Aktuelles Neue Trikots für die F-Junioren
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der Fußballverband Niederrhein (FVN) bietet einen Hybridlehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern in der Zeit vom 22.10.2022 bis zum 29.10.2022 an. Es finden drei Online-Termine mit anschließender Prüfung in der Sportschule Wedau statt.
Die Anmeldung erfolgt über https://fvn.de/werdeschiedsrichter
BlazePods für die Fußballmannschaften ![]() von links: Markus Hartrampf, Benjamin Puppe, Nicole Puppe (Abteilungsleiterin der Fußballjugend), Henning Rohrbach, Rainer Lempert (Abteilungsleiter der Fußballsenioren) und Marc Menczyk Der SV Millingen hat für das Training der Fußballjugend und der Seniorenabteilung BlazePods angeschafft. Damit wird das Training der Millinger Seniorenmannschaften und der Jugendmannschaften der JSG Borth/Millingen noch weitaus interessanter und effektiver. Das Programm kann nur optimal mit einer kostenpflichtigen App (Mitgliedschaft) genutzt werden. Die Kosten hierfür werden komplett von Henning Rohrbach getragen. Er möchte mit der Kostenübernahme auch die Fußballjugendabteilung sinnvoll unterstützen.Henning Rohrbach arbeitet in seiner Funktion als Tennislehrer sehr viel mit den BlazePods und dreht eigene Trainingsvideos, die auf YouTube zu sehen sind. Er hat sich die Zeit genommen, allen anwesenden Trainern die BlazePods zu erklären. Überdies wird er sich nach Absprache mit den Trainern die Zeit nehmen, beim Training die BlazePods zu erklären und nach Genehmigung der Eltern auch hier Trainingsvideos erstellen. Bisher ist dies schon mit der C1 der JSG Borth/ Millingen geplant, ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.
Auf dem gemeinsamen Foto mit Henning Rohrbach sind stellvertretend für die Jugendtrainer Markus Hartrampf (Bambini) und Benjamin Puppe (E3-Junioren) sowie für die Seniorentrainer Marc Menczyk von der 2. Mannschaft des SV Millingen.
Glänzende Kinderaugen bei den Bambini ![]() Die Bambini der JSG Borth-Millingen hatten an einem verregneten Trainingstag trotzdem allerbeste Laune, denn die langersehnten Trainingsutensilien wurden endlich verteilt. Dank einiger Sponsoren konnten die Kinderaugen leuchten. Metallbau Schober sponserte die neuen Trikots, Galabau Florack & Fiedler die Trainingsanzüge und von Edeka Kusenberg, vertreten durch Mira Kusenberg, Geschäftsführerin Edeka Kusenberg in Rheinberg (3. von rechts), gab es für die Nachwuchsfußballer die erste eigene Fußballtasche. VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN! Die Niederrhein Nachrichten haben in ihrer Ausgabe vom 23.11.2022 über das Sponsoring berichtet.
17.09.2022 Losverkauf auf dem Ossenberger Wochenmarkt ![]() Die D1-Junioren der JSG Borth – Millingen haben zum Weltkindertag auf dem Ossenberger Wochenmarkt Lose mit tollen Gewinnen verkauft, die von vielen Sponsoren aus Rheinberg und darüber hinaus zur Verfügung gestellt wurden. Die Aktion verlief trotz des regnerischen Wetters super und schon nach drei Stunden waren alle 300 Lose verkauft.
Mit dem Erlös werden die jungen Fußballer ihr Trainingsequipment vervollständigen.
Neuer Schiedsrichterinnenlehrgang Von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober 2022, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) seinen traditionellen Schiedsrichterinnen-Neulingslehrgang in den Herbstferien an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Alle Informationen sowie das Anmeldefenster finden Sie auf der Homepage des FVN unter
https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/fvn-neulingslehrgang-ausschliesslich-fuer-schiedsrichterinnen-im-oktober-1498/
24.06.2022 Bambini meisterten den Kibaz-Wettbewerb ![]() Geschafft: Stolz zeigen die Kinder ihre Urkunden.
Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es bekanntlich ausgesprochen wichtig, den Kindern schon im Kleinkindalter ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen.Dem trägt der SV Millingen schon seit Jahren Rechnung und 25 Bambini der JSG Borth/Millingen und elf Geschwisterkinder nahmen im Rahmen der mannschaftsinternen Saisonabschlussfeier am Kibaz-Wettbewerb des SV Millingen teil. Sie haben bei strahlendem Sonnenschein unter der Leitung von Millingens Vereinsjugendwartin Angelika Glanz und ihren Trainer*innen mit Feuereifer und großem Ehrgeiz die einzelnen Stationen absolviert und alle hatten einen Riesenspaß dabei.
