Aktuelles Eigenständige A-Juniorenmannschaft für die Saison 2019/2020 Der SV Millingen kann erfreulicherweise für die Saison 2019/2020 eine eigenständige A-Juniorenmannschaft stellen, wie sich kurzfristig ergeben hat.
12.06.2019 Nicole Puppe ist neue Geschäftsführerin der Fußballjugend ![]() ![]() Wie immer stand auch ein Überblick über die abgelaufene Saison auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass die E1-Junioren des SV Millingen die Meisterschaft in ihrer Gruppe für sich entscheiden konnten. Insgesamt wurden dem Fußballverband Niederrhein für die abgelaufene Saison immerhin acht Mannschaften gemeldet, wobei bei den A-Junioren aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen der letzten Jahre wieder eine Kooperation mit dem TuS Borth eingegangen wurde.
Für die kommende Saison sieht es ähnlich positiv aus. Der SV Millingen wird in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft für den Spielbetrieb melden, wobei möglicherweise bei den A- und C-Junioren unter der Federführung des SV Millingen Spielgemeinschaften mit dem TuS Borth gebildet werden. Bewusst wurde keine Mannschaft für die Leistungsklasse gemeldet. "Unsere Kinder und Jugendlichen sollen Spaß am Fußball haben und sie haben es nicht verdient, von manchen Gegnern durch hohe Niederlagen gedemütigt zu werden", so Angelika Glanz in ihrem Statement.
Dem SV Millingen ist es ausgesprochen wichtig, dass alle Trainer und Trainerinnen der einzelnen Mannschaften über entsprechende Qualifikationen verfügen, und dieses Ziel ist weitestgehend erreicht worden. Bei der Vielzahl von Mannschaft werden aber noch weitere Betreuer oder Betreuerinnen gesucht und wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Übungsleiter unterstützen oder selbst ein Traineramt übernehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Angelika Glanz unter 0173-7203037 oder unter auglanz@t-online.de. Mögliche Ausbildungskosten werden selbstverständlich vom SV Millingen übernommen. Eine erste große Herausforderung für die Abteilung noch vor den Sommerferien sind die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball vom 20. bis zum 23. Juni in Millingen. Angelika Glanz und ihr Vorstandsteam möchten sich mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer als gute Gastgeber präsentieren und hoffen überdies, dass es die eine oder andere gute Platzierung für Mannschaften des SV Millingen zu feiern gibt.
Millingen ist Ausrichter der Stadtmeisterschaften im Jugendfußball ![]() Die diesjährigen Meisterschaften werden vom SV Millingen ausgerichtet und finden am 20., 22. und 23. Juni auf der Platzanlage an der Jahnstraße statt. Insgesamt 27 Mannschaften aus allen Vereinen des Stadtgebietes nehmen an dieser Veranstaltung teil. Los geht es am Donnerstag, 20.06.2019, (Fronleichnam) um 11.00 Uhr mit der D-Juniorenkonkurrenz. Um 15.00 Uhr spielen dann die B-Junioren des SV Millingen und des SV Budberg und im Anschluss daran um 17.00 Uhr die A-Junioren der JSG Millingen / Borth gegen den SV Budberg um den Titel des Rheinberger Stadtmeisters 2019. Nach einem Tag Pause geht es dann am Samstag, 22.06.2019, weiter. Um 11.30 Uhr spielen die F-Junioren und um 15.00 Uhr die U17-Mädchen, bei denen mit dem SV Orsoy, dem TuS Borth und dem SV Budberg immerhin drei Mannschaften an den Start gehen. Richtig voll wird es auf der Millinger Platzanlage am Sonntag, 23.06.2019. Schon um 10.00 Uhr beginnt der Wettbewerb der C-Junioren und um 13.15 Uhr sind dann die Bambini an der Reihe. Den Abschluss machen dann die E-Junioren um 15.00 Uhr. Der Besuch auf der Millinger Sportanlage lohnt sich aber nicht nur wegen der spannenden Konkurrenzen sondern auch wegen des Rahmenprogramms. Am Samstag und Sonntag findet ein Torwandschießen auf der Torwand statt, die beim Wettbewerb des Tischlerhandwerks NRW unter mehr als 300 Einsendungen aus ganz Nordrhein-Westfalen den 3. Platz belegte. Überdies findet am Abschlusstag eine große Tombola mit attraktiven Preisen statt. ![]() Zeitplan Stadtmeisterschaften 2019 A und B-Junioren-20.06.2019 C-Junioren-23.06.2019 D-Junioren-20.06.2019 E-Junioren-23.06.2019 F-Junioren-22.06.2019 Bambini-23.06.2019
E1-Junioren sind Meister ![]() Mit nur zwei Saisonniederlagen und einem Unentschieden wurden die E1-Junioren des SV Millingen Meister in ihrer Gruppe. Am vorletzten Spieltag besiegten sie auswärts den SV Budberg II mit 7:3 und waren damit von der Tabellenspitze nicht mehr zu verdrängen. Mit den Millinger Nachwuchsspielern freuen sich auch (von links) Torwarttrainer Carsten Braciak, Trainer Dieter Willert und Co-Trainer Robert Lindner über den Titelgewinn.
