Aktuelles 12.10.2018 Strafe wurde zurückgenommen Der SV Millingen musste wie berichtet ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 Euro zahlen, da auf der Homepage des Vereins Spielberichte und Ergebnisse von F- Jugendmannschaften veröffentlicht wurden. Hier wurden der Bericht über die Mini-WM in Kleve am 9. und 10.06.2018 und das eigene F-Juniorenspielfest am 28.01.2018 angeführt. Die Vorgehensweise des SV Millingen würde nicht den Fair-Play-Regeln und den Durchführungsbestimmungen entsprechen, die so allerdings nirgendwo hinterlegt sind. Der zuständige Staffelleiter Bernd Krasemann forderte den SV Millingen überdies auf, die vorhandenen Spielberichte umgehend zu löschen und im Wiederholungsfall würde ein erhöhtes Ordnungsgeld angesetzt. Gegen die Verhängung des Ordnungsgeldes hatte Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, fristgerecht Beschwerde beim Kreisvorsitzenden Franz-Peter Mölders eingelegt und das Ordnungsgeld wurde jetzt wie nicht anders zu erwarten zurückgenommen.
Schiedsrichter gesucht Der Kreisschiedsrichterausschuss veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Anwärterlehrgang. Dieser findet wie im letzten Jahr an einem Wochenende statt. Wir laden die Teilnehmer zu drei Theorieterminen ein, die auch alle wahrzunehmen sind. Im Anschluss erfolgt die Prüfung. Eine praktische Prüfung gibt es nicht. Die Termine sind dabei wie folgt: 12.10. 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Schulungsort ist die Kreisgeschäftsstelle (Uerdinger Straße 1-3, 47441 Moers; Volksbankgebäude, 4. Etage) Anmeldungen und alle Fragen rund um den Lehrgang richten Sie bitte an: Fabian Spitzer
14.09.2018 Duschtücher und Duschgel für die D-Junioren ![]() Sandra Brinkmeier (hinten links), die Vereinswirtin des SV Millingen, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und den D-Junioren des Vereins Duschtücher und Duschgel mit dem Logo „Sandras Vereinsheim“ und des SV Millingen gesponsert. Damit es zu keinen Verwechslungen kommt, sind selbstverständlich auch die Namen der einzelnen Spieler aufgeführt. Mit den Spielern freuen sich auch die Trainer Raphael Simon (hintere Reihe 2. von links), Adrian Kaffka (hintere Reihe rechts) und Tim Feltes, der bei der Übergabe leider verhindert war, über die tolle Spende.
10.08.2018 Strafe für den SV Millingen Der SV Millingen muss ein Ordnungsgeld in Höhe von 50,00 Euro zahlen, da auf der Homepage des Vereins Spielberichte und Ergebnisse von F- Jugendmannschaften veröffentlicht wurden. Hier werden der Bericht über die Mini-WM in Kleve am 9. und 10.06.2018 und das eigene F-Juniorenspielfest am 28.01.2018 angeführt. Der zuständige Staffelleiter Bernd Krasemann fordert den SV Millingen überdies auf, die vorhandenen Spielberichte umgehend zu löschen. Die Vorgehensweise des SV Millingen würde nicht den Fair-Play-Regeln und den Durchführungsbestimmungen entsprechen, die allerdings nirgendwo hinterlegt sind. Im Wiederholungsfall wird ein erhöhtes Ordnungsgeld angesetzt.
Lesen Sie hierzu den Artikel von René Putjus auf FuPa.net, der bereits mehrfach von Lesern im Sinne des SV Millingen kommentiert wurde.
01.07.2018 Ein tolles Turnier ![]() Spannung bei der Auslosung Ein blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses 43 Spieler des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen, die wegen der Hitze auf 1 x 15 Minuten reduziert wurden, waren auch ohne Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
![]() Das siegreiche Team Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Bauchfleisch vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen. Aufgrund der positiven Erfahrungen und des großen Zuspruchs soll es im nächsten Jahr zur Saisoneröffnung auf jeden Fall wieder ein solches Fußballturnier in Millingen geben. Alle Mannschaften und einige Spielszenen gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballsenioren.