Es mussten zehn Übungen in verschiedenen Disziplinen wie Werfen, Balancieren, Laufen und Springen absolviert werden. Alle Kinder bestanden unter großem Applaus des Publikums die einzelnen Prüfungen mit Bravour und durften sich anschließend über eine Urkunde mit einem Malbuch und Malkreide freuen, die sie mit sichtbarem Stolz entgegennahmen. Zwischendurch war aber auch immer wieder Zeit, die vielen Spielgeräte auf der Millinger Sportanlage zu nutzen und selbstverständlich wurde die Malkreide an Ort und Stelle gleich ausprobiert.
Zusammen mit ihren Familien feierten die Bambini und ihre Geschwister den Erfolg anschließend mit kühlen Getränken und Leckerem vom Grill. Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie. Lesen Sie auch den Artikel in den Niederrhein Nachrichten vom 03.08.2022.
20.06.2022 Generationswechsel im Vorstand der Fußballjugend
Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurde die bisherige Jugendgeschäftsführerin Nicole Puppe (links) zur neuen Abteilungsleiterin gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Angelika Glanz (rechts), die die Millinger Fußballjugendabteilung ununterbrochen seit 2009 leitete, wird ihr aber zukünftig als Jugendgeschäftsführerin zur Seite stehen. Sascha Spang als Abteilungskassierer und Tim Feltes als stellvertretender Jugendgeschäftsführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für die Pressearbeit, die auch die Pflege der Homepage der Fußballjugendabteilung beinhaltet, ist weiterhin Ulrich Glanz zuständig. Es spricht für die gute Harmonie in der Fußballjugendabteilung, dass alle Wahlen per Akklamation und einstimmig erfolgten.
Angelika Glanz zeigte sich in ihrem Bericht sehr zufrieden über diese Kooperation, die auch schon mit den Meisterschaften für die C1- und die E2-Junioren erste sportliche Früchte getragen hat. In der kommenden Saison werden nach dem jetzigen Stand jeweils drei Mannschaften bei den Bambini, den F- Junioren und den E-Junioren gemeldet. Bei den D- bis B-Junioren sind es zwei und bei den A-Junioren eine Mannschaft. Aber auch sonst gab es Erfreuliches zu berichten. Tom Parthum vom SV Millingen und Timo Nürenberg vom TuS Borth, die beide in der JSG Borth/Millingen aktiv sind, haben in der Europaschule Rheinberg erfolgreich die 40-stündige Ausbildung zum DFB-Juniorcoach durchlaufen und werden zukünftig zusammen mit Alessandra Cusati die dritte Bambinimannschaft der Spielgemeinschaft trainieren. Dem SV Millingen ist es ausgesprochen wichtig, dass alle Trainer und Trainerinnen der einzelnen Mannschaften über entsprechende Qualifikationen verfügen, und dieses Ziel ist weitestgehend erreicht worden. Bei der Vielzahl von Mannschaft werden aber noch weitere Betreuer oder Betreuerinnen gesucht und wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Übungsleiter unterstützen oder selbst ein Traineramt übernehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Angelika Glanz unter 0173-7203037 oder unter auglanz@t-online.de. Mögliche Ausbildungskosten werden selbstverständlich vom SV Millingen übernommen.