06.04.2019 Die kleinen Millinger Fußballer zu Besuch bei den großen Fußballern des MSV Duisburg ![]() Die Bambinis des SV Millingen unternahmen mit ihren Trainern, Betreuerinnen und Eltern einen gemeinsamen Ausflug in die Duisburger Schauinsland-Arena zum Heimspiel des MSV Duisburg gegen den FC Ingolstadt. Für die hungrigen und durstigen Mäuler gab es Popcorn, Bratwurst und Getränke. Aber der Höhepunkt war, als das Maskottchen Ennatz des MSV Duisburg extra für die kleinen Millinger Fußballer in den Familienblock kam, um für ein gemeinsames Foto zu posieren. Die Freude bei den Kindern war riesengroß, aber es war nicht nur für die Kleinen, sondern auch für ihre erwachsenen Begleiter ein schöner Ausflug mit prägenden Momenten.
Einladung zum Fußballjugendtag Am Mittwoch, 12.06.2019, findet um 18.30 Uhr im Clubheim des SV Millingen die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballjugendabteilung des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Fußballjugendausschusses.
Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht des Kassierers 4. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 5. Saison 2019/2020 6. Anfragen und Verschiedenes
Trainingsshirts für die Bambinis ![]() Die Bambinimannschaft des SV Millingen hat von Edith uns Jürgen Schepers, den Inhabern der INJOY-Fitnessstudios in Rheinberg und Alpen, neue Trainingsshirts bekommen. Mit den jungen Nachwuchskickern des SV Millingen und ihren Betreuerinnen freuen sich auch die beiden Trainer Benjamin Puppe (2. von links) und Markus Hartrampf (links) über die Spende. Der Artikel ist auch im Lokal Klick und in den Niederrhein Nachrichten erschienen.
29.03.2019 DFB-Ehrenamtspreis für Ulrich Glanz ![]() von links: Hans-Dieter Wichert, Ulrich Glanz und Jakob Kremers
Aufgrund seines jahrzehntelangen außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements wurde Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz acht Tage nach seiner Wiederwahl in einer kleinen Feierstunde in der Moerser Trotzburg durch Hans-Dieter Wichert, den Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises Moers und den Ehrenamtsbeauftragten Jakob Kremers mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet. Im Mai wird er dann noch vom Fußballverband Niederrhein zusammen mit seiner Ehefrau Angelika zu einem Dankeschön-Wochenende nach Düsseldorf eingeladen.
20.01.2019 Millingen triumphierte beim E-Juniorenturnier ![]() Die Mannschaften vor der Begrüßung Von Beginn an herrschte beim E-Juniorenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine tolle Stimmung und vier Gastvereine und zwei Mannschaften des Gastgebers boten den Zuschauern teilweise sehr spannende und torreiche Spiele. Turniersieger wurde schließlich mit 13 Punkten die erste Mannschaft des SV Millingen, die ohne Niederlage blieb und sich im letzten Spiel gegen die JSG Borth / Ossenberg sogar ein torloses Unentschieden erlauben konnte. Zweiter wurde die JSG Borth / Ossenberg, die es auf elf Punkte brachte. Den dritten Platz belegte Bayer Uerdingen (8 Punkte), gefolgt vom SV Sonsbeck (7), dem SV Budberg (3) und der Zweitvertretung des SV Millingen (0).
Millingens E-Juniorentrainer Dieter Willert war hinterher mit dem Turnierverlauf hochzufrieden. Organisatorisch klappe alles, die Spiele waren ausgesprochen fair und die Stimmung auf der vollbesetzten Tribüne war prächtig. Ausdrücklich bedankte er sich bei den Spielereltern für ihren Einsatz. Auch die sportliche Bilanz mit dem Turniersieg seiner ersten Mannschaft stimmte und es hat wieder einen Riesenspaß gemacht. Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle sehen Sie im Anhang.
