Aktuelles 29.12.2019 Bernd Hobsch war mit seiner Fußballschule wieder beim SV Millingen ![]() Das Trainergespann mit seinen Schützlingen vor der ersten Übungseinheit 23 Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren, darunter auch zwei Mädchen, nahmen am dreitägigen Wintercamp der Fußballschule in der Rheinberger Großraumsporthalle unter der Leitung von Ex-Nationalspieler Bernd Hobsch teil, der mit Werder Bremen in den 90er Jahren Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger war. Neben Bernd Hobsch komplettierten Wolfgang Ihle, der ehemalige DDR-Juniorennationalspieler, und Leon Rosing, der FSJler des SV Millingen, das Trainergespann.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer anders als bei vielen anderen Anbietern während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
Viele Kinder trugen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft oder ihres Lieblingsvereins. Ein Trikot von Werder Bremen war allerdings zur großen Enttäuschung von Bernd Hobsch nicht dabei.
1. Tag
![]() Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit. ![]() Nach dem Mittagessen standen dann Fußballspiele in Turnierform auf dem Programm, wobei die Mannschaften nach Alter zusammengestellt wurden und immer “Klein gegen Klein“ und „Alt gegen Alt“ spielten. Die Ergebnisse spielten dabei allerdings nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr stand der Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball ganz eindeutig im Vordergrund. 2. Tag ![]() Geburtstagskind Bennet freut sich über das Geschenk von Bernd Hobsch. Alle Kinder und ihre drei Trainer waren trotz des anstrengenden ersten Tages topfit und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Zuerst wurde aber dem Geburtstagskind Bennet von Gélieu, der schon zum siebten Mal bei der Fußballschule dabei war, ein Ständchen gebracht und Bernd Hobsch überreichte ihm als kleines Geburtstagsgeschenk ein T-Shirt der Fußballschule.
Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Kartoffeln mit verschiedenen Soßen, Erbsen und Möhren und panierte Schnitzel. Frisches Obst und Rohkost standen ebenfalls auf der Speisekarte. Zum Nachtisch spendierte das Geburtstagskind Bennet dann noch leckere Muffins und Süßigkeiten gab es später auch noch.
Anschließend wurde wieder Fußball gespielt, aber mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen, was zum Bespiel mit einem eiförmigen Ball gar nicht so einfach ist und immer wieder zu großer Heiterkeit führte. Nach dem Mittagessen, dass wie gewohnt von Bernd Hobsch und Wolfgang Ihle ausgegeben wurde, fand dann zum Abschluss der drei tollen Tage beim SV Millingen das beliebte und von manchen auch gefürchtete Eltern-Kind-Training statt. Unterschiedliche Staffelwettbewerbe mit Dribblings, Zielschießen und Fußballspiele der Eltern gegen die Kinder sorgten für ein gelungenes Finale der Fußballschule. Jedes Kind bekam dann noch eine Erinnerungsmedaille und selbstverständlich Autogrammkarten von Bernd Hobsch. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht, zumal die Resonanz bei Eltern und ihren Kindern überaus positiv war. „Die Kinder sind voll motiviert und freuen sich schon auf das nächste Jahr“, so eine Mutter. „ Und am letzten Tag haben dann auch noch die Eltern ihren Spaß“ und der neunjährige Aaron ergänzte: „Es war alles gut. Ich habe mich jeden Tag auf das Training gefreut. Auch das Essen war sehr lecker.“ 244 Bilder von den drei tollen Tagen gibt es in der Galerie.Einen zusammenfassenden Pressebericht gibt es auf Lokal Kompass.de.
Es sind noch Plätze frei ![]() ![]() Zum Sonderpreis von 75,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule. Anmeldungen sind unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich.
Trikots und Trainingsanzüge für die F-Junioren ![]() R. Tarallo, Inhaber der Pizzeria Etna in Rheinberg, hat die F-Junioren des SV Millingen mit neuen Trikots ausgestattet. Seine Mitarbeiter erhielten das Trikot als Arbeitskleidung, um zu demonstrieren, dass das Etna-Team ein großer Fan der Mannschaft ist. Als Zugabe wurden die Nachwuchsfußballer und ihr Trainerteam nach dem Foto-Shooting zum gemeinsamen Pizzaessen eingeladen.