09.06.2022 Ausbildung zum DFB-Juniorcoach bestanden ![]() hinten von links: Angelika Glanz und Nicole Puppe vorne von links: Tom Parthum, Timo Nürenberg und Ausbildungsleiter Christoph van Zwamen Tom Parthum vom SV Millingen und Timo Nürenberg vom TuS Borth, die beide in der JSG Borth/Millingen aktiv sind, haben zusammen mit elf weiteren Schülern der Europaschule Rheinberg erfolgreich die 40-stündige Ausbildung zum DFB-Juniorcoach durchlaufen. Der DFB-Juniorcoach schafft, als eine Säule der DFB-Qualifizierungsoffensive, für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren eine Einstiegsmöglichkeit in die lizensierte Trainertätigkeit. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die Teilnehmer sollen früh die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Trainingserfahrung zu sammeln und Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.
Bei der Zertifizierung waren auch Millingens Jugendwartin Nicole Puppe und Angelika Glanz, die Abteilungsleiterin der Fußballjugendabteilung, zugegen, die den erfolgreichen Absolventen ein kleines Präsent im Namen des SV Millingen und des TuS Borth überreichten.
Tom Parthum und Timo Nürenberg haben sich bei der Gelegenheit bereit erklärt, in der kommenden Saison gemeinsam die 3. Mannschaft der Bambini der JSG Borth/Millingen zu betreuen.
21.05.2022 Auch die E2-Junioren feiern die Meisterschaft ![]() Mit 27 Punkten und dem Torverhältnis von 56:28 sicherten sich die E2-Junioren der JSG Borth/Millingen am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisklasse 7, wobei in der gesamten Saison nur ein Spiel verloren wurde.
14.05.2022 Meisterschaft für die C1-Junioren ![]() Mit 58 Punkten und dem sagenhaften Torverhältnis von 121:20 wurden die C1-Junioren der JSG Borth/Millingen Meister der Kreisklasse, Gruppe 1, wobei die Meisterschaft schon zwei Spieltage vor dem Saisonende feststand.
Zusammen mit dem Torwarttrainer Markus Kühler (links), Co-Trainer Adrian Kaffka (2. von links) und Trainer Frank Nieft (rechts) stellte sich die Meistermannschaft den Fotografen.
Einladung zum ordentlichen Fußballjugendtag 2022 Der ordentliche Fußballjugendtag findet am Montag, 20. Juni 2022 um 18:30 Uhr statt. Hierzu sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
22.03.2022 Ukrainische Flagge weht am Sportplatz ![]() Nachdem der Bürgerschützenverein Millingen schon vor ein paar Tagen zwei Flaggen der Ukraine am Ehrenmal gehisst hatte, hat nun der SV Millingen als Zeichen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und der Solidarität mit dem ukrainischen Volk am Sportplatz ebenfalls eine Fahne angebracht.
Neuer Schiedsrichter für den SV Millingen ![]() Der 14-jährige Karl Zilse (links), der seit dem Jahr 2015 Mitglied im SV Millingen und derzeit in der C-Jugend der JSG Borth-Millingen aktiv ist, hat erfolgreich einen Schiedsrichterlehrgang absolviert und darf damit ab sofort Jugendspiele bis zu den C-Junioren pfeifen. Wir wünschen ihm viel Erfolg als Schiedsrichter und vielleicht kann er ja eines Tages in die Fußstapfen unserer Schiedsrichterikonen wie Hermann Hückels und dem leider schon verstorbenen Werner Braciak treten, die lange Jahre Spiele in höherklassigen Ligen geleitet haben.
Schiedsrichterlehrgang in der Sportschule Wedau Nach wie vor fehlen nicht nur im SV Millingen, sondern im gesamten Verbandsgebiet Schiedsrichter.Von daher wird nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause in der Sportschule Wedau während der Osterferien wieder ein Schiedsrichterlehrgang angeboten. Der kompakte Lehrgang über drei Tage von Dienstag, 12.04.2022, bis Donnerstag, 14.04.2022, ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, in der Sportschule Wedau zu übernachten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das Programm beginnt am Dienstag um 14.00 Uhr. Am Mittwoch startet der Lehrgang um 9.00 Uhr und endet am Abend mit einem Lauf-Test (1.200 Meter in sechs Minuten). Am Donnerstag steht die schriftliche Prüfung mit der Beantwortung von Regelfragen auf dem Programm. Der Lehrgang endet dann gegen 14.00 Uhr.