E-Juniorenturnier findet am 20.01.2019 statt Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen veranstaltet am Sonntag, 20. Januar, ein E-Juniorenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Die JSG Borth/Osenberg, Bayer Uerdingen, der SV Sonsbeck und der SV Budberg haben ihre Teilnahme zugesagt. Zwei Mannschaften des Gastgebers komplettieren das Starterfeld. Es wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Los geht es um 15.25 Uhr mit der Begegnung zwischen der JSG Borth/Ossenberg und anschließend um 15.39 Uhr ist dann das Duell der beiden Millinger Mannschaften. Das letzte Spiel des Tages bestreiten um 18.41 Uhr der SV Millingen A gegen Bayer Uerdingen. Turnierplan
03.01.2019 Neue Kapuzensweats für die C-Junioren
29.12.2018 Bernd Hobsch war wieder beim SV Millingen ![]() 19 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, darunter auch zwei Mädchen, nahmen am dreitägigen Wintercamp der Fußballschule von Bernd Hobsch in der Rheinberger Großraumsporthalle teil. ![]() 1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Bernd Hobsch und Angelika Glanz, der Leiterin der Millinger Fußballjugendabteilung , begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Es wurden zwei bis drei Gruppen gebildet. Training und Spiele wechselten sich ab, so dass keine Langeweile aufkam, und zum Mittag gab es Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Überdies gab es Obst und Rohkost, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen. Bernd Hobsch spendierte zum Nachtisch dann noch für jeden eine Portion Eis, weil sich alle Kinder sehr diszipliniert verhalten hatten.
Schon lange vor Ende der Mittagspause waren die jungen Fußballer wieder auf dem Hallenboden und dann fand noch zum Abschluss ein Fußballturnier statt. 2. Tag
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit dem Ball stand das Hütchenspiel auf dem Programm. Zwei Kinder standen sich gegenüber und ein Ball lag zwischen ihnen. Auf Kommando wurden bestimmte Bewegungen gemacht und beim Wort „Ball“ musste der Ball gegriffen werden. Wer ihn zuerst hatte, hatte gewonnen und der Verlierer durfte einige Liegestütze machen. Anschließend wurden Lauf- und Passübungen unter Wettkampfbedingungen trainiert und dann wurde mit Bällen unterschiedlicher Größe und Form gespielt, was zum Bespiel mit einem eiförmigen Ball gar nicht so einfach ist und immer wieder zu großer Heiterkeit führte. Vor der Mittagspause gab es dann noch ein Fußballspiel über 20 Minuten. Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Kartoffelbrei mit Soße, Erbsen und Möhren und Schnitzel. Wie schon am Tag zuvor ließ es sich Bernd Hobsch nicht nehmen, das Essen selbst auszugeben. Nach dem Essen gab es eine Olympiade mit verschiedenen Übungen und zum Abschluss eines vollgepackten Trainingstages stand noch das „Hollandspiel“ auf dem Programm.
Jedes Kind bekam dann noch eine Erinnerungsmedaille und selbstverständlich Autogrammkarten von Bernd Hobsch und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch mit seiner Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht. Ganz viele Impressionen von den drei tollen Tagen beim SV Millingen gibt es in der Galerie.Lesen Sie auch den Artikel über Bernd Hobsch und seine Fußballschule in der RP ONLINE vom 03.01.2019.
Neue Trikots für die E-Junioren ![]() Die E-Junioren des SV Millingen freuen sich über neue Trikots, die von der Grafschafter Immobilien Management GmbH gesponsert wurden und mit denen sie in der Saison 2018/2019 erfolgreich auf Torjagd gehen wollen. Im ersten Spiel in den neuen Trikots gab es dann auch gleich einen hohen Sieg. Mit ihrem Betreuer Luca Heinrichs (links) und dem Trainer Dieter Willert (rechts) bedankte sich die Mannschaft beim Geschäftsführer André Basten (Mitte) für die großzügige Spende.
Bernd Hobsch kommt wieder nach Millingen ![]() Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen erhalten die Teilnehmer, die selbstverständlich nicht dem Verein angehören müssen, für 10,00 Euro extra überdies ein T-Shirt mit dem Logo der Fußballschule.
Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich, wobei die ersten Anmeldungen bereits eingegangen sind.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Bei mehr als 30 Anmeldungen entscheidet deren Eingang.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Fußballschule unter http://www.profi-soccer-team.de
12.10.2018 Strafe wurde zurückgenommen Der SV Millingen musste wie berichtet ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 Euro zahlen, da auf der Homepage des Vereins Spielberichte und Ergebnisse von F- Jugendmannschaften veröffentlicht wurden. Hier wurden der Bericht über die Mini-WM in Kleve am 9. und 10.06.2018 und das eigene F-Juniorenspielfest am 28.01.2018 angeführt. Die Vorgehensweise des SV Millingen würde nicht den Fair-Play-Regeln und den Durchführungsbestimmungen entsprechen, die so allerdings nirgendwo hinterlegt sind. Der zuständige Staffelleiter Bernd Krasemann forderte den SV Millingen überdies auf, die vorhandenen Spielberichte umgehend zu löschen und im Wiederholungsfall würde ein erhöhtes Ordnungsgeld angesetzt. Gegen die Verhängung des Ordnungsgeldes hatte Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, fristgerecht Beschwerde beim Kreisvorsitzenden Franz-Peter Mölders eingelegt und das Ordnungsgeld wurde jetzt wie nicht anders zu erwarten zurückgenommen.
Schiedsrichter gesucht Der Kreisschiedsrichterausschuss veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Anwärterlehrgang. Dieser findet wie im letzten Jahr an einem Wochenende statt. Wir laden die Teilnehmer zu drei Theorieterminen ein, die auch alle wahrzunehmen sind. Im Anschluss erfolgt die Prüfung. Eine praktische Prüfung gibt es nicht. Die Termine sind dabei wie folgt: 12.10. 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Schulungsort ist die Kreisgeschäftsstelle (Uerdinger Straße 1-3, 47441 Moers; Volksbankgebäude, 4. Etage) Anmeldungen und alle Fragen rund um den Lehrgang richten Sie bitte an: Fabian Spitzer
14.09.2018 Duschtücher und Duschgel für die D-Junioren ![]() Sandra Brinkmeier (hinten links), die Vereinswirtin des SV Millingen, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und den D-Junioren des Vereins Duschtücher und Duschgel mit dem Logo „Sandras Vereinsheim“ und des SV Millingen gesponsert. Damit es zu keinen Verwechslungen kommt, sind selbstverständlich auch die Namen der einzelnen Spieler aufgeführt. Mit den Spielern freuen sich auch die Trainer Raphael Simon (hintere Reihe 2. von links), Adrian Kaffka (hintere Reihe rechts) und Tim Feltes, der bei der Übergabe leider verhindert war, über die tolle Spende.
10.08.2018 Strafe für den SV Millingen Der SV Millingen muss ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 Euro zahlen, da auf der Homepage des Vereins Spielberichte und Ergebnisse von F- Jugendmannschaften veröffentlicht wurden. Hier werden der Bericht über die Mini-WM in Kleve am 9. und 10.06.2018 und das eigene F-Juniorenspielfest am 28.01.2018 angeführt. Der zuständige Staffelleiter Bernd Krasemann fordert den SV Millingen überdies auf, die vorhandenen Spielberichte umgehend zu löschen. Die Vorgehensweise des SV Millingen würde nicht den Fair-Play-Regeln und den Durchführungsbestimmungen entsprechen, die allerdings nirgendwo hinterlegt sind. Im Wiederholungsfall wird ein erhöhtes Ordnungsgeld angesetzt.
Lesen Sie hierzu den Artikel von René Putjus auf FuPa.net, der bereits mehrfach von Lesern im Sinne des SV Millingen kommentiert wurde.
01.07.2018 Ein tolles Turnier ![]() Spannung bei der Auslosung Ein blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses 43 Spieler des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen, die wegen der Hitze auf 1 x 15 Minuten reduziert wurden, waren auch ohne Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
![]() Das siegreiche Team Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Bauchfleisch vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen. Aufgrund der positiven Erfahrungen und des großen Zuspruchs soll es im nächsten Jahr zur Saisoneröffnung auf jeden Fall wieder ein solches Fußballturnier in Millingen geben. Alle Mannschaften und einige Spielszenen gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballsenioren.
Internes Fußballturnier findet wieder statt Im letzten Jahr hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und deshalb findet das abteilungsübergreifende Fußballturnier des SV Millingen auch in diesem Jahr wieder statt. An diesem Kleinfeldturnier, das am 1. Juli um 13.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage stattfindet, werden die Spieler der 1. und 2. Mannschaft, die Alten Herren, die A-Junioren und die B-Junioren teilnehmen. Das Treffen der Aktiven ist bereits um 12.00 Uhr und wie im letzten Jahr werden die Spieler den einzelnen Mannschaften zugelost.
Gespielt wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ und die Spielzeit beträgt je nach Anzahl der Mannschaften 2 x 10 oder 2 x 15 Minuten.
Nach der Siegerehrung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaltgetränken und frischen Grillwaren.
|