Internes Fußballturnier findet wieder statt Im letzten Jahr hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und deshalb findet das abteilungsübergreifende Fußballturnier des SV Millingen auch in diesem Jahr wieder statt. An diesem Kleinfeldturnier, das am 1. Juli um 13.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage stattfindet, werden die Spieler der 1. und 2. Mannschaft, die Alten Herren, die A-Junioren und die B-Junioren teilnehmen. Das Treffen der Aktiven ist bereits um 12.00 Uhr und wie im letzten Jahr werden die Spieler den einzelnen Mannschaften zugelost.
Gespielt wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ und die Spielzeit beträgt je nach Anzahl der Mannschaften 2 x 10 oder 2 x 15 Minuten.
Nach der Siegerehrung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaltgetränken und frischen Grillwaren.
16.06.2018 E-Junioren verpassen das Halbfinale äußerst knapp ![]() Auch die E-Junioren des SV Millingen haben an einer Mini-WM teilgenommen, die in Moers stattgefunden hat und von der NRZ organisiert und gesponsert wurde. Nachdem allen Mannschaften ein Land zugelost wurde, stellte sich der Spielplan von alleine auf, da es derselbe war wie bei der richtigen Weltmeisterschaft in Russland.
![]() Aaron Jendro (rotes Trikot) mit dem entscheidenden Tor gegen den SV Spellen Die Nachwuchskicker aus Millingen haben positiv auf sich aufmerksam gemacht. Ihnen wurde Belgien zugelost und sie haben unser Nachbarland gemeinsam mit ihren Trainern Tim Feltes und Raphael Simon würdig vertreten. Schon beim Einlaufen machten sie mit einer selbstgestalteten Choreographie, selbst gemalten belgischen Trikots und dem Werbemaskottchen “Lurchi“ der Firma Salamander auf sich aufmerksam. Der Beifall von den Rängen war riesengroß. Auch sportlich wussten die „Belgier“ durchaus zu überzeugen. Nach einem 3:2 gegen den SUS Dinslaken (Panama), einem unglücklichen 0:1 gegen die SF Neersbroich (Tunesien) und einem 1:0 über den SV Budberg (England) qualifizierten sie sich als Gruppensieger für das Achtelfinale. Hier wartete dann der SV Spellen (Kolumbien), der in einem furiosen Spiel hochverdient mit 2:1 zurück nach Südamerika bzw. auf die andere Rheinseite geschickt wurde. Im Viertelfinale wartete dann der TSV Marl-Hüls (Mexiko) auf die Millinger Jungs und hier gab es in einem spannenden Spiel leider eine knappe 1:2-Niederlage.
Tim Feltes lobte anschließend die gute Organisation des Turniers. Auch seine Spieler waren hellauf begeistert und ein großes Dankeschön geht an die NRZ und allen Helfern, die dieses tolle Turnier ermöglicht haben.
10.06.2018 Für Dänemark war im Achtelfinale Schluss ![]() Die F-Junioren des SV Millingen nahmen an der „Mini-WM“ teil, die am 9. und 10. Juni im Klever Stadion stattfanden und von den Niederrhein Nachrichten und dem 1. FC Kleve veranstaltet wurden. Allen teilnehmenden 32 Mannschaften wurde eine Nation der richtigen Weltmeisterschaften in Russland zugelost und da war es kein Wunder, dass Italien und die Niederlande weder im Spielberichtsbogen noch auf dem Spielfeld auftauchten.Die Millinger und wohl auch alle anderen Mannschaften hätten gerne Deutschland mit seinen vielen Stars vertreten. Das Los wollte es aber anders und als dänische Nationalmannschaft trumpften sie in ihrer Vorrundengruppe so richtig auf. Im ersten Spiel wurde Peru mit 5:0 deklassiert. Es folgten ein knappes 2:1 gegen Australien und ein 2:0 gegen die französische Nationalmannschaft. Damit qualifizierte sich der SV Millingen oder besser Dänemark als überlegener Gruppensieger für das Achtelfinale. Hier war dann aber mit einer 0:3-Niederlage gegen den späteren Endspielteilnehmer SV Sevelen (Nigeria) leider Schluss.