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster auf der Seite www.werdeschiedsrichter.de bzw. https://fvn.de/spielbetrieb/schiedsrichter/werde-schiedsrichter-in/anmeldung-neulingslehrgang/. Des Weiteren ist dort bitte auch zu vermerken, ob eine kostenlose Übernachtung in der Sportschule während des Lehrgangs gewünscht wird oder nicht. Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter*innen beträgt 14 Jahre.
Fabian Spitzer vom Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Moers ist gerne bereit, unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 weitere Auskünfte zu geben.
28.01.2022 Hoodies und Trainingsshirts für die Bambini ![]() Die Bambini-Kicker der Jahrgänge 2016-2017 der JSG Borth/Millingen konnten jetzt voller Stolz ihre neuen Hoodies präsentieren. An dieser Stelle bedanken sich der Trainerstab mit Trainer Markus Hartrampf sowie den Co-Trainern Lena Dargel, André Groß und Nunzio Piazzolla, die Eltern und vor allem aber die glücklichen Kinder bei den Sponsoren, dem Seniorenpark Carpe diem in Neukirchen-Vluyn und Martin van Ooy (hinten rechts) vom KSD Rhein-Ruhr für die großartige Unterstützung. ![]() Es gab aber auch noch neue Trainingsshirts, die von der Sven Florack von der GALABAU Florack & Fiedler (hinten rechts) gesponsert wurden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in den Niederrhein Nachrichten vom 09.02.2022.
29.12.2021 Die Bernd Hobsch Fußballschule war wieder da ![]() Wolfgang Ihle und Jörg Dittwar bei der Begrüßung
25 Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren, ausnahmslos von der JSG Borth-Millingen, nahmen am dreitägigen Wintercamp der Bernd Hobsch Fußballschule in der Rheinberger Großraumsporthalle teil. Nachdem das Camp im letzten Jahr wegen des Lockdowns ausfallen musste, konnte es diesmal wieder stattfinden. Aber vieles war anders als sonst. Wegen der Corona-Pandemie mussten alle Kinder tagesaktuell getestet sein und Erwachsene hatten nur unter der 2G+-Regel Zutritt. Überdies war Bernd Hobsch aus Krankheitsgründen nicht mit dabei. Vom Ex- Bundesligaspieler Jörg Dittwar und von Wolfgang Ihle, dem ehemaligen DDR-Juniorennationalspieler, wurde er aber bestens vertreten.
Das Besondere an dieser Fußballschule ist, dass die prominenten Fußballer anders als bei vielen anderen Anbietern während der Trainingszeiten immer vor Ort sind und selbst die Übungen leiten.
1. Tag
Die Kinder, die pünktlich um 9.45 Uhr von Angelika Glanz und den beiden Trainern begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Der eine oder andere musste aber noch vor der Halle warten, bis sein Testergebnis vorlag. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.Von Beginn an war es sehr kurzweilig. Training und kleine Spiele wechselten sich ab und alle Kinder machten bei den einzelnen Übungen und Spielformen mit Feuereifer und sehr diszipliniert mit. Mittags gab es schon traditionell Nudeln in verschiedenen Variationen, mit Hackfleischsoße, ohne Hackfleischsoße oder einfach nur mit Ketchup. Zum Nachtisch wurde dann noch frisches Obst und Rohkost angeboten, gesunde Ernährung soll schließlich auch bei Sportlern nicht zu kurz kommen. Nach dem Mittagessen standen dann Fußballspiele in Turnierform auf dem Programm, wobei die Mannschaften nach Alter zusammengestellt wurden und immer “Klein gegen Klein“ und „Alt gegen Alt“ spielten. Die Ergebnisse spielten dabei allerdings nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr stand der Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball ganz eindeutig im Vordergrund. 