Aktuelles Fußballturniere am 25.01.2014 Es wird viel los sein am 25. Januar in der Rheinberger Großraumsporthalle, denn der SV Millingen richtet an diesem Tag gleich drei Fußballjugendturniere aus.Den Anfang machen um 9.00 Uhr die D I-Junioren des Vereins, die sich gegen Concordia Ossenberg, Preußen Vluyn I, den SV Haesen-Hochheide und Viktoria Alpen beweisen müssen. Weiter geht es dann um 11.30 Uhr mit den D II-Junioren, die auf den TuS Borth, Preußen Vluyn II, den MSV Moers II und den TV Asberg II treffen.
Das Turnier der E-Junioren startet anschließend um 14.00 Uhr. Hier spielen in der Gruppe 1 der SV Millingen II und III, der MSV Moers II, der SV Schwafheim II und der SV Sonsbeck II. In der Gruppe 2 treffen der SV Millingen I, der TV Kapellen, der SV Haesen-Hochheide, Preußen Vluyn und Fichte Lintfort aufeinander. Um 18.00 Uhr beginnt dann die Finalrunde, in der die Gleichplatzierten der beiden Gruppen aufeinandertreffen. Die Turnierpläne mit allen Begegnungen finden Sie in den Anhängen. D-Junioren E-Junioren
Die Kinder hatten jede Menge Spaß ![]() Sport macht hungrig. In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2013 war die Fußballschule „profi soccer team“ mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Hobsch und dem Ex-Bundesligaspieler Jörg Dittwar wieder zu Gast beim SV Millingen. 28 Kinder des SV Millingen und von umliegenden Vereinen, alle im Alter zwischen fünf bis zwölf Jahren, verlebten drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle. Sie und ihre Eltern waren von den kindgerechten Übungseinheiten restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ für den einen oder anderen doch sehr anstrengend war.Zur Begrüßung erhielt jeder Teilnehmer einen Fußball und gegen einen geringen Aufpreis ein T-Shirt. Obendrein gab es für alle noch ein kleines Abschiedsgeschenk und Autogrammkarten. Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos mit den ehemaligen Bundesligastars gemacht. Anders als bei vielen anderen Fußballschulen, bei denen prominente Fußballer nur ihren Namen vermarkten und sich bestenfalls einmal zu einer kurzen Autogrammstunde blicken lassen, waren Bernd Hobsch und Jörg Dittwar, die von Mario Berkenfeld und Millingens FSJler Marcel Schulz bestens unterstützt wurden, den ganzen Tag über im Einsatz, um den Kindern die Feinheiten des Fußballspiels zu vermitteln. Es sind halt Profis zum Anfassen und man merkt ihnen die Freude an der Arbeit mit den jungen Fußballern immer an. Schon jetzt wurde das nächste Wintercamp vereinbart, das dann in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2014 wieder in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfindet. Die Preise bleiben unverändert. Für 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern ein umfangreiches Trainingsprogramm geboten, das wieder von Bernd Hobsch geleitet wird. Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer überdies ein T-Shirt. Lesen Sie auch die Berichte in der RP ONLINE vom 30.12.2013 und der Homepage der NRZ vom 01.01.2014. Bilder gibt es in der Galerie.
FVN-Prämierung DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichen 2013 Zum wiederholten Male konnte auf der Platzanlage des SV Millingen das DFB-Fußballabzeichen erlangt werden. Im Rahmen eines Changing-Cup-Turnieres, welches am 06.07.2013 von der Fußballjugendabteilung organisiert wurde, nahmen dieses Jahr fast 50 Kinder das Angebot wahr. Als einer von drei Vereinen wurde der SV Millingen nun vom Fußballverband Niederrhein für sein Wirken prämiert. In Zusammenarbeit mit dem MSV Duisburg stellt der FVN dem SV Millingen 15 Eintrittskarten für ein Rückrundenspiel des MSV zur Verfügung.Die Organisatoren der Veranstaltung, Fußballjugendobfrau Angelika Glanz und Vereinsjugendwart Mario Berkenfeld, zeigten sich erfreut über die Wertschätzung seitens des Verbandes. Man möchte die Veranstaltung auch in Zukunft weiterhin anbieten, um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten mit dem Ball unter Beweis stellen zu können und sich mit ihren Freunden in verschiedensten Übungen zu messen.