Dennoch war es für die Millinger Nachwuchskicker eine tolle Sache, zumal an beiden Tagen insgesamt fast 2000 Zuschauer das Turniergeschehen verfolgten und für eine super Stimmung sorgten.
"Dänemarks Nationaltrainer" Dieter Willert war sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft und er spendierte allen Spielern zur Belohnung beim anschließenden Freibadbesuch als kleines Dankeschön noch ein Eis. Lob gab es auch von den Niederrhein Nachrichten, die dem SV Millingen einen super Auftritt auf dem Platz und Außerhalb bescheinigten. Berichte über das Turnier sehen Sie in den beiden Anhängen. Niederrhein Nachrichten-1 Niederrhein Nachrichten-2 Lesen Sie auch den ausführlichen Vorbericht über das Turnier mit expliziter Nennung der F-Junioren des SV Millingen und ihres Trainers Dieter Willert in der Klever Ausgabe der Niederrhein Nachrichten vom 10.06.2018.
10.06.2018 C2-Junioren waren im Movie Park ![]() In der Fußballjugendabteilung des SV Millingen steht der Fußballsport zwar im Mittelpunkt, aber außersportliche Unternehmungen dürfen nach der eigenen Philosophie deshalb keinesfalls zu kurz kommen. Die C2-Junioren des Vereins verbrachten ihren verdienten Saisonausklang nach einer kräftezehrenden Spielzeit im Movie Park in Bottrop, wo nach Aussage des Trainers Sascha Spang von 10 Uhr bis 18 Uhr alle Fahrgeschäfte ausgiebig „getestet“ wurden. Die Testfahrten wurden nur zur Mittagszeit durch ein leckeres Burger-Menü und ein Gruppenfoto unterbrochen.
06.06.2018 Bau der Trainingsplätze vorerst gestoppt Ende 2016 wurde die Tennisabteilung des SV Millingen aufgrund fehlender Mitglieder aufgelöst. Auf den vorhandenen Tennisplätzen sollten zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasenbelag und Flutlichtanlagen gebaut werden. Durch diese Maßnahme wäre eine deutliche Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten der Millinger Fußballer insbesondere in den Wintermonaten gegeben, die wegen der Empfindlichkeit der vorhandenen zwei Rasenspielfelder durch jede Menge Trainingsausfälle geprägt sind. Bereits im Oktober wurde der erste Antrag auf Bezuschussung durch die Stadt Rheinberg gestellt und schon drei Monate später folgten die detaillierte Projektplanung mit der Kostenaufstellung.
Der SV Millingen erntete sowohl von der Stadtverwaltung als auch von den politischen Parteien für die Planung große Anerkennung und allenthalben wurde Unterstützung zugesagt, der sich auch Ulrich Hecker, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheinberg, anschloss.
75 Prozent der Baukosten in Höhe von 93.000 Euro sollten von der Stadt Rheinberg getragen werden und der restliche Betrag hätte der SV Millingen aus seinen vorhandenen Rücklagen beigesteuert.
Es war eigentlich schon alles in trockenen Tüchern und dann kam die Sportausschusssitzung am 06. Juni, in der das Vorhaben des SV Millingen offensichtlich auf Betreiben des SSV Rheinberg zumindest vorerst mit fadenscheinigen Argumenten gestoppt wurde. Immerhin soll in der nächsten Ratssitzung im Juli nochmals über den Antrag des SV Millingen beraten werden.
Ordentlicher Fußballjugendtag: Es bleibt fast alles beim Alten ![]() Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurden die Jugendobfrau Angelika Glanz (links), der Abteilungskassierer Sascha Spang und der Jugendgeschäftsführer Marcel Schulz einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Jugendgeschäftsführer wählte die Versammlung Tim Feltes. Für die Pressearbeit, die auch die Pflege der Homepage der Fußballjugendabteilung beinhaltet, ist weiterhin Ulrich Glanz zuständig.Wie immer stand auch ein Überblick über die abgelaufene Saison auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass die Fußballjugendabteilung dem Fußballverband Niederrhein für die abgelaufene Saison immerhin neun Mannschaften melden konnte.
Für die kommende Saison sieht es ähnlich positiv aus, wobei die genaue Anzahl der Mannschaften allerdings noch nicht feststeht.
