruppe B zu. Hier landeten der TB Rheinhausen und der SV Haesen-Hochheide mit jeweils einem Punkt abgeschlagen auf den beiden letzten Plätzen, Platz 3 belegte mit 8 Punkten und 8:5 Toren der TV Kaldenhausen. Mit ebenfalls 8 Punkten und 8:3 Toren rangierten der SSV Lüttingen und der SV Budberg gemeinsam auf Platz 1. Das fällige Neunmeterschießen um den Einzug ins Finale entschied dann der SSV Lüttingen für sich.
Auch in der Finalrunde hielt die Pechsträhne des SV Millingen an. Im Spiel um Platz 7 stand es gegen den SV Haesen-Hochheide nach der regulären Spielzeit 1:1. Im Neunmeterschießen versagten allerdings die Nerven und Haesen-Hochheide siegte schließlich mit 4:1. Das Spiel um Platz 5 wurde ebenfalls erst im Neunmeterschießen entschieden, hier hatte der TV Kaldenhausen gegen den SV Schwafheim mit 4:2 (2:2) das glücklichere Ende für sich. Im kleinen Finale setzte sich hingegen der SV Budberg mit 4:1 gegen DJK Lintfort überlegen durch.
Ebenfalls erst im Neunmeterschießen wurde das Finale zwischen dem SSV Lüttingen und dem SV Menzelen entschieden. In einer Begegnung, die ganz klar von den Abwehrreihen dominiert wurde, vermochte es keine Mannschaft, in den regulären acht Minuten den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Umjubelter Turniersieger wurde schließlich der SV Menzelen mit 3:2.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Am 24. Januar 2009 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst fünf Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt ( Uerdingerstraße 1-3, Volksbankgebäude). Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt: Samstag, 24.01.2009 um 14.00Uhr Mittwoch, 28.01.2009 um 18.30Uhr Samstag, 31.01.2009 um 14.00Uhr Mittwoch, 04.02.2009 um 18.30Uhr Samstag, 07.02.2009 um 14.00Uhr Der Lehrgang ist kostenlos und mit erfolgreichem Abschluss ist man geprüfter Schiedsrichter. Neben dem Taschengeld, das man sich durch die Schiedsrichtertätigkeit dazu verdienen kann, ist der freie Eintritt zu allen Fußballspielen auf DFB-Ebene ein weiteres Highlight. Interessenten melden sich bitte bei: Ulrich Glanz Tel. 02843/6995 Email: ulrich-glanz@t-online.de E- und F-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle
Ralf Hanz, Trainer der E- und F-Junioren des SV Millingen, wird in den nächsten Tagen vielbeschäftigt sein. Gleich zwei Hallenturniere in der Rheinberger Großraumsporthalle gilt es mit seinem Helferteam zu organisieren.
Den Anfang machen die F-Junioren mit ihrem Turnier am Sonntag, 11. Januar, um 15.30 Uhr. Neben einer Vertretung des gastgebenden SV Millingen haben mit SV Schwafheim, SV Menzelen, DJK Lintfort, TuS Borth, SV Haesen-Hochheide, SV Budberg, SSV Lüttingen, TB Rheinhausen und TV Kaldenhausen gleich neun weitere Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt. Das Turnierende ist für 20.00 Uhr vorgesehen.
Das Turnier der E-Junioren findet am Sonntag, 25. Januar, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Hier gehen SV Rheurdt, Fichte Lintfort, TB Rheinhausen, BSV Bönninghardt, SV Neukirchen , DJK Arminia Lirich, SV Neukirchen, GSV Moers, SV Scherpenberg und der SV Millingen an den Start.
20.12.2008 D- und B-Jugendturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle
 Eine Superstimmung herrschte beim D- und B-Jugendturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle. Die zahlreichen Zuschauer sahen spannende, aber auch zumeist sehr faire Spiele, in denen mehr als 130 Tore fielen. Überragende Mannschaft bei den D-Junioren war DJK Arminia Lirich I, die in den Gruppenspielen nur beim 1:1 gegen den SV Millingen I nicht als Sieger vom Platz ging und im Endspiel ihren Kontrahenten von Rot-Weiß Mülheim II beim 3:0 keine Chance ließ. Das kleine Finale gewann Rot-Weiß Mülheim I mit 1:0 gegen DJK Arminia Lirich II. Impressionen des Turniers sind in unserer Galerie hinterlegt. Sieger des B-Juniorenturniers wurde Viktoria Wesel mit einem überzeugenden 4:1 gegen den TuS Baerl, gegen den sie in der Vorrunde noch mit 0:1 den kürzeren gezogen hatte. Für die 1. Vertretung des SV Millingen reichte es nach dem Gruppensieg „nur“ zum 4. Platz durch eine 5:6-Niederlage im Neunmeterschießen gegen den TuS Borth, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 gestanden hatte. Einen versöhnlichen Abschluss fand das Turnier hingegen für die 2. Mannschaft des Gastgebers, die im Spiel um Platz 7 den SV Orsoy mit 3:0 bezwang. Als beste Torhüter wurden Phil Priem (D-Jgd.) von Borussia Veen II und Torben Pousen (B-Jgd.) vom TuS Baerl ausgezeichnet. Die Wahl der besten Feldspieler fiel auf Silas Baffour (D-Jgd.) von Rot-Weiß Mülheim I und den Millinger B-Junioren Sadik Kryeziu. Die Ergebnisse des SV Millingen im einzelnen: D-Junioren: SV Millingen I - SV Budberg II 2:2 SV Millingen II - Borussia Veen III 2:1 DJK Arminia Lirich I - SV Millingen I 1:1 SV Millingen II - Rot-Weiß Mülheim II 2:3 Borussia Veen II - SV Millingen I 3:2 SV Millingen II - DJK Arminia Lirich II 1:2 SV Millingen I - Rot-Weiß Mülheim I 1:2 B-Junioren: TuS Baerl - SV Millingen II 6:3 SV Orsoy - SV Millingen I 3:5 SV Millingen II - SV Vynen-Marienbaum 3:4 (nach einer 3:0-Führung) Alemannia Kamp - SV Millingen I 0:4 TuS Borth - SV Millingen I 2:2 SV Millingen II - Viktoria Wesel 0:5 Viktoria Wesel - SV Millingen I 3:1 SV Millingen II - SV Orsoy 3:0 SV Millingen I - TuS Borth 1:1 (6:5 nach Neunmeterschießen) D- und B-Juniorenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle
Am Samstag, den 20. Dezember veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen gleich zwei Turniere in der Rheinberger Großraumsporthalle. Los geht es bereits um 9.30 Uhr mit den D-Junioren, bei denen neben zwei Teams des Gastgebers jeweils zwei Mannschaften von DJK Arminia Lirich, Rot-Weiß Mülheim und Borussia Veen sowie die Zweitvertretung des SV Budberg teilnehmen.
Direkt im Anschluss geht es dann um 14.00 Uhr mit den B-Junioren weiter. Auch hier sind zwei Mannschaften des SV Millingen am Start. Das Starterfeld wird komplettiert durch den TuS Baerl, Viktoria Wesel, den SV Vynen-Marienbaum, Alemannia Kamp und den SV Orsoy. Das Endspiel wird gegen 18.10 Uhr angepfiffen.
| |