Aktuelles 29.04.2020 HomeChallenge der Fußballjugendabteilung Nach wie vor ist wegen der Corona-Pandemie der Trainings- und Spielbetrieb in Nordrhein-Westfalen und damit auch auf der Sportanlage in Millingen untersagt. Darunter leiden natürlich auch die vielen Jugendfußballer des SV Millingen, die schon seit Mitte März ihrem Hobby nicht mehr nachgehen können.
Als kleine Entschädigung und gegen die inzwischen grassierende Langeweile gibt es für sie jetzt eine Home-Challenge der Fußballjugendabteilung, bei der attraktive Preise in insgesamt fünf Disziplinen zu gewinnen sind.
Der Einsendeschluss ist der 31. Mai und weitere Informationen gibt es in der anhängenden PDF-Datei.
Der Vorstand der Fußballjugendabteilung wünscht mit der Hoffnung, dass bald wieder dem runden Leder nachgejagt werden kann, viel Spaß bei der Teilnahme und viel Erfolg. HomeChallenge (PDF-Datei)
04.04.2020 Fußballer warten auf eine endgültige Entscheidung Die Tischtennis-Saison 2019/20 wurde aufgrund der Corona-Krise in allen deutschen Spielklassen mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Das bedeutet, dass die Tabellen zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung eingefroren und so über sämtliche Auf- und Abstiege entschieden werden.
Im Fußballverband Niederrhein ist hingegen noch keine konkrete Entscheidung gefallen. Fest steht bislang nur, dass die Spielpause über den 19.04.2020 hinaus verlängert wird. Wie es dann weitergeht, ist derzeit noch völlig offen, wobei verschiedene Szenarien denkbar sind.
Sollte die Saison, wann auch immer, fortgesetzt werden, werden die Vereine 14 Tage vorher informiert.
22.03.2020 Es sind schwere Zeiten, aber sie gehen vorbei Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen, durch die Corona-Pandemie, die inzwischen auch Rheinberg erreicht hat, ist das Vereinsleben des SV Millingen seit mehr als einer Woche vollständig zum Erliegen gekommen. Davon sind nicht nur unsere Wettkampfsportler*innen, sondern auch die vielen Breitensportler*innen betroffen, die auf ihre liebgewonnenen Übungseinheiten in der Gemeinschaft verzichten müssen.Derzeit ist es angesichts der rasant steigenden Infektionsraten völlig unklar, wann wieder ein geregelter Sportbetrieb stattfinden kann und ich bitte inständig darum, trotz dieser Einschränkungen dennoch dem SV Millingen die Treue zu halten.
Ich appelliere auch an alle, alles dafür zu tun, dass sich das Coronavirus nicht ungebremst vermehrt. Leider musste in den letzten Tagen immer wieder festgestellt werden, dass sich viele nicht an die entsprechenden Empfehlungen unserer Landesregierung und des Robert-Koch-Instituts gehalten haben. So ist es immer wieder zu Menschenansammlungen und spontanen Feten gekommen, weil die Infektionsgefahr verniedlicht wurde.
Ich wünsche uns allen für die nächsten Wochen und Monate alles Gute und hoffe, dass wir alle unbeschadet durch diese Krise kommen, die nach der völlig richtigen Aussage unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel die größte Herausforderung in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg ist.
Wann auch immer, aber die Zeit der Einschränkungen wird vorübergehen und dann werden wir wieder gemeinsam Sport treiben oder den Veranstaltungen unserer Wettkampfsportler*innen beiwohnen, wir werden zusammen feiern und Spaß haben, aber bis dahin sollten wir alle strikt und ohne Ausnahmen die Anweisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beachten.
„Abstand ist die neue Nähe.“
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
13.03.2020 Spiele und Training fallen aus Der Fußballverband Niederrhein stellt wegen der steigenden Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus den Spielbetrieb in allen Senioren- und Juniorenligen vorerst bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 ein und der Westdeutsche Tischtennisverband bis einschließlich Freitag, 17.04.2020. Der Vorstand des SV Millingen hat ebenfalls auf die alarmierenden Zahlen von Neuerkrankungen reagiert und beschlossen, dass das Training aller Mannschaften und Gruppen innerhalb des Vereins bis auf Weiteres eingestellt wird. Er folgt damit auch dem Aufruf der Bundesregierung, Sozialkontakte weitestgehend zurückzufahren, um sich und das familiäre Umfeld auf diese Weise so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen.