2. Tag ![]() Hier war Ballgefühl gefragt. Es war so wie gestern. Zuerst mussten sich alle in einem Testzentrum testen lassen und durften erst die Halle betreten, als das offizielle negative Ergebnis vorlag. Gottseidank regnete es nicht und die Temperaturen waren recht mild. Alle Kinder und ihre Trainer waren trotz des anstrengenden ersten Tages topfit und pünktlich um 10.00 Uhr ging es wieder los. Nach einem lockeren Aufwärmprogramm standen verschiedene Übungen auf dem Programm, die jede Menge Ballgefühl und Geschicklichkeit erforderten. Schusskraft war dabei aber nicht gefragt. Das Mittagessen war diesmal gutbürgerlich: Es gab Hackbällchen mit Reis und verschiedenen Soßen. Frisches Obst und Rohkost standen ebenfalls auf der Speisekarte. Nach der Mittagspause wurde zuerst in vier Gruppen Schnick, Snack, Schnuck gespielt, bevor zum Abschluss noch Fußballspiele auf dem Programm standen. Nach einem leichten Aufwärmprogramm gab es unterschiedliche Staffelwettbewerbe wie das Zielschießen oder Zielwerfen und bei allen Kindern war der Ehrgeiz riesengroß. Schließlich wollte jeder mit seiner Mannschaft gewinnen. Nach dem Mittagessen stand dann zum Abschluss der drei tollen Tage beim SV Millingen das beliebte und von manchen auch gefürchtete Eltern-Kind-Training auf dem Programm. Aber diesmal war es doch recht harmlos. Auf ein Konditionstraining wurde verzichtet, vielmehr standen wieder Staffelwettbewerbe auf dem Programm, bei denen die Eltern teilweise noch mehr Ehrgeiz entwickelten als ihr Nachwuchs.
Die Resonanz bei Eltern und ihren Kindern war überaus positiv. „Die Kinder sind voll motiviert und freuen sich schon auf das nächste Jahr“, so eine Mutter. „ Und am letzten Tag hatten dann auch noch die Eltern ihren Spaß“ und ein Nachwuchskicker ergänzte: „Es war alles gut. Ich habe mich jeden Tag auf das Training gefreut. Auch das Essen von Angelika war sehr lecker.“ Weitere Bilder gibt es in der Galerie.Lesen Sie auch die Artikel im ePaper der Rheinischen Post vom 31.12.2021, im LokalKlick vom 31.12.2021 und in den Niederrhein Nachrichten vom 05.01.2022.
Kleinspielfelder werden eingeweiht ![]() Die beiden Kleinspielfelder auf der Sportanlage Millingen waren bekanntlich schon im Januar 2020 weitestgehend fertiggestellt. Wegen der Corona-Pandemie mit einem ersten Lockdown hatte der Vorstand des SV Millingen schon im März 2020 beschlossen, die offizielle Einweihung erst im Jahr 2021 durchzuführen, wobei davon ausgegangen wurde, dass die Pandemie bis dahin überwunden ist.
Die Einweihung findet nun am
statt.
Hierzu sind alle Sponsoren, Spender und die Offiziellen aus Sport und Politik bereits schriftlich eingeladen worden.
Eingeladen sind aber auch alle freiwilligen Helfer, die mit ihren mehr als 1100 Arbeitsstunden dafür gesorgt haben, dass die Kleinspielfelder so schnell fertig wurden. Es ist leider nicht möglich, sie alle persönlich zu kontaktieren. Von daher ergeht die Bitte, sie durch „Mundpropaganda“ auf die Einweihung hinzuweisen.
14.06.2021 Neue Trainingsanzüge für die A-Junioren ![]() Thomas Lisken, Geschäftsführer der Lisken GmbH, (mittlere Reihe links)hatte schon im November den A-Junioren des SV Millingen neue Trainingsanzüge gesponsert, die aber erst jetzt nach Beendigung des langen Lockdowns und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes offiziell übergeben werden konnten. Mit den Spielern freuen sich auch die Trainer Gerhard Peerenboom (mittlere Reihe 2. von links), Sascha Spang (mittlere Reihe 2. von rechts) und Sebastian Koepe (mittlere Reihe rechts) über die großzügige Spende. Lesen Sie auch die Artikel in nachstehenden Medien: LokalKlick Lokalkompass
29.05.2021 Zusammenarbeit mit dem TuS Borth Ab der Saison 2021/22 werden die Jugendspieler des SV Millingen und des TuS Borth in allen Altersklassen von den Bambini bis zu den A-Junioren gemeinsam als Spielgemeinschaft Borth / Millingen an den Start gehen. Die Vereinbarung zwischen beiden Vereinen gilt vorerst bis zum Ende der Spielzeit 2024/2025.Bis zu den E-Junioren spielen die Kinder in Mannschaften gleichen Jahrgangs. Dieses Prinzip hat den großen Vorteil, dass sich ein Team über Jahre hinweg zusammen entwickeln kann. Ab den D-Junioren können jüngere Spieler in den Kader des älteren Jahrgangs wechseln.
