Aktuelles Bambini freuen sich auf das Spielfest am 30.11.2013 ![]() Eine volle Tribüne und eine Superstimmung sind schon vorprogrammiert, wenn die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Samstag, 30.11.2013, ein Bambinispielfest in der Rheinberger Großraumsporthalle veranstaltet, an dem einschließlich der Vertretung des Gastgebers acht Mannschaften in zwei Gruppen teilnehmen. ![]() Los geht es bereits um 10.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem FC Rumeln Kaldenhausen und dem OSC Rheinhausen II. Die Gastgeber greifen dann um 11.00 Uhr mit ihrem Trainer Marcel Schulz zum ersten Mal in das Turniergeschehen ein. Die letzte Partie des Tages wird nach dem Spielplan um 13.45 Uhr angepfiffen, wobei davon ausgegangen werden darf, dass es durchaus etwas später werden kann, weil die gegenseitige Begrüßung der Mannschaften vor den einzelnen Spielen immer viel Zeit in Anspruch nimmt. Zum Abschluss des Spielfestes findet natürlich noch die Spielerehrung statt. Den Spiel- und Zeitplan entmehmen Sie bitte dem Anhang. Spielplan Bambinispielfest am 30.11.2013
Bernd Hobsch und Jörg Dittwar wieder in Millingen Anmeldungen sind ab sofort möglich
![]() ![]() Zum Sonderpreis von 69,00 Euro wird den teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein umfangreiches und kindgerechtes Trainingsprogramm geboten, das wie im vergangenen Jahr von den ehemaligen Fußballprofis Bernd Hobsch (links) und Jörg Dittwar (rechts) geleitet wird. Mit dabei ist auch Marcel Schulz, der seit September als FSJler beim SV Millingen tätig ist. ![]() Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes in der Halle auf 30 begrenzt. Entscheidend für die Teilnahme ist der Eingang der Anmeldungen.
19.10.2013 Kooperation mit dem Kindergarten Alpsray ![]() Bekanntlich kam Mario Berkenfeld, dessen Schwerpunkt das Training und die Betreuung von Mannschaften der Fußballjugendabteilung war, auch in der Millinger Grundschule während des Sportunterrichts und darüber hinaus zum Einsatz. Unter der Federführung der Abteilung mit ihrer Leiterin Angelika Glanz konnte jetzt erfreulicherweise zusätzlich eine weitere Kooperation abgeschlossen werden. Marcel Schulz ist neben seiner Trainingsarbeit in der Fußballjugendabteilung nicht nur in der Grundschule am Bienenhaus, sondern auch zweimal wöchentlich im integrativen Kindergarten Alpsray tätig. Dabei sollen vor allen Dingen die motorischen Fähigkeiten der Kinder gesteigert werden, denn gerade auf diesem Gebiet haben viele von ihnen heutzutage aufgrund des geänderten Freizeitverhaltens enorme Defizite.
Lesen Sie hierzu den Bericht auf der Internetseite der NRZ/WAZ vom 19.10.2013.
Neue Trikots für die C-Jugend ![]() Unsere C-Junioren dürfen sich freuen. In der noch jungen Saison gibt es für sie eine neue Spielbekleidung. Gesponsort wird der Trikotsatz von Heinz Eickholt (hinten rechts) von der ERGO-Versicherung aus Rheinberg.
06.08.2013 Neue Netze im Schachbrettmuster ![]() von links nach rechts: Walter Weyhofen, Uwe Meyer und Ulrich Glanz Der SV Millingen ist für die neue Saison gut gerüstet. Die beiden Rasenplätze sind in einem hervorragendem Zustand und Walter Weyhofen, seit mehr als 50 Jahren Platzwart des Vereins, hat jetzt mit Unterstützung des Vorsitzenden Ulrich Glanz und des Leichtathletikabteilungsleiters Uwe Meyer neue Netze im blau-weißen Schachbrettmuster an den Toren des Hauptplatzes angebracht.
Eine lange Suche war doch noch erfolgreich Nachfolger für Mario Berkenfeld wurde endlich gefunden Wegen der überaus positiven Erfahrungen mit Mario Berkenfeld als FSJler wollte die Fußballjugendabteilung auf jeden Fall den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltete sich wider Erwarten aber ausgesprochen schwierig. Schon frühzeitig durchforstete Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz die vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Anschriftenliste. Sie wurde vorerst allerdings nicht fündig. Erst nach einem Bericht in der lokalen Presse, auf den sich mehrere Interessenten meldeten, konnte sie endlich die Verpflichtung eines neuen FSJlers bekanntgeben.Ab September wird Marcel Schulz aus Alpen für ein Jahr im SV Millingen tätig sein. Er hat bereits diverse Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt und ist in der katholischen Kirchgemeinde Alpen aktiv.