09.03.2020 Trainingsbetrieb ist gestartet In Rekordzeit konnte das Projekt des SV Millingen, zwei Kunstrasen-Kleinspielfelder auf den unbenutzten Tennisplätzen zu erstellen, realisiert werden. Unter der Leitung von Georg Königs und Gerhard Peerenboom haben bis zu 40 freiwillige Helfer über 800 Arbeitsstunden geleistet.
Nachdem nun auch das Flutlicht strahlt, fand das erste Training statt. „Zwei Stunden Training für 70 Cent Stromkosten“, davon war die stellvertretende Leiterin des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, begeistert.
Durch die großzügigen Spenden der Sparkasse am Niederrhein, Aumund Stiftung und Solvay Werken konnte der Eigenanteil des SV Millingen begrenzt werden. „Die Haushaltsmittel in Höhe von 70.000 Euro haben wir gerne bereitgestellt. Die beiden Kunstrasen-Kleinspielfelder sind ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Platzanlage“, unterstrich Bürgermeister Frank Tatzel.
Aktuell sind von den 620 Mitgliedern des SV Millingen ca. 400 in der Fußballabteilung gemeldet. Die gute Zusammenarbeit des SV Millingen mit den Kindergärten in Millingen und Alpsray sowie der Grundschule Am Bienenhaus macht sich bezahlt. Neben zwei Senioren-Mannschaften und einer Mannschaft der „Alten Herren“, sind von den Bambinis bis zur A-Jugend alle Jugendmannschaften mindestens einmal besetzt.
![]() Über das gelungene Projekt freuen sich (v. l. n. r.):
Norbert Mülders (Solvay-Werksleiter), Ulrich Glanz (1. Vorsitzender SV Millingen), Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur), Clemens Brune (Sozialwart SV Millingen), Bürgermeister Frank Tatzel, Frank-Rainer Laake (Vorstandsmitglied der Sparkasse am Niederrhein), Mario Heinen (Beisitzer SV Millingen), Katja Jüngst (Aumund Stiftung), Angelika Glanz (Fußballjugendobfrau SV Millingen), Rainer Lempert (Seniorenobmann SV Millingen); Georg Königs (Geschäftsführer SV Millingen)
11.01.2020 Trainingsplätze nehmen Konturen an ![]() Die neuen Trainingsplätze des SV Millingen nehmen immer mehr Konturen an. Heute wurde damit begonnen, die Sichtschutzblenden anzubringen. Überdies wurden die Flutlichtmasten gestrichen. Der nächste Großeinsatz ist dann am 18. Januar ab 9.00 Uhr und dann wird wirklich jede Hand gebraucht, um die für diesen Tag gesteckten Ziele auch wirklich realisieren zu können.
29.12.2019 Bernd Hobsch war mit seiner Fußballschule wieder beim SV Millingen ![]() Das Trainergespann mit seinen Schützlingen vor der ersten Übungseinheit 23 Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren, darunter auch zwei Mädchen, nahmen am dreitägigen Wintercamp der Fußballschule in der Rheinberger Großraumsporthalle unter der Leitung von Ex-Nationalspieler Bernd Hobsch teil, der mit Werder Bremen in den 90er Jahren Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger war. Neben Bernd Hobsch komplettierten Wolfgang Ihle, der ehemalige DDR-Juniorennationalspieler, und Leon Rosing, der FSJler des SV Millingen, das Trainergespann.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer anders als bei vielen anderen Anbietern während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
Viele Kinder trugen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft oder ihres Lieblingsvereins. Ein Trikot von Werder Bremen war allerdings zur großen Enttäuschung von Bernd Hobsch nicht dabei.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit. Mittags gab es schon traditionell Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.Nach dem Mittagessen standen dann Fußballspiele in Turnierform auf dem Programm, wobei die Mannschaften nach Alter zusammengestellt wurden und immer “Klein gegen Klein“ und „Alt gegen Alt“ spielten. Die Ergebnisse spielten dabei allerdings nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr stand der Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball ganz eindeutig im Vordergrund. 2. Tag ![]() Geburtstagskind Bennet freut sich über das Geschenk von Bernd Hobsch. Alle Kinder und ihre drei Trainer waren trotz des anstrengenden ersten Tages topfit und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Zuerst wurde aber dem Geburtstagskind Bennet von Gélieu, der schon zum siebten Mal bei der Fußballschule dabei war, ein Ständchen gebracht und Bernd Hobsch überreichte ihm als kleines Geburtstagsgeschenk ein T-Shirt der Fußballschule.
Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Kartoffeln mit verschiedenen Soßen, Erbsen und Möhren und panierte Schnitzel. Frisches Obst und Rohkost standen ebenfalls auf der Speisekarte. Zum Nachtisch spendierte das Geburtstagskind Bennet dann noch leckere Muffins und Süßigkeiten gab es später auch noch.
Anschließend wurde wieder Fußball gespielt, aber mit Bällen unterschiedlicher Größen und Formen, was zum Bespiel mit einem eiförmigen Ball gar nicht so einfach ist und immer wieder zu großer Heiterkeit führte. Nach dem Mittagessen, dass wie gewohnt von Bernd Hobsch und Wolfgang Ihle ausgegeben wurde, fand dann zum Abschluss der drei tollen Tage beim SV Millingen das beliebte und von manchen auch gefürchtete Eltern-Kind-Training statt. Unterschiedliche Staffelwettbewerbe mit Dribblings, Zielschießen und Fußballspiele der Eltern gegen die Kinder sorgten für ein gelungenes Finale der Fußballschule. Jedes Kind bekam dann noch eine Erinnerungsmedaille und selbstverständlich Autogrammkarten von Bernd Hobsch. Viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht, zumal die Resonanz bei Eltern und ihren Kindern überaus positiv war. „Die Kinder sind voll motiviert und freuen sich schon auf das nächste Jahr“, so eine Mutter. „ Und am letzten Tag haben dann auch noch die Eltern ihren Spaß“ und der neunjährige Aaron ergänzte: „Es war alles gut. Ich habe mich jeden Tag auf das Training gefreut. Auch das Essen war sehr lecker.“ 244 Bilder von den drei tollen Tagen gibt es in der Galerie.Einen zusammenfassenden Pressebericht gibt es auf Lokal Kompass.de.
Es sind noch Plätze frei ![]() Für die Fußballschule vom 27.12.2019 bis zum 29.12.2019 in der Rheinberger Großraumsporthalle mit dem Ex-Bundesligaspieler Bernd Hobsch (links), der diesmal vom ehemaligen DDR-Oberligaspieler Wolfgang Ihle (rechts) unterstützt wird, sind noch Plätze frei.Zum Sonderpreis von 75,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule. Anmeldungen sind unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich.
Trikots und Trainingsanzüge für die F-Junioren ![]() R. Tarallo, Inhaber der Pizzeria Etna in Rheinberg, hat die F-Junioren des SV Millingen mit neuen Trikots ausgestattet. Seine Mitarbeiter erhielten das Trikot als Arbeitskleidung, um zu demonstrieren, dass das Etna-Team ein großer Fan der Mannschaft ist. Als Zugabe wurden die Nachwuchsfußballer und ihr Trainerteam nach dem Foto-Shooting zum gemeinsamen Pizzaessen eingeladen.
![]() Von der Firma Vutech Verhoeven Umwelttechnologien GmbH in Rheinberg wurden die Mannschaft und ihre Betreuer mit Trainingsanzügen ausgestattet.
Die Millinger F-Junioren bedanken sich bei beiden Sponsoren für die großzügige Unterstützung.
Neue Trikots für die Bambini ![]() Durch die Firma Metallbau Schober GmbH aus Rheinberg sind die Bambini des SV Millingen mit einem zweiten Trikotsatz ausgestattet worden. Damit können sie jetzt nicht nur in blau, sondern auch in weiß-blau auflaufen. Die Bambini bedanken sich mit ihren Betreuern für die großzügige Spende und freuen sich auf schöne Spiele in den neuen Trikots.