Die beiden Jugendvorstände mit Angelika Glanz, Nicole Puppe und Tim Feltes vom SV Millingen sowie Sandra Baltes, Carsten Bücker, Carsten Lorenz und Frank Nieft vom TuS Borth werden in der JSG Hand in Hand arbeiten und bilden ein starkes Team. Sie sind Ansprechpartner für alle Spieler, Trainer und Eltern unabhängig von der Vereinszugehörigkeit.
Beide Vereine kommen mit der Spielgemeinschaft ihrem Anspruch nach, in allen Altersklassen Mannschaften stellen zu können und sowohl den Leistungssport- als auch den Breitensportgedanken zu fördern.
Für die kommende Saison werden folgende Mannschaften gemeldet:
A1-Junioren (2003/04)
![]() B1-Junioren (2005/06)
C1-Junioren (2007)
C2-Junioren (2008)
D1-Junioren (2009)
D2-Junioren (2010)
E1-Junioren (2011)
E2-Junioren (2012)
F1-Junioren (2013)
F2-Junioren (2013/14)
F3-Junioren (2014)
G1-Junioren (2015)
G2-Junioren (2016)
|














Das Programm kann nur optimal mit einer kostenpflichtigen App (Mitgliedschaft) genutzt werden. Die Kosten hierfür werden komplett von Henning Rohrbach getragen. Er möchte mit der Kostenübernahme auch die Fußballjugendabteilung sinnvoll unterstützen.


Für die frühkindliche motorische Entwicklung ist es bekanntlich ausgesprochen wichtig, den Kindern schon im Kleinkindalter ein breites und abwechslungsreiches Bewegungsangebot zu bieten, um eine positive ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen.
Seit der letzten Saison gehen die Jugendspieler des SV Millingen und des TuS Borth in allen Altersklassen von den Bambini bis zu den A-Junioren gemeinsam als Spielgemeinschaft Borth/Millingen an den Start. Die Vereinbarung zwischen beiden Vereinen gilt vorerst bis zum Ende der Spielzeit 2024/2025, mit der beide Vereine ihrem Anspruch nachkommen, in allen Altersklassen Mannschaften stellen zu können und sowohl den Leistungssport- als auch den Breitensportgedanken zu fördern.







Die Kinder, die pünktlich um 9.45 Uhr von Angelika Glanz und den beiden Trainern begrüßt wurden, konnten es kaum erwarten und waren teilweise schon lange vor dem offiziellen Beginn mit ihren Eltern an der Großraumsporthalle. Der eine oder andere musste aber noch vor der Halle warten, bis sein Testergebnis vorlag. Jedes Kind erhielt seinen eigenen nummerierten Trainingsball und schon bald füllte sich das Spielfeld, denn die neuen Bälle wollten sofort ausprobiert werden.


Dann hieß es Abschied nehmen. Jedes Kind bekam noch eine Erinnerungsmedaille und viele werden sicherlich im nächsten Jahr nach Weihnachten wieder dabei sein, wenn die Bernd Hobsch Fußballschule erneut Station beim SV Millingen macht, dann hoffentlich wieder mit Bernd Hobsch und ohne Corona.

Ab der Saison 2021/22 werden die Jugendspieler des SV Millingen und des TuS Borth in allen Altersklassen von den Bambini bis zu den A-Junioren gemeinsam als Spielgemeinschaft Borth / Millingen an den Start gehen. Die Vereinbarung zwischen beiden Vereinen gilt vorerst bis zum Ende der Spielzeit 2024/2025.