Gerade in den unteren Altersklassen boomt der Fußball im SV Millingen wieder. So konnten in den letzten Monaten und Wochen 17 neue Bambini begrüßt werden, Hier trägt die gute Arbeit von Millingens FSJlerin Melanie Waldermann in den Kindergärten Alpsray und Millingen offensichtlich gute Früchte.
Die alte und neue Jugendobfrau betonte, dass es ihr überaus wichtig ist, dass alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter der einzelnen Mannschaften über entsprechende Qualifikationen verfügen, und dieses Ziel ist weitestgehend erreicht worden. Bei der Vielzahl von Mannschaften werden aber noch weitere Betreuer oder Betreuerinnen gesucht und wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Trainer unterstützen oder selbst ein Traineramt übernehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Angelika Glanz unter 0173-7203037 oder unter auglanz@t-online.de. Mögliche Ausbildungskosten werden selbstverständlich vom SV Millingen übernommen.
Ordentlicher Fußballjugendtag ist terminiert Am Donnerstag, 26.04.2018, findet um 18.00 Uhr im Clubheim des SV Millingen die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballjugendabteilung des SV Millingen statt.Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Fußballjugendausschusses.
Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht des Kassierers 4. Neuwahlen a. Jugendobmann, Jugendobfrau b. Jugendgeschäftsführer/in c. stellv. Jugendgeschäftsführer/in d. Kassenwart/in e. Pressewart/in 5. Saison 2018/2019 6. Anfragen und Verschiedenes
Spaß- und Fun-Tag diesmal freitags Am Freitag, 23.03.2018, findet von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen wieder der Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt.Die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen erwarten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 20.03.2018 im Millinger Backstübchen gebeten.
Schiedsrichter-Neulingslehrgang in der Sportschule Wedau Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.Der Lehrgang erstreckt sich über drei Tage und findet in den Räumlichkeiten der Sportschule statt. Alle Teilnehmer werden in der Sportschule übernachten und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der gesamte Neulingslehrgang ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster unter www.werdeschiedsrichter.de. Dort ist nach Eingabe aller relevanten persönlichen Daten auch unter „Anmerkungen“ „ZENTRALER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG“ zu vermerken. Des Weiteren ist dort auch zu vermerken, ob eine Übernachtung in der Sportschule während des Lehrgangs gewünscht wird.
Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter/innen beträgt 14 Jahre. Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Am dritten Tag der Ausbildung findet dann die schriftliche Prüfung (Beantwortung von Regelfragen) und der Fitnesstest statt.
28.01.2018 F-Juniorenspielfest vor großer Kulisse Beim F-Juniorenspielfest sahen die Zuschauer spannende Spiele und großen Einsatz aller Akteure. Millingens Trainer Dieter Willert konnte mit der Leistung seiner Schützlinge durchaus zufrieden sein. In sechs Spielen gab es vier Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Ergebnisse F-Juniorenspielfest
27.01.2018 Tolle Stimmung beim E-Juniorenturnier des SV Millingen ![]() Gruppenbild mit allen Mannschaften nach der Siegerehrung Irgendwann waren die technischen Probleme in der Rheinberger Großraumsporthalle schließlich behoben und das E-Juniorenturnier des SV Millingen konnte fast pünktlich starten. Es herrschte eine wahre Gänsehautatmosphäre, als alle teilnehmenden Mannschaften und die beiden Schiedsrichter Victor Wedisch und Ömer Seyyid Bircan von Millingens E-Juniorencoach Tim Feltes unter großem Applaus durch das Spalier der Trainer und Betreuer auf das Spielfeld gerufen wurden.
Für die Nachwuchskicker des SV Millingen begann das Turnier äußerst vielversprechend. In ihrer Gruppe waren sie klar tonangebend und belegten nach Siegen über den SV Schwafheim (1:0), den SV Sonsbeck (2:0) und Viktoria Wesel (2:0) ohne Gegentor vor Viktoria Wesel den 1. Platz. In der zweiten Gruppe machte Preußen Duisburg vor dem SSV Lüttingen das Rennen.Im Halbfinale war die Millinger Herrlichkeit dann jäh beendet. Gegen den SSV Lüttingen gab es eine deftige und in dieser Höhe nicht erwartete 0:7-Niederlage. Das andere Halbfinale entschied Preußen Duisburg mit einem 5:0-Sieg über Viktoria Wesel.