15.07.2013 Erfreulicher Fußballjugendtag ![]() ![]() Nach einem überaus positiven Rückblick auf die Stadtmeisterschaften im Jugendfußball, die im Juni in Millingen ausgetragen wurden, stand ein Ausblick auf die kommende Spielzeit auf der Tagesordnung. Es wurde mit Zufriedenheit festgestellt, dass der SV Millingen die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre auch in der kommenden Saison fortsetzen kann. ![]() In den jüngeren Jahrgängen sieht es noch besser aus, so wird der SV Millingen bei den D-Junioren mit je einer D9er- und einer D7er-Mannschaft um die Meisterschaft spielen. Zusätzlich werden die E-Junioren drei Mannschaften, und die F- und G-Junioren jeweils zwei Mannschaften stellen, wobei nur eine der Bambini-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen wird.
Nach dem derzeitigen Stand der Dinge stehen für alle Mannschaften genügend Trainer und Betreuer zur Verfügung, aber wer Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und die zuständigen Trainer unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
14.07.2013 E2- und E3-Junioren auf Abschlussfahrt ![]() ![]() Die Abschlussfahrt der Saison 2012/13 führte die E2- und E3-Junioren des SV Millingen mit insgesamt 21 Kindern und neun Erwachsenen bei bestem Ausflugswetter zum Irrland in Kevelaer, der größten Bauernhof-Erlebnisoase in Europa. In diesem Erlebnispark gab es wirklich alles, was das Kinderherz begehrt, aber auch die Erwachsenen hatten einen Heidenspaß. Das Gruppenfoto zeigt beide Mannschaften mit ihren Betreuern.
FSJler dringend gesucht ![]() Nunmehr versucht der Verein, auf diesem Weg doch noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Mario Berkenfeld zu finden. Gesucht wird eine sportbegeisterte Person, die Freude daran hat, innerhalb der Fußballjugendabteilung und möglicherweise auch den anderen Abteilungen des SV Millingen als Übungsleiter/in tätig zu sein. Überdies möchte der Verein die Kooperation mit der Grundschule am Bienenhaus erhalten, so dass auch hier Einsatzzeiten anfallen. Angedacht ist zudem eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Kindergarten in Alpsray. Selbstverständlich können auch eigene Projektideen verwirklicht werden. Weitere Auskünfte erteilt Angelika Glanz unter 02843/6995 oder auglanz@t-online.de.
ordentlicher Fußballjugendtag ist am 15.07.2013 Der ordentliche Fußballjugendtag des SV Millingen findet am Montag, dem 15. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Tennisheim des SV Millingen mit nachstehender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Stimmberechtigt sind je zwei Vertreter der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und alle innerhalb der Fußballjugendabteilung gewählten und berufenen Mitarbeiter/innen.
07.07.2013 Jugendbetreuer waren unterwegs ![]() Einmal eine kurze Auszeit nehmen vom anstrengenden Traineramt, das wollten auch die Jugendbetreuer des SV Millingen und trafen sich nach einer anstrengenden Saison fast vollzählig zu einem zünftigen Rennen auf der Cartbahn in Dinslaken.
06.07.2013 Changing-Cup machte einfach nur Spaß ![]() Es wurde unter der Federführung und der gekonnten Moderation von Mario Berkenfeld, der von Niklas Eickers und Daniel Coopmann unterstützt wurde, ohne feste Mannschaften in zwei Altersklassen (7 - 8 + 9 - 10 Jahre) gespielt. Vielmehr wurden nach dem Zufallsprinzip für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei gab es für Tore, Siege und Unentschieden Punkte für die Einzelwertung.