11.12.2013 MiKi-Sportabzeichen wurde erworben ![]() Kinder in der heutigen Zeit leiden aufgrund des geänderten Freizeitverhaltens zunehmend unter Bewegungsmangel. Der SV Millingen und die integrative Kindertagesstätte Alpsray haben deshalb eine Kooperation vereinbart, um dieser Entwicklung vorzubeugen. Seit September ist Marcel Schulz, der FSJler des SV Millingen, zweimal wöchentlich in Alpsray, um die Kindergartenkinder an den Sport heranzuführen.Im Rahmen der Zusammenarbeit konnten die Kinder jetzt ihr MiKi-Sportabzeichen erwerben. MiKi ist dabei ganz einfach die Abkürzung für Millingen und Kita. Dabei mussten sich die Kleinen im Alter von drei bis sechs Jahren in fünf Disziplinen beweisen. So galt es zum Beispiel Sprungübungen von einem Minitrampolin zu absolvieren oder mit einem Ball in jeder Hand über eine Bank zu balancieren. Neben Marcel Schulz standen mit Dieter Willert, Mario Berkenfeld und Niklas Eickers noch drei weitere Übungsleiter der Fußballjugendabteilung des SV Millingen den Kindern dabei hilfreich zur Seite. Die Übungen klappten zwar nicht immer gleich auf Anhieb, aber am Ende durften sich alle teilnehmenden 55 Kinder freuen, denn sie hatten schließlich doch samt und sonders die Aufgaben gemeistert. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten sie aus den Händen von Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz ihre Medaille und die zugehörige Urkunde. Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung. Rheinische Post vom 13.12.2013 Neue Rhein Zeitung vom 14.12.2013
Neue Wintermützen sind da Die neuen Wintermützen mit dem Vereinsemblem des SV Millingen sind eingetroffen.
Sie können ab sofort im „Millinger Schreibwaren“, Jahnstraße 2, bei Sascha Spang zum Preis von 9.00 EUR erworben werden.
30.11.2013 Gute Stimmung beim Bambini-Spielfest Trotz des frühen Turnierbeginns um 10.00 Uhr herrschte vor zirka 150 Zuschauern beim Bambini-Spielfest des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine fantastische Stimmung.Wie schon in den beiden letzten Jahren waren die Bambinis des SV Millingen nicht zu schlagen und schon bei der Begrüßung übertrafen sie die gegnerischen Mannschaften mit ihrer Lautstärke und dem dreifachen SV Millingen ganz klar. Die Millinger Nachwuchskicker taten sich mit dem Toreschießen allerdings ausgesprochen schwer, aber dafür stand die Abwehr bombenfest und ließ in den drei Spielen keinen einzigen Gegentreffer zu. Nach einem torlosen Unentschieden gegen den SV Concordia Ossenberg wurden in den beiden anderen Begegnungen der TuS Xanten und der OSC Rheinhausen II jeweils mit 1:0 geschlagen. Ähnlich stark präsentierte sich in der Parallelgruppe der TuS 08 Rheinberg, der den Rumelner TV II und den OSC Rheinhausen I jeweils mit 2:1 besiegte. Überdies gab es einen 3:2-Erfolg gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen, Bei den Bambinis gibt es aber bekanntlich noch keine Sieger und Verlierer und deshalb erhielten alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften bei der Verabschiedung noch einen identischen Erinnerungspokal. Die Millinger Fußballjugendabteilung mit ihrer Leiterin Angelika Glanz hatte nicht nur aufgrund des sportlichen Abschneidens der eigenen Mannschaft wirklich allen Grund zur Zufriedenheit. Der Zeitplan wurde eingehalten und allenthalben wurde der Veranstaltung eine "professionelle Organisation" bescheinigt. Ein besonderes Lob gebührt aber der Mutter des Millinger Bambini-Trainers Marcel Schulz, die es sich nicht nehmen ließ, neben den Spielermüttern in der Cafeteria zu bedienen. Alle Ergebnisse und die inoffizielle Tabellen der beiden Gruppen sind im Anhang nachzulesen. Spielplan und Ergebnisse Bilder vom Spielfest gibt es in der Galerie.