![]() Von der Firma Vutech Verhoeven Umwelttechnologien GmbH in Rheinberg wurden die Mannschaft und ihre Betreuer mit Trainingsanzügen ausgestattet.
Die Millinger F-Junioren bedanken sich bei beiden Sponsoren für die großzügige Unterstützung.
Neue Trikots für die Bambini ![]() Durch die Firma Metallbau Schober GmbH aus Rheinberg sind die Bambini des SV Millingen mit einem zweiten Trikotsatz ausgestattet worden. Damit können sie jetzt nicht nur in blau, sondern auch in weiß-blau auflaufen. Die Bambini bedanken sich mit ihren Betreuern für die großzügige Spende und freuen sich auf schöne Spiele in den neuen Trikots.
Auch der SV Millingen war dabei ![]() Am Nikolaustag hat Radio K.W. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung mit dem kleinsten Weihnachtsmarkt am Niederrhein nach Millingen gebracht und das Publikumsinteresse war trotz des ungemütlichen nasskalten Wetters ausgesprochen gut. Es gab etwas Warmes zu essen, leckeren Glühwein und gute Laune mit Liveübertragungen im Radio von den Radio K.W.-Moderatoren Steffi Hain und Marc Torke. Das Rahmenprogramm gestalteten der Männergesangsverein aus Millingen, das Big Band Orchester Niederrhein, die Kinder vom Kindergarten St. Theresia und selbstverständlich ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, den Millinger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
![]() Mit dabei war auch die Fußballjugendabteilung des SV Millingen, der nach einer Übereinkunft mit den ortsansässigen Vereinen in einem Radio K.W.-Pavillon Waffeln verkaufte. Der Andrang war riesengroß und immer wieder musste Waffelteig neu geordert werden. Der Erlös ist im Übrigen für die Finanzierung der neuen Trainingsplätze bestimmt und es kam eine hübsche dreistellige Summe zusammen. Impressionen vom kleinsten Weihnachtsmarkt am Niederrhein gibt es auf der Homepage von Radio K.W.
Leon Rosing hat sich gut eingearbeitet ![]() Die Erfahrungen mit den bisherigen sechs FSJlern waren ausnahmslos überaus positiv und deshalb hat der SV Millingen trotz der recht hohen Kosten den einmal eingeschlagenen Weg fortgesetzt.
Der sportbegeisterte 18-jährige Abiturient ist bereits Inhaber der Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport und somit für seine Aufgaben bestens gerüstet.
Leon Rosing wird wie seine Vorgänger*innen nicht nur im SV Millingen, sondern auch in der Grundschule am Bienenhaus, der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray und dem Millinger Kindergarten tätig sein, mit denen es schon seit Jahren entsprechende Kooperationen gibt.
ESport jetzt auch in Millingen ![]() Langfristig sollen Junioren- und Seniorenfußballer des SV Millingen für die Gamepads interessiert werden und es wäre schön, wenn dann eine 2. Mannschaft an den Start gehen könnte.
Weitere Informationen gibt es von „Jupp“ Carrino unter Juppcarrino@gmail.com oder auf der Homepage der National Gaming League.
20.11.2019 Kreispokalfinale ist erreicht Während die D-Junioren der JSG Alpen / Millingen am 14.11.2019 das Finale des Kreispokals durch eine 0:4 (0:3)-Niederlage gegen den FC Meerfeld verpassten, siegten die E-Junioren des SV Millingen im Halbfinale beim OSC Rheinhausen verdient mit 3:1 (2:1) und haben sich damit für das Kreispokalendspiel qualifiziert. In einer spannenden Begegnung mussten die Millinger in der 10. Minute zwar das 0:1 hinnehmen, aber mit einem Doppelschlag in der 20. und 22. Minute sorgte Nic Wittkamp für die 2:1-Pausenführung der Gäste.