Auch der SV Millingen war dabei ![]() Am Nikolaustag hat Radio K.W. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung mit dem kleinsten Weihnachtsmarkt am Niederrhein nach Millingen gebracht und das Publikumsinteresse war trotz des ungemütlichen nasskalten Wetters ausgesprochen gut. Es gab etwas Warmes zu essen, leckeren Glühwein und gute Laune mit Liveübertragungen im Radio von den Radio K.W.-Moderatoren Steffi Hain und Marc Torke. Das Rahmenprogramm gestalteten der Männergesangsverein aus Millingen, das Big Band Orchester Niederrhein, die Kinder vom Kindergarten St. Theresia und selbstverständlich ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, den Millinger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
![]() Mit dabei war auch die Fußballjugendabteilung des SV Millingen, der nach einer Übereinkunft mit den ortsansässigen Vereinen in einem Radio K.W.-Pavillon Waffeln verkaufte. Der Andrang war riesengroß und immer wieder musste Waffelteig neu geordert werden. Der Erlös ist im Übrigen für die Finanzierung der neuen Trainingsplätze bestimmt und es kam eine hübsche dreistellige Summe zusammen. Impressionen vom kleinsten Weihnachtsmarkt am Niederrhein gibt es auf der Homepage von Radio K.W.
Leon Rosing hat sich gut eingearbeitet Seit dem 01.09.2019 gibt es nach einjähriger Pause, in der trotz intensiver Suche kein geeigneter Kandidat gefunden werden konnte, mit Leon Rosing (Foto) wieder einen FSJler im SV Millingen, der sich inzwischen hervorragend eingearbeitet hat.Die Erfahrungen mit den bisherigen sechs FSJlern waren ausnahmslos überaus positiv und deshalb hat der SV Millingen trotz der recht hohen Kosten den einmal eingeschlagenen Weg fortgesetzt.
Der sportbegeisterte 18-jährige Abiturient ist bereits Inhaber der Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport und somit für seine Aufgaben bestens gerüstet.
Leon Rosing wird wie seine Vorgänger*innen nicht nur im SV Millingen, sondern auch in der Grundschule am Bienenhaus, der Integrativen Kindertagesstätte Alpsray und dem Millinger Kindergarten tätig sein, mit denen es schon seit Jahren entsprechende Kooperationen gibt.
ESport jetzt auch in Millingen Auf Initiative von Kevin „Jupp“ Carrino, einem langjährigen Spieler in der 2. Fußballmannschaft des SV Millingen, gibt es in Millingen jetzt auch eine ESport-Mannschaft, die in der Premiership Two an den Start geht. Das erklärte Ziel der Mannschaft ist trotz starker Konkurrenz der Aufstieg. Allerdings ist das Leistungsniveau in der Liga hoch und der Konkurrenzkampf wird äußerst eng. Der SVM trifft zum Auftakt auf den FC Galaxy Steinfurt II, es folgen Partien gegen KSV Hessen Kassel II und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz.Langfristig sollen Junioren- und Seniorenfußballer des SV Millingen für die Gamepads interessiert werden und es wäre schön, wenn dann eine 2. Mannschaft an den Start gehen könnte.
Weitere Informationen gibt es von „Jupp“ Carrino unter Juppcarrino@gmail.com oder auf der Homepage der National Gaming League.
20.11.2019 Kreispokalfinale ist erreicht Während die D-Junioren der JSG Alpen / Millingen am 14.11.2019 das Finale des Kreispokals durch eine 0:4 (0:3)-Niederlage gegen den FC Meerfeld verpassten, siegten die E-Junioren des SV Millingen im Halbfinale beim OSC Rheinhausen verdient mit 3:1 (2:1) und haben sich damit für das Kreispokalendspiel qualifiziert. In einer spannenden Begegnung mussten die Millinger in der 10. Minute zwar das 0:1 hinnehmen, aber mit einem Doppelschlag in der 20. und 22. Minute sorgte Nic Wittkamp für die 2:1-Pausenführung der Gäste.
Im 2. Durchgang erzielte Leif Chris Willert in der 45. Minute das 3:1, dem die Rheinhausener dann nichts Zählbares mehr entgegensetzen konnten. Aufstellung des SV Millingen
17.11.2019 Zum Saisonabschluss wurde gebowlt ![]() Die Bambini des SV Millingen mit ihrem Betreuerstab Die Kameradschaft und außersportliche Aktivitäten stehen bei den Bambini des SV Millingen neben dem Fußballspielen in der Beliebtheitsskala ganz oben und zum Saisonabschluss machten sie mit ihren Eltern einen Ausflug zum Moerser Bowlingcenter Interpool. Nachdem die Millinger Nachwuchskicker die Bowlingbahn gründlich inspiziert und die passende Ausrüstung gefunden hatten, wurde zusammen mit den Eltern 90 Minuten lang um die Wette gebowlt und zum Schluss hatten alle gewonnen.