29.11.2013 A2-Junioren zurückgezogen Es stehen zwar nach wie vor 34 Spieler bei den A-Junioren des SV Millingen zur Verfügung, aber es wurde in letzter Zeit immer schwieriger, zwei Mannschaften zeitgleich aufzubieten. Deshalb wurde nun schweren Herzens nach Rücksprache mit dem Trainer Michael Göting die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen.
Bambini freuen sich auf das Spielfest am 30.11.2013 ![]() Eine volle Tribüne und eine Superstimmung sind schon vorprogrammiert, wenn die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Samstag, 30.11.2013, ein Bambinispielfest in der Rheinberger Großraumsporthalle veranstaltet, an dem einschließlich der Vertretung des Gastgebers acht Mannschaften in zwei Gruppen teilnehmen. In der Gruppe A spielen der FC Rumeln-Kaldenhausen, der OSC Rheinhausen I, der Rumelner TV II und der TuS 08 Rheinberg. In der Gruppe B treffen der TuS Xanten, der OSC Rheinhausen II, Concordia Ossenberg und der SV Millingen aufeinander.Los geht es bereits um 10.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem FC Rumeln Kaldenhausen und dem OSC Rheinhausen II. Die Gastgeber greifen dann um 11.00 Uhr mit ihrem Trainer Marcel Schulz zum ersten Mal in das Turniergeschehen ein. Die letzte Partie des Tages wird nach dem Spielplan um 13.45 Uhr angepfiffen, wobei davon ausgegangen werden darf, dass es durchaus etwas später werden kann, weil die gegenseitige Begrüßung der Mannschaften vor den einzelnen Spielen immer viel Zeit in Anspruch nimmt. Zum Abschluss des Spielfestes findet natürlich noch die Spielerehrung statt. Den Spiel- und Zeitplan entmehmen Sie bitte dem Anhang. Spielplan Bambinispielfest am 30.11.2013
Bernd Hobsch und Jörg Dittwar wieder in Millingen Anmeldungen sind ab sofort möglich
![]() In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2013 ist die Fußballschule „profi soccer team“ aus dem Bayerischen Bad Rodach wieder mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen. Zum Sonderpreis von 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten, das wie im vergangenen Jahr von den ehemaligen Fußballprofis Bernd Hobsch (links) und Jörg Dittwar (rechts) geleitet wird. Mit dabei ist auch Marcel Schulz, der seit September als FSJler beim SV Millingen tätig ist. Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder auglanz@t-online.de möglich.Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Entscheidend für die Teilnahme ist der Eingang der Anmeldungen.
19.10.2013 Kooperation mit dem Kindergarten Alpsray Seit Anfang September ist Marcel Schulz (Foto) als FSJler in der Fußballjugendabteilung des SV Millingen tätig und er knüpft dabei nahtlos an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Mario Berkenfeld an. Bekanntlich kam Mario Berkenfeld, dessen Schwerpunkt das Training und die Betreuung von Mannschaften der Fußballjugendabteilung war, auch in der Millinger Grundschule während des Sportunterrichts und darüber hinaus zum Einsatz. Unter der Federführung der Abteilung mit ihrer Leiterin Angelika Glanz konnte jetzt erfreulicherweise zusätzlich eine weitere Kooperation abgeschlossen werden. Marcel Schulz ist neben seiner Trainingsarbeit in der Fußballjugendabteilung nicht nur in der Grundschule am Bienenhaus, sondern auch zweimal wöchentlich im integrativen Kindergarten Alpsray tätig. Dabei sollen vor allen Dingen die motorischen Fähigkeiten der Kinder gesteigert werden, denn gerade auf diesem Gebiet haben viele von ihnen heutzutage aufgrund des geänderten Freizeitverhaltens enorme Defizite.
Lesen Sie hierzu den Bericht auf der Internetseite der NRZ/WAZ vom 19.10.2013.
Neue Trikots für die C-Jugend ![]() Unsere C-Junioren dürfen sich freuen. In der noch jungen Saison gibt es für sie eine neue Spielbekleidung. Gesponsort wird der Trikotsatz von Heinz Eickholt (hinten rechts) von der ERGO-Versicherung aus Rheinberg.