Im 2. Durchgang erzielte Leif Chris Willert in der 45. Minute das 3:1, dem die Rheinhausener dann nichts Zählbares mehr entgegensetzen konnten. Aufstellung des SV Millingen
17.11.2019 Zum Saisonabschluss wurde gebowlt ![]() Die Bambini des SV Millingen mit ihrem Betreuerstab Die Kameradschaft und außersportliche Aktivitäten stehen bei den Bambini des SV Millingen neben dem Fußballspielen in der Beliebtheitsskala ganz oben und zum Saisonabschluss machten sie mit ihren Eltern einen Ausflug zum Moerser Bowlingcenter Interpool. Nachdem die Millinger Nachwuchskicker die Bowlingbahn gründlich inspiziert und die passende Ausrüstung gefunden hatten, wurde zusammen mit den Eltern 90 Minuten lang um die Wette gebowlt und zum Schluss hatten alle gewonnen.
Anschließend gab es noch eine kleine Stärkung. Alle Kinder, aber auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß und eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.
D-Junioren der JSG Alpen/Millingen mit neuen Trikots und Trainingsanzügen
Sponsoren gesucht Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen,
liebe Eltern unserer Jugendfußballer,
nach der Bewilligung des städtischen Zuschusses in Höhe von 70.000 Euro für den Bau von zwei Kleinspielfeldern mit Kunstrasen und Flutlichtanlage im Bereich der ehemaligen Tennisplätze auf der Millinger Sportanlage wurde umgehend mit den Vorarbeiten begonnen.
Die Gesamtkosten des Projektes, das ein effektives Training unserer Fußballmannschaften trotz der extremen Witterungsanfälligkeit der zwei vorhandenen Rasenspielfelder auch in den Wintermonaten auf unserer Platzanlage möglich macht, liegen allerdings bei zirka 100.000 Euro, obwohl nicht unerhebliche Eigenleistung von freiwilligen Helfern Samstag für Samstag eingebracht wurde und noch wird. Bislang sind bereits mehr als 500 Arbeitsstunden absolviert worden.
Um die finanziellen Belastungen für den SV Millingen so gering wie möglich zu halten, sind wir neben der tatkräftigen Hilfe unserer Mitglieder und Freunde auch auf Zuwendungen angewiesen. Wir bieten deshalb „Bausteine“ im Wert von 50,00 Euro pro Stück an und möchten auch auf diesem Weg um Ihre und eure Spende auf das Vereinskonto des SV Millingen bei der Sparkasse am Niederrhein, IBAN: DE25354500001560210088, BIC: WELADED1MOR unter dem Verwendungszweck "Kleinspielfelder" recht herzlich bitten.
Auf Wunsch wird natürlich eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt. Selbstverständlich werden die Namen der Spender auf einer Tafel, die auf der Sportanlage errichtet wird, namentlich genannt.
Mit sportlichen Grüßen Ulrich Glanz 1. Vorsitzender Hierzu gibt es auch einen Artikel in der RP ONLINE vom 23.11.2019.
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen ![]() Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich, wobei die ersten Anmeldungen bereits eingegangen sind.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de Lesen Sie auch den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 11.12.2019.
28.09.2019 Zuschuss für Trainingsplätze wurde bewilligt ![]() Damit wird es dann zukünftig auch auf der Millinger Sportanlage weitestgehend witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten für unsere Fußballmannschaften geben. ![]() Es ist das erklärte Ziel, dass die beiden Trainingsplätze noch in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden und hierfür ist jede helfende Hand herzlich willkommen.
Bitte lesen Sie unbedingt auch den Bericht über die Sportausschusssitzung in der RP-ONLINE vom 28.09.2019 und den Kommentar vom RP-Redakteur Uwe Plien vom gleichen Tag.
28.08.2019 Trikotsatz für die A-Junioren des SV Millingen ![]() ![]() Die Resonanz war überwältigend und aus den zahlreichen Vorschlägen wurden die Gewinner ausgelost.
Mit dabei waren auch die A-Junioren des SV Millingen, die jetzt mit neuen Trikots auf Torejagd gehen.
Vom SV Millingen nahmen neben der Jugendobfrau Angelika Glanz und dem Trainer Sebastian Koepe die A-Junioren Luca Beh und Darvin Goeke an der Trikotübergabe teil, die beim GSV Moers stattfand.