Auch im kleinen Finale konnten die Millinger nicht an die Leistung der Vorrunde anknüpfen und unterlagen Viktoria Wesel unglücklich mit 1:2.
Das Endspiel zwischen Preußen Duisburg und dem SSV Lüttingen mit Torchancen in Hülle und Fülle auf beiden Seiten war an Spannung kaum zu überbieten. Das bessere Ende hatten schließlich die Duisburger, die kurz vor Schluss den umjubelten und nicht unverdienten Siegtreffer zum 1:0-Endstand markierten.
Tim Feltes (Foto), einer der Millinger Trainer, war hinterher mit dem Turnierverlauf hochzufrieden. Organisatorisch klappe alles, die Spiele waren ausgesprochen fair und die Stimmung auf der vollbesetzten Tribüne war prächtig. Ausdrücklich bedankte er sich bei den Spielereltern für ihren Einsatz. Einzig und allein mit der Leistung seiner Mannschaft im Halbfinale war er nicht so ganz einverstanden und damit konnten die Ergebnisse der letzten Turniere mit einem 3. Platz in Borth und dem Turniersieg in Alpen nicht wiederholt werden. Trotzdem hat es wieder einen Riesenspaß gemacht. Lesen Sie auch den Bericht in den Niederrhein Nachrichten vom 31.01.2018. alle Ergebnisse im Überblick
Jugendturniere des SV Millingen Am Samstag, 27. Januar 2018, veranstaltet die Fußballjugendabteilung des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle ein Hallenturnier für E-Junioren, an dem neben der Mannschaft des Gastgebers in der Gruppe 1 der SV Schwafheim, der SV Sonsbeck und Viktoria Wesel teilnehmen. In der Gruppe 2 spielen der SSV Lüttingen, der SV Budberg, Preußen Duisburg und der PSV Wesel. Los geht es um 9.45 Uhr mit dem Spiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Schwafheim. Die Halbfinalspiele, für die sich die beiden Gruppenersten qualifizieren, starten dann nach dem Zeitplan um 12.19 Uhr und das Endspiel findet um 13.19 Uhr statt.
Weiter geht es dann am Sonntag, 28. Januar 2018, um 9.30 Uhr an gleicher Stelle mit dem Spielfest der F-Junioren. Neben dem SV Millingen haben Borussia Veen, der SV Sonsbeck, der SV Budberg, der TuS 08 Rheinberg, Viktoria Birten und der TuS Borth ihre Teilnahme zugesagt. Gespielt wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“. Die letzte Begegnung findet um 13.30 Uhr statt. Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan der E-Junioren Spielplan der F-Junioren
29.12.2017 Bernd Hobsch Fußballschule wieder beim SV Millingen ![]() Gruppenbild mit allen Teilnehmern 21 Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren nahmen am dreitägigen Wintercamp der Fußballschule unter der Leitung von Bernd Hobsch, dem ehemaligen Profi von Werder Bremen, in der Rheinberger Großraumsporthalle teil.Neben Bernd Hobsch, der mit Werder in den neunziger Jahren Deutscher Meister und Pokalsieger geworden war, komplettierten Kurt Eigl, als aktiver Spieler u.a. beim Hamburger SV und mit ihm Deutscher Pokalsieger 1976, und Melanie Waldermann, die FSJlerin des SV Millingen, das Trainergespann. Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer anders als bei vielen anderen Anbietern während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
Viele Kinder trugen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft oder ihres Lieblingsvereins und sehr zur Freude von Kurt Eigl war auch ein Fan vom Hamburger SV dabei, der stolz das Trikot von Lewis Holtby präsentierte, dem ehemaligen Nationalspieler in Diensten der Hanseaten.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.00 Uhr von Angelika Glanz und Bernd Hobsch begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.
Es wurden zwei Gruppen gebildet. Training und Spiele wechselten sich ab, so dass keine Langeweile aufkam, und zum Mittag gab es Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen.