06.08.2013 Neue Netze im Schachbrettmuster ![]() von links nach rechts: Walter Weyhofen, Uwe Meyer und Ulrich Glanz Der SV Millingen ist für die neue Saison gut gerüstet. Die beiden Rasenplätze sind in einem hervorragendem Zustand und Walter Weyhofen, seit mehr als 50 Jahren Platzwart des Vereins, hat jetzt mit Unterstützung des Vorsitzenden Ulrich Glanz und des Leichtathletikabteilungsleiters Uwe Meyer neue Netze im blau-weißen Schachbrettmuster an den Toren des Hauptplatzes angebracht.
Eine lange Suche war doch noch erfolgreich Nachfolger für Mario Berkenfeld wurde endlich gefunden Wegen der überaus positiven Erfahrungen mit Mario Berkenfeld als FSJler wollte die Fußballjugendabteilung auf jeden Fall den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltete sich wider Erwarten aber ausgesprochen schwierig. Schon frühzeitig durchforstete Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz die vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Anschriftenliste. Sie wurde vorerst allerdings nicht fündig. Erst nach einem Bericht in der lokalen Presse, auf den sich mehrere Interessenten meldeten, konnte sie endlich die Verpflichtung eines neuen FSJlers bekanntgeben.Ab September wird Marcel Schulz aus Alpen für ein Jahr im SV Millingen tätig sein. Er hat bereits diverse Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt und ist in der katholischen Kirchgemeinde Alpen aktiv.
15.07.2013 Erfreulicher Fußballjugendtag ![]() Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurde die Jugendobfrau Angelika Glanz wie erwartet in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Sascha Spang als Jugendgeschäftsführer und als Abteilungskassierer, sowie der stellvertretende Jugendgeschäftsführer Dieter Willert. Die einzige Änderung gab es auf der Position des Pressewartes der Fußballjugendabteilung, bei der sich Ulrich Glanz nach mehrjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Sein Amt übernimmt von nun an Mario Berkenfeld.Nach einem überaus positiven Rückblick auf die Stadtmeisterschaften im Jugendfußball, die im Juni in Millingen ausgetragen wurden, stand ein Ausblick auf die kommende Spielzeit auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass der SV Millingen die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre auch in der kommenden Saison fortsetzen kann. So wurden nach zahlreichen Neuzugängen endlich wieder zwei Mannschaften bei den A-Junioren gemeldet, die nun wieder der Jugendabteilung zugehörig sind, nachdem sie in den letzten Jahren den Fußballsenioren angehörten. Auf Grund der positiven Erfahrungen wird es bei den C-Junioren wieder eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Borth geben.In den jüngeren Jahrgängen sieht es noch besser aus, so wird der SV Millingen bei den D-Junioren mit je einer D9er- und einer D7er-Mannschaft um die Meisterschaft spielen. Zusätzlich werden die E-Junioren drei Mannschaften, und die F- und G-Junioren jeweils zwei Mannschaften stellen, wobei nur eine der Bambini-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen wird.
Nach dem derzeitigen Stand der Dinge stehen für alle Mannschaften genügend Trainer und Betreuer zur Verfügung, aber wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Trainer unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
14.07.2013 E2- und E3-Junioren auf Abschlussfahrt ![]() ![]() Die Abschlussfahrt der Saison 2012/13 führte die E2- und E3-Junioren des SV Millingen mit insgesamt 21 Kindern und neun Erwachsenen bei bestem Ausflugswetter zum Irrland in Kevelaer, der größten Bauernhof-Erlebnisoase in Europa. In diesem Erlebnispark gab es wirklich alles, was das Kinderherz begehrt, aber auch die Erwachsenen hatten einen Heidenspaß. Das Gruppenfoto zeigt beide Mannschaften mit ihren Betreuern.