27.07.2019 Vereinsinternes Turnier mit tollen Spielen ![]() Die siegreiche Mannschaft um Gerhard "Birne" Peerenboom Ein fast wolkenloser Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen, auch wenn die Temperaturen um 30 Grad schon deutlich niedriger waren als in den Tagen zuvor. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses aktive Fußballer des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen, bevor es im Pokal und in der Meisterschaft wieder ernst wird.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen waren auch ohne regulären Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten und hervorragende Torhüterparaden zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Geflügelschnitzel vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen, zumal die angesagten Regenschauer weiter auf sich warten ließen.
Neue Trainingsanzüge für die E1-Junioren
Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball Lesen Sie auch die Presseberichte über die Rheinberger Stadtmeisterschaften: LokalKlick vom 23.06.2019 RP ONLINE vom 25.06.2019 Niederrhein Nachrichten vom 26.06.2019 Niederrhein Nachrichten vom 03.07.2019
23.06.2019 Millinger E-Junioren holen sich den Titel ![]() Große Freude nach dem Titelgewinn bei der Millinger E-Jugend Das Beste kommt zum Schluss und das galt auch für die diesjährigen Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball. Am Abschlusstag ging es in allen drei Konkurrenzen ausgesprochen spannend zu. Bei den C-Junioren siegte der SV Budberg verlustpunktfrei vor dem SV Millingen, der im direkten Vergleich erst in allerletzter Sekunde den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen musste. Aber auch ein Unentschieden hätte den Millingern nicht gereicht, da die Budberger nicht zuletzt wegen eines 12:0-Kantersieges über den TuS 08 Rheinberg das weitaus bessere Torverhältnis hatten. Auf den weiteren Plätzen folgten der TuS 08 Rheinberg vor der JSG Borth / Ossenberg.
Weiter ging es mit dem Bambinispielfest und alle drei teilnehmenden Mannschaften zeigten trotz der hochsommerlichen Hitze eine Klasseleistung. Obwohl in dieser Altersklasse offiziell keine Tabellen geführt werden, wusste doch jeder, dass der SV Budberg ohne Punktverlust blieb, gefolgt vom SV Millingen und der JSG Borth / Ossenberg.
Das absolute Highlight waren dann die abschließenden E-Juniorenstadtmeisterschaften. Fast alle Begegnungen waren hart umkämpft, wobei sich der SV Budberg ein überraschendes Unentschieden gegen die JSG Borth / Ossenberg leistete. Der SV Millingen war bis zum letzten Turnierspiel gegen den SV Budberg verlustpunktfrei und so musste der direkte Vergleich über den Titelgewinn entscheiden.
Die Budberger legten los wie die Feuerwehr und hatten im Verlauf des Spiels einige gute Einschussmöglichkeiten. Aber das Millinger Abwehrbollwerk hielt und das torlose Unentschieden reichte schlussendlich für den umjubelten Titelgewinn des SV Millingen. Den dritten Platz belegte der SV Orsoy vor dem TuS 08 Rheinberg und der JSG Borth / Ossenberg.
Der Fußballjugendausschuss des SV Millingen war mit den Stadtmeisterschaften voll und ganz zufrieden. Zwar spielte das Wetter nicht wie gewünscht mit, denn am Donnerstag regnete es teilweise in Strömen und am Sonntag war es schon wieder zu warm, aber ansonsten stimmte eigentlich alles. Der SV Millingen war nach allgemeiner Einschätzung ein guter Gastgeber. Die Veranstaltung war bestens organisiert und der Zeitplan wurde voll und ganz eingehalten. Auch das Rahmenprogramm wie das Torwandschießen, der von der Vereinswirtin bereitgestellte Kicker und nicht zuletzt die Tombola am Schlusstag erfuhren eine große Resonanz. Ergebnisse der C-Junioren Ergebnisse der Bambini Ergebnisse der E-Junioren Fotos vom dritten Tag der Stadtmeisterschaften gibt es in der Galerie.