Schon lange vor Ende der Mittagspause waren die jungen Fußballer wieder auf dem Hallenboden und Geschicklichkeitsspiele und ein Fußballturnier mit Bayern München, Real Madrid und Borussia Mönchengladbach standen anschließend noch auf dem Programm, wobei Lewis Holtby den Bayern zugeordnet wurde, denn die Hamburger müssen noch viel lernen, so die Begründung von Bernd Hobsch. 2. Tag Alle Kinder und ihre Trainer waren voller Vorfreude und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Zuerst wurde aber dem Geburtstagskind Bennet von Gélieu ein Ständchen gebracht und Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz überreichte ihm einen Fußball mit den Unterschriften aller Campteilnehmer.Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit Kurt Eigl wurden die drei Gruppen gebildet, die im Wechsel an den einzelnen Stationen ihre Übungen machten. Bernd Hobsch beaufsichtigte das Zielschießen, wobei Hütchen umgeschossen werden mussten. Unter Melanie Waldermann gab es ein Koordinationstraining und Kurt Eigl, in seiner aktiven Zeit nicht unbedingt als Torjäger bekannt, machte mit seinen Schützlingen Torschussübungen. Ein kleines Fußballspiel rundete den Vormittag ab. ![]() Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Salzkartoffeln mit Soße, Erbsen und Möhren und Schnitzel. Wie schon am Tag zuvor ließ es sich Bernd Hobsch nicht nehmen, das Essen auszugeben. Zum Nachtisch spendierte das Geburtstagskind Bennet von Gelieu oder eigentlich seine Mutter noch Götterspeise mit Vanillesoße. Auch Bernd Hobsch hatte eine Überraschung parat. Er belohnte die Kinder für ihren Eifer und ihre überaus große Disziplin mit einem Eis. Anschließend stand noch das „Hollandspiel“ auf dem Programm. Nach dem Zufallsprinzip wurden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung. So kann es durchaus vorkommen, dass auch ein schwächerer Spieler auf dem Siegerpodest steht, weil er ein wenig Losglück hatte und immer in guten Mannschaften spielte. Das Spiel gewannen schließlich Valentino Cara vom TV Kapellen und der Vorjahressieger Luis Minderjahn vom SV Millingen, die beide auf 82 Punkte kamen. Dritter wurde Leonhard Schiffer vom TV Asberg, der 71 Punkte erreichte. 3. Tag Training und Spiele am Morgen und nach dem Mittagessen gab es dann das traditionelle Eltern-Kind-Training. Nach einem „leichten“ Aufwärmprogramm wurde Fußball gespielt. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist, vor allen Dingen dann, wenn zwei Bälle im Spiel sind oder wenn der Ball alles andere als rund ist. Besonders viel Spaß machte das Spiel mit einem Riesenball, der eigentlich leicht zu treffen sein sollte, die Wirklichkeit sah aber leider anders aus. Bei der Verabschiedung lobte Bernd Hobsch ausdrücklich die Kinder für ihren Trainingseifer und ihre große Disziplin. Ein besonderes Lob ging aber an Angelika Glanz, die an allen Tagen in ihrer Küche „so ein leckeres“ Mittagessen gekocht hat, und er vergaß auch nicht Millingens FSJlerin Melanie Waldermann, die ihn und Kurt Eigl so toll unterstützt hat. Jedes Kind bekam dann noch eine Erinnerungsmedaille und selbstverständlich Autogrammkarten und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn Bernd Hobsch und Kurt Eigl erneut Station beim SV Millingen machen. Bilder von den drei tollen Tagen beim SV Millingen gibt es in der Galerie. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 03.01.2018.
19.12.2017 Adrian Kaffka wurde ausgezeichnet ![]() von links: Angelika Glanz, Jugendobfrau des SV Millingen, Adrian Kaffka, Jakob Kremers und Millingens 1. Vorsitzender Ulrich Glanz Jugendtrainer sind nicht nur nach Meinung des Deutschen Fußball Bundes Helden. Aus diesem Grund verleiht der DFB seit 2015 den Preis „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt“ für Jugendtrainer und Jugendleiter unter 30 Jahren. Der Vorstand des SV Millingen hatte für diese Auszeichnung Adrian Kaffka vorgeschlagen, der jetzt im Rahmen der Weihnachtsfeier der E-Junioren von Jakob Kremers, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Moers, für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball ausgezeichnet wurde.