FSJler dringend gesucht Am 31. Juli endet das freiwillige soziale Jahr von Mario Berkenfeld (Foto) in der Fußballjugendabteilung des SV Millingen. Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen in den vergangenen zwölf Monaten möchte die Abteilung gerne ab September einen neuen FSJler verpflichten, aber die Suche gestaltet sich wider Erwarten ausgesprochen schwierig. Es haben sich eine Menge junger Erwachsener aus Rheinberg und Umgebung in die Freiwilligenbörse des LandesSportBundes aufnehmen lassen und sie wurden in den letzten Wochen und Monaten alle von der Millinger Jugendobfrau Angelika Glanz kontaktiert. Eine positive Rückmeldung erfolgte aber leider nicht.Nunmehr versucht der Verein, auf diesem Weg doch noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Mario Berkenfeld zu finden. Gesucht wird eine sportbegeisterte Person, die Freude daran hat, innerhalb der Fußballjugendabteilung und möglicherweise auch den anderen Abteilungen des SV Millingen als Übungsleiter/in tätig zu sein. Überdies möchte der Verein die Kooperation mit der Grundschule am Bienenhaus erhalten, so dass auch hier Einsatzzeiten anfallen. Angedacht ist zudem eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Kindergarten in Alpsray. Selbstverständlich können auch eigene Projektideen verwirklicht werden. Weitere Auskünfte erteilt Angelika Glanz unter 02843/6995 oder auglanz@t-online.de.
ordentlicher Fußballjugendtag ist am 15.07.2013 Der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen findet am Montag, dem 15. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Tennisheim des SV Millingen mit nachstehender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen.
07.07.2013 Jugendbetreuer waren unterwegs ![]() Einmal eine kurze Auszeit nehmen vom anstrengenden Traineramt, das wollten auch die Jugendbetreuer des SV Millingen und trafen sich nach einer anstrengenden Saison fast vollzählig zu einem zünftigen Rennen auf der Cartbahn in Dinslaken.
06.07.2013 Changing-Cup machte einfach nur Spaß Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen hatte alle Mädchen und Jungen in Alter von sieben bis zehn Jahren zum Changing-Cup eingeladen und die 46 Kinder hatten auf der Sportanlage an der Jahnstraße bei bestem Sommerwetter einen Riesenspaß.Es wurde unter der Federführung und der gekonnten Moderation von Mario Berkenfeld, der von Niklas Eickers und Daniel Coopmann unterstützt wurde, ohne feste Mannschaften in zwei Altersklassen (7 - 8 + 9 - 10 Jahre) gespielt. Vielmehr wurden nach dem Zufallsprinzip für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung.
Für 3,00 EUR Teilnahmegebühr bekamen die Kinder überdies eine persönliche Trinkflasche, die immer wieder mit Wasser oder Apfelschorle aufgefüllt werden konnte und Köstlichkeiten vom Grill mit jede Menge Ketchup und diversen Salaten. Sieger der Altersklasse 7+8 wurde Joris Jansen (60 Punkte) vor Kai-Niklas Jahn (57) und Nico Parthum (53). Bei den älteren Jahrgängen hatte Constantin Petschauer (50) vor Bastian Nocon (46) und Darvin Goecke (43) die Nase vorn. Damit kein Kind leer ausgeht und möglicherweise traurig nach Hause geht, gab es neben den Siegerpokalen für die Erstplatzierten für alle Teilnehmer Erinnerungspokale, bevor dann noch das DFB-Fußballabzeichen abgelegt werden konnte. Auch hier zeigten die jungen Fußballer und Fußballerinnen, dass sie schon sehr viel gelernt haben, und es wurde sogar für besonders gute Leistungen das eine oder andere Abzeichen in Gold verliehen. Mario Berkenfeld, der seine Tätigkeit als FSJler beim SV Millingen Ende des Monats beenden wird, war mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. "Es ist mir gelungen, zum Abschluss meiner Tätigkeit eine besondere Veranstaltung auf den Weg zu bringen und es freut mich, dass der Changing-Cup den Kindern, aber auch ihren Eltern so viel Spaß gemacht hat. Ich werde dem SV Millingen auf jeden Fall nicht nur als Vereinsjugendwart, sondern auch als Trainer innerhalb der Fußballjugendabteilung erhalten bleiben." 113 Bilder von der Veranstaltung gibt es in der Galerie.
Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball
|











Es wird viel los sein am 25. Januar in der Rheinberger Großraumsporthalle, denn der SV Millingen richtet an diesem Tag gleich drei Fußballjugendturniere aus.