Anschließend gab es noch eine kleine Stärkung. Alle Kinder, aber auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß und eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.
D-Junioren der JSG Alpen/Millingen mit neuen Trikots und Trainingsanzügen
Sponsoren gesucht Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen,
liebe Eltern unserer Jugendfußballer,
nach der Bewilligung des städtischen Zuschusses in Höhe von 70.000 Euro für den Bau von zwei Kleinspielfeldern mit Kunstrasen und Flutlichtanlage im Bereich der ehemaligen Tennisplätze auf der Millinger Sportanlage wurde umgehend mit den Vorarbeiten begonnen.
Die Gesamtkosten des Projektes, das ein effektives Training unserer Fußballmannschaften trotz der extremen Witterungsanfälligkeit der zwei vorhandenen Rasenspielfelder auch in den Wintermonaten auf unserer Platzanlage möglich macht, liegen allerdings bei zirka 100.000 Euro, obwohl nicht unerhebliche Eigenleistung von freiwilligen Helfern Samstag für Samstag eingebracht wurde und noch wird. Bislang sind bereits mehr als 500 Arbeitsstunden absolviert worden.
Um die finanziellen Belastungen für den SV Millingen so gering wie möglich zu halten, sind wir neben der tatkräftigen Hilfe unserer Mitglieder und Freunde auch auf Zuwendungen angewiesen. Wir bieten deshalb „Bausteine“ im Wert von 50,00 Euro pro Stück an und möchten auch auf diesem Weg um Ihre und eure Spende auf das Vereinskonto des SV Millingen bei der Sparkasse am Niederrhein, IBAN: DE25354500001560210088, BIC: WELADED1MOR unter dem Verwendungszweck "Kleinspielfelder" recht herzlich bitten.
Auf Wunsch wird natürlich eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt. Selbstverständlich werden die Namen der Spender auf einer Tafel, die auf der Sportanlage errichtet wird, namentlich genannt.
Mit sportlichen Grüßen Ulrich Glanz 1. Vorsitzender Hierzu gibt es auch einen Artikel in der RP ONLINE vom 23.11.2019.
Bernd Hobsch kommt wieder zum SV Millingen In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2019 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch (rechts) mit seiner Fußballschule aus dem Bayerischen Bad Rodach wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Zum Sonderpreis von 75,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.Das Besondere an dem Angebot ist, dass Bernd Hobsch, der mit dem SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger wurde, zusammen mit seinen Trainerkollegen von der ersten bis zur letzten Minute mit den Kindern trainiert und während der Trainingszeiten die Sporthalle nicht verlässt.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich, wobei die ersten Anmeldungen bereits eingegangen sind.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de Lesen Sie auch den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 11.12.2019.
28.09.2019 Zuschuss für Trainingsplätze wurde bewilligt In seiner Sitzung vom 26.09.2019 hat der Sportausschuss der Stadt Rheinberg beschlossen, den geplanten Bau von zwei Trainingsplätzen mit Kunstrasen und Flutlicht auf der bisherigen Tennisanlage in Millingen mit einem Zuschuss von maximal 70 Tausend Euro zu subventionieren.
Damit wird es dann zukünftig auch auf der Millinger Sportanlage weitestgehend witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten für unsere Fußballmannschaften geben. Obwohl noch kein Pachtvertrag mit der Stadt Rheinberg geschlossen wurde und auch noch keine Baugenehmigung vorliegt, können die ersten Arbeiten bereits durchgeführt werden und sechs Mitglieder der Alten Herren des SV Millingen haben heute schon den ersten Tennisplatz von Unkraut befreit.Es ist das erklärte Ziel, dass die beiden Trainingsplätze noch in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden und hierfür ist jede helfende Hand herzlich willkommen.
Bitte lesen Sie unbedingt auch den Bericht über die Sportausschusssitzung in der RP-ONLINE vom 28.09.2019 und den Kommentar vom RP-Redakteur Uwe Plien vom gleichen Tag.