Seit Beginn der Saison 2014/2015 ist er innerhalb der Fußballjugendabteilung als Betreuer und Trainer tätig. Für diese Tätigkeit hat er sich selbstverständlich qualifiziert und ist Inhaber der Trainer-Kinder-Lizenz. Zur Zeit trainiert er zusammen mit Tim Feltes und Raphael Simon die E-Junioren des Vereins, die derzeit sehr erfolgreich sind und den 2. Platz in der Kreisklasse 2 belegen.
Darüber hinaus engagiert er sich auch in der Jugendabteilung des Gesamtvereins. So ist er zum Beispiel bei abteilungsübergreifenden vereinsinternen Maßnahmen und den diversen Angeboten des SV Millingen im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses immer mit von der Partie. Bei den ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen auf der Sportanlage des SV Millingen ist er ebenfalls regelmäßig tätig.
Tim Feltes beim profi soccer team ![]() Der Ex-Profi Bernd Hobsch (rechts), der mit seiner Fußballschule „profi soccer team“ schon seit 2009 mit dem SV Millingen kooperiert, war während der Herbstferien erstmals mit seiner Fußballschule zu Gast beim SSV Lüttingen. Er trainierte mit 32 Kindern zwischen fünf und 13 Jahren. Mit dabei war auch mit Tim Feltes (links) ein Millinger. Der Trainer der E1-Junioren des SV Millingen, die aktuell an der Tabellenspitze stehen, nahm das Angebot von Bernd Hobsch gerne an, ihn in Lüttingen als Co-Trainer zu unterstützen.
|

















Allen teilnehmenden 32 Mannschaften wurde eine Nation der richtigen Weltmeisterschaften in Russland zugelost und da war es kein Wunder, dass Italien und die Niederlande weder im Spielberichtsbogen noch auf dem Spielfeld auftauchten.

Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurden die Jugendobfrau Angelika Glanz (links), der Abteilungskassierer Sascha Spang und der Jugendgeschäftsführer Marcel Schulz einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Jugendgeschäftsführer wählte die Versammlung Tim Feltes. Für die Pressearbeit, die auch die Pflege der Homepage der Fußballjugendabteilung beinhaltet, ist weiterhin Ulrich Glanz zuständig.
Am Freitag, 23.03.2018, findet von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen wieder der Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt.
Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.

21 Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren nahmen am dreitägigen Wintercamp der Fußballschule unter der Leitung von Bernd Hobsch, dem ehemaligen Profi von Werder Bremen, in der Rheinberger Großraumsporthalle teil.
Alle Kinder und ihre Trainer waren voller Vorfreude und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Zuerst wurde aber dem Geburtstagskind Bennet von Gélieu ein Ständchen gebracht und Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz überreichte ihm einen Fußball mit den Unterschriften aller Campteilnehmer.
Training und Spiele am Morgen und nach dem Mittagessen gab es dann das traditionelle Eltern-Kind-Training. Nach einem „leichten“ Aufwärmprogramm wurde Fußball gespielt. Vielen Erwachsenen wurde dabei ganz deutlich vor Augen geführt, dass das Spiel mit dem Ball viel leichter aussieht als es wirklich ist, vor allen Dingen dann, wenn zwei Bälle im Spiel sind oder wenn der Ball alles andere als rund ist. Besonders viel Spaß machte das Spiel mit einem Riesenball, der eigentlich leicht zu treffen sein sollte, die Wirklichkeit sah aber leider anders aus.
Bei der Verabschiedung lobte Bernd Hobsch ausdrücklich die Kinder für ihren Trainingseifer und ihre große Disziplin. Ein besonderes Lob ging aber an Angelika Glanz, die an allen Tagen in ihrer Küche „so ein leckeres“ Mittagessen gekocht hat, und er vergaß auch nicht Millingens FSJlerin Melanie Waldermann, die ihn und Kurt Eigl so toll unterstützt hat. 