Für 3,00 EUR Teilnahmegebühr bekamen die Kinder überdies eine persönliche Trinkflasche, die immer wieder mit Wasser oder Apfelschorle aufgefüllt werden konnte und Köstlichkeiten vom Grill mit jede Menge Ketchup und diversen Salaten. Sieger der Altersklasse 7+8 wurde Joris Jansen (60 Punkte) vor Kai-Niklas Jahn (57) und Nico Parthum (53). Bei den älteren Jahrgängen hatte Constantin Petschauer (50) vor Bastian Nocon (46) und Darvin Goecke (43) die Nase vorn. Damit kein Kind leer ausgeht und möglicherweise traurig nach Hause geht, gab es neben den Siegerpokalen für die Erstplatzierten für alle Teilnehmer Erinnerungspokale, bevor dann noch das DFB-Fußballabzeichen abgelegt werden konnte. Auch hier zeigten die jungen Fußballer und Fußballerinnen, dass sie schon sehr viel gelernt haben, und es wurde sogar für besonders gute Leistungen das eine oder andere Abzeichen in Gold verliehen. Mario Berkenfeld, der seine Tätigkeit als FSJler beim SV Millingen Ende des Monats beenden wird, war mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. "Es ist mir gelungen, zum Abschluss meiner Tätigkeit eine besondere Veranstaltung auf den Weg zu bringen und es freut mich, dass der Changing-Cup den Kindern, aber auch ihren Eltern so viel Spaß gemacht hat. Ich werde dem SV Millingen auf jeden Fall nicht nur als Vereinsjugendwart, sondern auch als Trainer innerhalb der Fußballjugendabteilung erhalten bleiben." 113 Bilder von der Veranstaltung gibt es in der Galerie.
Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball
Changing Cup am 06.07.2013 ![]() Die Fußballjugendabteilung veranstaltet am Samstag, 06.07.2013, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Changing Cup, zu dem alle Mädchen und Jungen recht herzlich eingeladen sind. Eine Mitgliedschaft im SV Millingen ist nicht erforderlich. Es wird ohne feste Mannschaften in zwei Altersklassen (7 - 8 + 9 - 10 Jahre) gespielt. Vielmehr werden für jedes Spiel die Mannschaften neu zusammengestellt. Dabei bringen Tore und Siege Punkte für die Einzelwertung.
Gleichzeitig kann das McDonalds-Fußballabzeichen erworben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Verpflegung 3,00 EUR, die bei der Anmeldung zu entrichten ist. Anmeldung
Trikotspende für die D1-Junioren ![]() Karl Kalreit aus Alpsray (hinten rechts), Vorstandsmitglied der Lohnsteuerhilfe IDL (Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V.) und deren Leiter der Beratungsstelle Duisburg-Nord, hat der D1-Jugend des SV Millingen einen Satz Trikots gespendet. Mit den Millinger Nachwuchskickern freut sich auch der Trainer Ralf Hanz.
19.05.2013 Dritter Platz für Millingen beim Torwandwettbewerb
Bilder sehen Sie in der Galerie.
Torwand-Wettbewerb NRW ![]() Ende des vergangenen Jahres beteiligte sich die Fußballjugendabteilung des SV Millingen am Torwand-Wettbewerb NRW, der vom Fachverband des Tischlerhandwerks ausgeschrieben worden war. Dabei galt es, eine Torwand auf einem DIN A 4- oder einem DIN A 3- Blatt farblich zu gestalten. Der oben abgebildete unter der Federführung von Mario Berkenfeld kreierte Entwurf wurde schließlich eingereicht. Die Preisverleihung, zu der der SV Millingen jetzt eine Einladung erhalten hat, findet am 19. Mai im Rahmen des DFB-Pokalfinales der Frauen im Rhein-Energie-Stadion Köln statt.
Bereits um 11.30 Uhr ist die Begrüßung aller Teilnehmer und um 12.50 Uhr findet schließlich im Rahmen eines großen Fanfestes die mit Spannung erwartete Preisverleihung statt. Um 16.30 Uhr wird dann das Pokalfinale zwischen dem VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam angepfiffen. Wer noch mitfahren möchte, wird gebeten, sich umgehend mit der Jugendobfrau Angelika Glanz unter 02843/6995 oder auglanz@t-online.de in Verbindung zu setzen.
Neue Trikots für die E2-Junioren ![]() Die E2-Junioren des SV Millingen mit ihrem Trainergespann Martin Nocon (links) und Sascha Spang freuen sich über neue Trikots, die Heinz Eickholt von der Agentur der ERGO Lebensversicherung AG gesponsert hat.
Termine der Rheinberger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball Anders als ursprünglich vorgesehen beginnen die Rheinberger Stadtmeisterschaften 2013 im Jugendfußball bereits einen Tag vorher und finden somit in der Zeit vom 27. bis zum 30. Juni auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Der Zeitplan wurde wie folgt festgelegt:
Die detaillierten Spielpläne in den einzelnen Altersklassen mit mehr als zwei teilnehmenden Mannschaften entnehmen Sie bitte den Anhängen.
Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die einzelnen Konkurrenzen statt.
18.04.2013 F3 wurde zurückgezogen Der Fußballjugendausschuss sah sich leider gezwungen, die F3-Junioren vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Die verbliebenen Spieler werden auf die beiden anderen Mannschaften dieser Altersklasse aufgeteilt.
|