28.08.2019 Trikotsatz für die A-Junioren des SV Millingen ![]() Die Volksbank Niederrhein, die NRZ und Ballsportdirekt haben in diesem Jahr eine Aktion unter dem Motto "35 Outfits für Kinder- und Jugendmannschaften". ausgerufen. Jeder konnte über einen Coupon in der NRZ, die Homepage der Volksbank Niederrhein oder den sozialen Medien eine Mannschaft vorschlagen.Die Resonanz war überwältigend und aus den zahlreichen Vorschlägen wurden die Gewinner ausgelost.
Mit dabei waren auch die A-Junioren des SV Millingen, die jetzt mit neuen Trikots auf Torejagd gehen.
Vom SV Millingen nahmen neben der Jugendobfrau Angelika Glanz und dem Trainer Sebastian Koepe die A-Junioren Luca Beh und Darvin Goeke an der Trikotübergabe teil, die beim GSV Moers stattfand.
|











durch die Corona-Pandemie, die inzwischen auch Rheinberg erreicht hat, ist das Vereinsleben des SV Millingen seit mehr als einer Woche vollständig zum Erliegen gekommen. Davon sind nicht nur unsere Wettkampfsportler*innen, sondern auch die vielen Breitensportler*innen betroffen, die auf ihre liebgewonnenen Übungseinheiten in der Gemeinschaft verzichten müssen.


Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Mittags gab es schon traditionell Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit und ohne Ball stand die Fußballolympiade auf dem Programm, bei der verschiedene Übungen absolviert werden mussten, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten. Schusskraft war dabei nicht gefragt.
Nach einem leichten Aufwärmprogramm stand das „Fuß-, Kopf-, Arme-, Beine-, Po- und Ballspiel auf dem Programm, in dem es in Zweiergruppen darum ging, auf Kommando die genannten Körperteile zu berühren und wer nach dem Stichwort „Ball“ zuerst den Ball in seinen Händen hielt, hatte gewonnen.
Für die Fußballschule vom 27.12.2019 bis zum 29.12.2019 in der Rheinberger Großraumsporthalle mit dem Ex-Bundesligaspieler Bernd Hobsch (links), der diesmal vom ehemaligen DDR-Oberligaspieler Wolfgang Ihle (rechts) unterstützt wird, sind noch Plätze frei.




Seit dem 01.09.2019 gibt es nach einjähriger Pause, in der trotz intensiver Suche kein geeigneter Kandidat gefunden werden konnte, mit Leon Rosing (Foto) wieder einen FSJler im SV Millingen, der sich inzwischen hervorragend eingearbeitet hat.
Auf Initiative von Kevin „Jupp“ Carrino, einem langjährigen Spieler in der 2. Fußballmannschaft des SV Millingen, gibt es in Millingen jetzt auch eine ESport-Mannschaft, die in der Premiership Two an den Start geht. Das erklärte Ziel der Mannschaft ist trotz starker Konkurrenz der Aufstieg. Allerdings ist das Leistungsniveau in der Liga hoch und der Konkurrenzkampf wird äußerst eng. Der SVM trifft zum Auftakt auf den FC Galaxy Steinfurt II, es folgen Partien gegen KSV Hessen Kassel II und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz.


In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2019 ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Hobsch (rechts) mit seiner Fußballschule aus dem Bayerischen Bad Rodach wie schon in den letzten Jahren mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Zum Sonderpreis von 75,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten.
In seiner Sitzung vom 26.09.2019 hat der Sportausschuss der Stadt Rheinberg beschlossen, den geplanten Bau von zwei Trainingsplätzen mit Kunstrasen und Flutlicht auf der bisherigen Tennisanlage in Millingen mit einem Zuschuss von maximal 70 Tausend Euro zu subventionieren.
Obwohl noch kein Pachtvertrag mit der Stadt Rheinberg geschlossen wurde und auch noch keine Baugenehmigung vorliegt, können die ersten Arbeiten bereits durchgeführt werden und sechs Mitglieder der Alten Herren des SV Millingen haben heute schon den ersten Tennisplatz von Unkraut befreit.
Die Volksbank Niederrhein, die NRZ und Ballsportdirekt haben in diesem Jahr eine Aktion unter dem Motto "35 Outfits für Kinder- und Jugendmannschaften". ausgerufen. Jeder konnte über einen Coupon in der NRZ, die Homepage der Volksbank Niederrhein oder den sozialen Medien eine Mannschaft vorschlagen.