28 Kinder des SV Millingen und von umliegenden Vereinen, alle im Alter zwischen fünf bis zwölf Jahren, verlebten drei tolle Tage in der Rheinberger Großraumsporthalle. Sie und ihre Eltern waren von den kindgerechten Übungseinheiten restlos begeistert, auch wenn das Training „wie bei den Profis“ für den einen oder anderen doch sehr anstrengend war.
Zum wiederholten Male konnte auf der Platzanlage des SV Millingen das DFB-Fußballabzeichen erlangt werden. Im Rahmen eines Changing-Cup-Turnieres, welches am 06.07.2013 von der Fußballjugendabteilung organisiert wurde, nahmen dieses Jahr fast 50 Kinder das Angebot wahr. Als einer von drei Vereinen wurde der SV Millingen nun vom Fußballverband Niederrhein für sein Wirken prämiert. In Zusammenarbeit mit dem MSV Duisburg stellt der FVN dem SV Millingen 15 Eintrittskarten für ein Rückrundenspiel des MSV zur Verfügung.
Seit September ist Marcel Schulz, der FSJler des SV Millingen, zweimal wöchentlich in Alpsray, um die Kindergartenkinder an den Sport heranzuführen.
Trotz des frühen Turnierbeginns um 10.00 Uhr herrschte vor zirka 150 Zuschauern beim Bambini-Spielfest des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle eine fantastische Stimmung.
Bei den Bambinis gibt es aber bekanntlich noch keine Sieger und Verlierer und deshalb erhielten alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften bei der Verabschiedung noch einen identischen Erinnerungspokal. 
In der Gruppe A spielen der FC Rumeln-Kaldenhausen, der OSC Rheinhausen I, der Rumelner TV II und der TuS 08 Rheinberg. In der Gruppe B treffen der TuS Xanten, der OSC Rheinhausen II, Concordia Ossenberg und der SV Millingen aufeinander.
In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2013 ist die Fußballschule „profi soccer team“ aus dem Bayerischen Bad Rodach wieder mit einem Wintercamp in der Rheinberger Großraumsporthalle zu Gast beim SV Millingen.
Im Preis inbegriffen sind ein Fußball, Getränke und drei Mittagessen. Für 10,00 Euro extra erhalten die Teilnehmer zur Erinnerung an drei tolle Tage beim SV Millingen überdies ein T-Shirt. Anmeldungen sind ab sofort unter 02843/6995 (Angelika Glanz) oder 


Auf dem ordentlichen Fußballjugendtag des SV Millingen wurde die Jugendobfrau Angelika Glanz wie erwartet in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Sascha Spang als Jugendgeschäftsführer und als Abteilungskassierer, sowie der stellvertretende Jugendgeschäftsführer Dieter Willert. Die einzige Änderung gab es auf der Position des Pressewartes der Fußballjugendabteilung, bei der sich Ulrich Glanz nach mehrjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Sein Amt übernimmt von nun an Mario Berkenfeld.
So wurden nach zahlreichen Neuzugängen endlich wieder zwei Mannschaften bei den A-Junioren gemeldet, die nun wieder der Jugendabteilung zugehörig sind, nachdem sie in den letzten Jahren den Fußballsenioren angehörten. Auf Grund der positiven Erfahrungen wird es bei den C-Junioren wieder eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Borth geben.

Am 31. Juli endet das freiwillige soziale Jahr von Mario Berkenfeld (Foto) in der Fußballjugendabteilung des SV Millingen. Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen in den vergangenen zwölf Monaten möchte die Abteilung gerne ab September einen neuen FSJler verpflichten, aber die Suche gestaltet sich wider Erwarten ausgesprochen schwierig. Es haben sich eine Menge junger Erwachsener aus Rheinberg und Umgebung in die Freiwilligenbörse des LandesSportBundes aufnehmen lassen und sie wurden in den letzten Wochen und Monaten alle von der Millinger Jugendobfrau Angelika Glanz kontaktiert. Eine positive Rückmeldung erfolgte aber leider nicht.
Die Fußballjugendabteilung des SV Millingen hatte alle Mädchen und Jungen in Alter von sieben bis zehn Jahren zum Changing-Cup eingeladen und die 46 Kinder hatten auf der Sportanlage an der Jahnstraße bei bestem Sommerwetter einen Riesenspaß.