22.06.2019 Zweiter Tag der Stadtmeisterschaften mit Sonnenschein ![]() Jubel beim TuS 08 Rheinberg Am zweiten Tag der Stadtmeisterschaften war dann alles ganz anders. Das Wetter war deutlich besser. Vom Regen war keine Spur mehr, dafür strahlte der Himmel in den blau-weißen Vereinsfarben des SV Millingen. Es ging los mit dem F-Juniorenspielfest und die Zuschauer sahen tolle Spielzüge und herrliche Tore aller vier Mannschaften. Obwohl in dieser Altersklasse offiziell keine Tabellen geführt werden dürfen, sprach sich doch schnell herum, dass in dieser Altersklasse nicht der SV Budberg, sondern der TuS 08 Rheinberg verlustpunktfrei die Nase vorn hatte, gefolgt von der JSG Borth / Ossenberg, dem SV Budberg und dem SV Orsoy.
Rheinbergs Bürgermeister Frank Tatzel überreichte als Anerkennung für ihre tollen Leistungen allen Spielern eine Erinnerungsmedaille, die sie sichtlich stolz entgegennahmen, und für die Rheinberger gab es tatsächlich auch noch den Wanderpokal, den sie jetzt für ein Jahr in ihre Vitrine stellen dürfen.
Bei den abschließenden Stadtmeisterschaften der U17-Mädchen sagte der SV Orsoy seine Teilnahme wegen des gleichzeitig stattfindenden Freundschaftsspiels seiner Alten Herren gegen die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 kurzfristig ab, so dass nur das Spiel zwischen dem SV Budberg und dem TuS Borth stattfand. Hier hatten die Borther ganz klar das Nachsehen und unterlagen deutlich mit 2:14. Ergebnisse der F-Junioren Ergebnis der U17-Mädchen Bilder vom zweiten Tag der Stadtmeisterschaften im Jugendfußball sehen Sie in der Galerie.
20.06.2019 Budberg dominierte beim Auftakt ![]() Siegerehrung bei den D-Junioren durch Millingens Vorsitzenden Ulrich Glanz (rechts) und den stellv. Bürgermeister Klaus Wittmann Der erste Tag der Rheinberger Stadtmeisterschaften, die in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Millingen ausgerichtet werden, stand ganz im Zeichen des SV Budberg, der alle drei Altersklassen für sich entscheiden konnte und noch nicht einmal ein Gegentor kassierte. Bei den D-Junioren kam es dabei im vorletzten Spiel zum Aufeinandertreffen zwischen dem bis dahin verlustpunktfreien SV Budberg und dem TuS 08 Rheinberg, das die Budberger unangefochten mit 4:0 für sich entschieden und den TuS 08 Rheinberg auf den 2. Platz verwiesen.
Dritter wurde die Mannschaft des SV Millingen, die vorher schon dem TuS 08 Rheinberg mit 0:1 knapp unterlegen war und im letzten Spiel die JSG Borth / Ossenberg mit einem 1:0-Sieg hinter sich ließ.
Mehr als deutlich wurde es dann in den beiden ältesten Jahrgängen, in denen jeweils nur zwei Mannschaften an den Start gingen. Die Budberger B-Junioren besiegten ihre Millinger Kontrahenten mit 12:0 und nicht viel besser erging es den A-Junioren der JSG Millingen / Borth, die mit 0:9 das Nachsehen hatten.
Trotz der drückenden Überlegenheit des SV Budberg, die kaum Spannung zuließ, waren die Millinger Verantwortlichen um die Jugendobfrau Angelika Glanz mit dem Auftakt der Meisterschaften zufrieden. Organisatorisch klappte alles bestens, nur das Wetter hätte besser sein können. Bei den D-Junioren schien zwischenzeitlich zwar sogar die Sonne und es blieb einschließlich der Siegerehrung durch Rheinbergs stellvertretenden Bürgermeister Klaus Wittmann trocken, aber pünktlich zum Anpfiff der B-Juniorenbegegnung fing es an zu regnen. Die A-Junioren wurden anschließend bei einem Wolkenbruch sogar pitschenass und nicht nur die Spieler der JSG Millingen / Borth gingen nach dem Abpfiff wie begossene Pudel vom Platz. Ergebnisse der D-Junioren Ergebnisse der B- und A-Junioren Fotos vom ersten Tag der Stadtmeisterschaften gibt es in der Galerie.
|